Leapmotor will nicht länger das „Halbpreis-Ideal“ sein

Leapmotor möchte nicht länger „Ideal zum halben Preis“ oder „Tesla zum halben Preis“ sein. Ihr nächstes Ziel ist die Entwicklung in Richtung High-End.
Im Juli überstieg der Monatsabsatz von Leapmotor die Marke von 50.000 Einheiten, und es zeichnet sich ab, dass das Unternehmen den Abstand zu anderen aufstrebenden Marken um ein Vielfaches vergrößern wird. Leapmotor hat 10.000 Einheiten mehr verkauft als der Zweitplatzierte Wenjie und 14.000 Einheiten mehr als der Drittplatzierte Xpeng. Die Modelle der B- und C-Serie von Leapmotor haben maßgeblich dazu beigetragen.

Allerdings sind beide Fahrzeugserien kostengünstig und Leapmotor ist der einzige neue Automobilhersteller, der keine High-End-Modelle im Angebot hat, die über 300.000 Yuan kosten.
Aufgrund seiner Positionierung im unteren Marktsegment ist der durchschnittliche Lieferpreis für Neuwagen von Leapmotor deutlich niedriger als der von Xpeng und Li Auto. Daten des Gaogong Intelligent Automobile Research Institute zeigen, dass der durchschnittliche Lieferpreis für Neuwagen von Leapmotor auf dem chinesischen Markt im ersten Halbjahr dieses Jahres 148.500 Yuan betrug, verglichen mit 262.200 Yuan für Xpeng und 376.100 Yuan für Li Auto.
Wenn Leapmotor seine Marke aufwerten möchte, ist die Herstellung von Modellen mit höheren Gewinnen und höheren Preisen ein Muss geworden.

Nach den Plänen von Leapmotor-Vorsitzendem Zhu Jiangming wird Leapmotor vier Serien anbieten: A, B, C und D. Die A-Serie konzentriert sich auf das unterste Preissegment, die B-Serie auf den Bereich von 100.000 bis 150.000 Yuan und die C-Serie auf den Bereich von 150.000 bis 200.000 Yuan. Die D-Serie schließlich übernimmt die strategische Aufgabe, Leapmotor mit Ultra-Luxusprodukten zu erschwinglichen Preisen in den Markt für 200.000 bis 300.000 Yuan zu bringen.
Die Frage ist jedoch: Ist die Produkterfahrung, die Leapmotor im Preisbereich von 100.000 bis 200.000 Yuan gesammelt hat, auch im Preisbereich von 300.000 Yuan und mehr anwendbar? Als die D-Serie auf den Markt kam, musste Leapmotor eine Frage beantworten: Warum hat das Unternehmen Wenjie, Ideal und Xiaomi aufgegeben und sich stattdessen für Leapmotor entschieden?
Derzeit sind zwei Modelle der D-Serie erhältlich: ein Full-Size-SUV und ein MPV. Beide Fahrzeuge befinden sich in der Sommertestphase.

Der Blogger @拉面师傅Design hat mehrere Renderings des SUV der D-Serie erstellt. Den Renderings und öffentlich verfügbaren Informationen zufolge könnte dieses neue SUV mit Sechs- und Siebensitzkonfigurationen, einer Karosserielänge von mindestens 5,2 Metern und einem Radstand von möglicherweise über 3 Metern das größte Full-Size-SUV dieses Jahres werden.
Berichten zufolge soll das neue Auto mit einem Kofferraum ähnlich dem Ledao L90 ausgestattet sein, dessen Front mehrschichtig gestaltet sein soll. Das Spitzenmodell soll mit großen Rädern ähnlich denen des Maybach ausgestattet sein und über einen rein elektrischen 800-V-Allradantrieb verfügen. Gleichzeitig soll eine Version mit erweiterter Reichweite auf den Markt kommen.

▲ Rendering des SUV der Leapmotor D-Serie Quelle: Ramen Chef Desigan
Doch später antwortete Leapmotor-Präsident Cao Li: „Es gibt in vielen Details Unstimmigkeiten und das tatsächliche Auto wird moderner sein. Dies ist das erste Flaggschiffprodukt von Leapmotor im Preisbereich von 300.000 Yuan und es wird mit der herausragendsten Technologie von Leapmotor und der gesamten Branche ausgestattet sein.“

Als Erstes will Leapmotor seine Mängel im Bereich Intelligenz beheben.
Selbst mit einem Laserradar würden die meisten Leute von den Fahrassistenzfunktionen des 100.000 Yuan teuren Leapmotor B01 keine allzu großen Erwartungen haben. Auch ein modernerer Parkservice und große Modelle mit durchgehendem Dach stehen für Autokäufer nicht im Vordergrund. Bei Modellen über 300.000 Yuan sind diese Funktionen jedoch unverzichtbar.
Von 2022 bis 2024 investierte Leapmotor insgesamt nur 6,2 Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung, was in etwa den Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen von Xpeng im Jahr 2024 entspricht. Obwohl Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen nicht unbedingt mit technologischer Stärke gleichzusetzen sind, ist es eine Tatsache, dass von den 271.200 neuen Fahrzeugen, die Leapmotor im Jahr 2024 auf dem Inlandsmarkt auslieferte, weniger als 50.000 oder 15,82 % serienmäßig mit Hochgeschwindigkeits-NOA ausgestattet waren. In der ersten Hälfte dieses Jahres sank dieser Anteil auf 13,05 %. Während andere führende Neueinsteiger bereits in das Zeitalter der städtischen NOA und der End-to-End-Konnektivität eingetreten sind, scheint Leapmotor nur noch ein Schatten seiner selbst zu sein.
Erfreulicherweise hat Leapmotor beschlossen, seine Investitionen zu erhöhen und sein Team für intelligentes Fahren von derzeit 500 auf über 600 Mitarbeiter zu erweitern. Gleichzeitig werden auch hochqualifizierte Fachkräfte eingestellt. Die Gesamtinvestition in intelligentes Fahren beträgt in diesem Jahr mehr als 800 Millionen Yuan.

▲ Der Upgrade-Plan für intelligentes Fahren von Leapmotor wurde im Februar dieses Jahres veröffentlicht
Auf einer technischen Konferenz von Qualcomm im vergangenen Monat gab Leapmotor bekannt, dass das erste neue Modell seiner D-Serie mit Qualcomms Snapdragon Extreme Edition Dual 8797-Prozessoren ausgestattet sein wird, die die Integration von Fahrerkabine und -sitz unterstützen. Der 8797 verfügt über eine KI-Rechenleistung von bis zu 320 TOPS. Da Qualcomm dichte Rechenleistung nutzt, entspricht dies etwa 640 TOPS (sparse computing power). Verglichen mit den 100 TOPS des Snapdragon 8650 der aktuellen Generation bietet der 8797 eine mehr als dreifache Verbesserung.

Außerdem gab es kürzlich Gerüchte, dass Leapmotor und Huawei über eine Zusammenarbeit diskutieren, die eine Verbindung zum Hongmeng-Cockpit oder die Verwendung des Lidar-Fusionsalgorithmusmoduls von Huawei im Algorithmus für assistiertes Fahren beinhalten könnte.
Gleichzeitig senkt Leapmotor weiterhin die Kosten durch technologische und modellbezogene Innovationen und betreibt so viel eigene Forschung und Entwicklung wie möglich, um mehr Funktionen zu niedrigeren Preisen anbieten zu können . Derzeit bestehen die Fahrzeugkosten von Leapmotor zu 65 % aus selbst entwickelten Komponenten und zu 88 % aus Plattformgleichheit, wodurch die Kosten kontinuierlich gesenkt werden.
Darüber hinaus nutzt Leapmotor nicht nur seine eigene Technologie, sondern exportiert sie auch an andere Unternehmen. Medienberichten zufolge hat Leapmotor im vergangenen Jahr mit seinem selbst entwickelten und selbst produzierten „Drei-Elektro-System“ Aufträge von zehn Wettbewerbern erhalten. Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass es Gespräche mit Ferrari über Teile und andere damit verbundene Kooperationen gibt. Stellantis plant zudem, die Produktion des B10 in Europa zu lokalisieren. Durch die Lizenzierung der Technologie könnte Leapmotor potenziell über 10.000 Yuan pro Fahrzeug verdienen.

▲ Leapmotors selbst entwickeltes System
Unabhängig davon, wie sich die spezifischen Modelle und Preise ändern, bleibt die zugrunde liegende Logik von Leapmotor immer dieselbe: die beste Konfiguration zu angemessenen Kosten und innerhalb der niedrigsten Preisspanne zu erreichen.
Zhu Jiangming hat bei vielen Gelegenheiten erwähnt, dass die Unternehmen, die er am meisten bewundert, Toyota und Uniqlo sind.
Die meisten Menschen finden im Laden sofort alle Kleidungsstücke, die sie brauchen, egal ob Mäntel oder Hosen. Die Preise sind nicht teuer, die Stoffe gut und die Verarbeitung nicht schlecht. Auch nach dem Geldausgeben sind sie immer noch der Meinung, dass die Marke gut ist.
Wenn Leapmotor als der „Toyota“ unter Chinas neuen Kräften gilt, dann könnte die D-Serie die „Krone“ von Leapmotor sein.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
