macOS 26 Tahoe: Alles, was Sie wissen müssen
Das Jahr 2025 verspricht für die Anhänger des Apple-Ökosystems ein besonderes Jahr zu werden, insbesondere aus Software-Sicht. Bisher konzentrierte sich die Diskussion um die großen jährlichen Software-Upgrades auf das umstrittene Liquid Glass-Design auf allen Plattformen, doch es gibt genügend funktionale Änderungen, die Mac-Nutzer zufriedenstellen werden.
Apples neueste Computersoftware heißt macOS Tahoe und wurde im Juni auf der jährlichen WWDC-Konferenz vorgestellt. Nach einigen Wochen entwicklerorientierter Tests ist sie nun als Beta-Update öffentlich verfügbar . Apples bisherigen Veröffentlichungen zufolge wird das Update im Herbst für alle kompatiblen Macs veröffentlicht.
Was ist macOS Tahoe?
Nun, es handelt sich um die neueste Version von Apples hauseigenem Betriebssystem für Mac-Geräte. Wenn Sie nicht am Betatestprogramm von Apple teilnehmen, läuft auf Ihrem Mac höchstwahrscheinlich die Version macOS Sequoia.
macOS Tahoe besticht optisch durch ein Design, das von Lichtinteraktionsmustern inspiriert ist, wie sie durch die Bewegung von Flüssigglas sichtbar werden. Neben all dem ästhetischen Glanz bietet es auch jede Menge Substanz, die Power-User sicherlich zu schätzen wissen.
Es führt ein leistungsstarkes Spotlight ein , das jetzt eine native Zwischenablage enthält, und verfügt außerdem über eine Reihe neuer Apps und Funktionen, die eine nahtlose Zusammenarbeit mit einem iPhone ermöglichen. Auch die Verknüpfungen wurden mit KI verbessert und auch das Spielen wird durch die Unterstützung der Metal 4-Grafikarchitektur verbessert.
Warum heißt macOS 26 Tahoe?
Apple hat eine lange Tradition darin, macOS-Builds einen Eigennamen zu geben, anstatt dem numerischen Muster anderer Betriebssysteme wie iOS und watchOS zu folgen. Derzeit greift Apple auf den Namen eines berühmten Naturdenkmals oder geografischen Punktes zurück.
Zuvor hatte Apple macOS X-Builds veröffentlicht, die von Tiernamen inspiriert waren, wie zum Beispiel Schneeleopard, Jaguar, Panther und Jaguar. Für die neueste Version von macOS, technisch gesehen Version 26, wählte Apple den Namen Tahoe.
Der Name leitet sich vom Lake Tahoe ab, einem Süßwasserreservoir in der Sierra Nevada. Der See gilt als eine der schönsten Naturlandschaften der Welt und hat eine Fläche von rund 490 Quadratkilometern.
Das Bemerkenswerteste daran ist die Klarheit des Wassers. „Von allen großen Seen weltweit gibt es keinen, dessen Wasser jährlich klarer ist als die des Tahoe“, heißt es vom Tahoe Environmental Research Center .
Wann wird macOS 26 Tahoe verfügbar sein?
Apple stellte macOS Tahoe auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz im Juni dieses Jahres vor. Kurz darauf wurde es für Entwickler zu frühen Tests freigegeben. Etwas mehr als einen Monat später, im Juli, veröffentlichte Apple die erste öffentliche Betaversion von macOS Tahoe.
Derzeit läuft die Beta-Testphase noch. Wie üblich müssen Sie Ihr Apple-Konto für den Beta-Test registriert haben, um diese Vorabversion auf Ihrem Mac installieren zu können. Für alle anderen Mac-Nutzer weltweit wird Apple die stabile Version von macOS Tahoe voraussichtlich irgendwann im September veröffentlichen, wahrscheinlich zeitgleich mit dem großen Launch-Event im Herbst.
Wie kann ich jetzt macOS 26 Tahoe erhalten?
Um macOS Tahoe zu installieren, benötigen Sie einen kompatiblen Mac und ein Apple-Konto. Beachten Sie jedoch, dass es sich noch um eine Vorabversion handelt. Es kann daher zu Leistungs-, Effizienz- und App-Problemen kommen.
Kurz gesagt: Installieren Sie es nicht auf Ihrem Hauptarbeitsgerät. Wenn Sie dennoch bereit sind, den Schritt zu wagen, folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie die Apple Beta-Registrierungswebsite ( https://beta.apple.com ) in einem Browser, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Anmelden“ und geben Sie Ihre Apple-ID-Anmeldeinformationen ein, um sich für den Erhalt des Updates zu registrieren.
- Nachdem das Konto erfolgreich registriert wurde, öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Mac.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Allgemein“ und klicken Sie auf „Softwareaktualisierung“.
- Klicken Sie anschließend auf das Info-Symbol (ein „i“ in einem Kreis). Klicken Sie nun im Dropdown-Menü „Beta-Updates“ auf die Pfeiltasten und aktivieren Sie es.
- Kehren Sie zur Software-Update-Seite zurück. Dort sehen Sie nun das neueste Beta-Update für macOS Tahoe zum Download. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“, warten Sie, bis das Update installiert ist, und starten Sie den Mac neu, um loszulegen.
Auf welchen Geräten läuft macOS 26 Tahoe?
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie ein mit macOS Tahoe kompatibles Gerät, um es installieren zu können. Im Großen und Ganzen unterstützt es Mac-Computer, die bereits 2019 auf den Markt kamen. Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste:
- MacBook Air mit Apple Silicon (2020 und neuer)
- MacBook Pro mit Apple Silicon (2020 und neuer)
- MacBook Pro 16 Zoll (2019)
- MacBook Pro 13 Zoll (2020, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- iMac (2020 und neuer)
- Mac mini (2020 und neuer)
- Mac Studio (2022 und höher)
- Mac Pro (2019 und neuer)
macOS 26 Tahoe-Funktionen
MacOS Tahoe ist eines der größten Upgrades in der Geschichte der Macs, sowohl hinsichtlich der Funktionstiefe als auch der ästhetischen Überarbeitung. Die Liquid Glass-Designoberfläche ist nicht nur einzigartig, sondern dient auch dazu, das Erscheinungsbild aller Apple-Plattformen zu vereinheitlichen.
Das Control Center ist mittlerweile auf iPhones und Macs eine vertraute Angelegenheit, ebenso wie das Aussehen von iPadOS. Doch die scheinbare Vereinheitlichung geht tiefer als die transparenten UI-Elemente. Tatsächlich finden die umfassenden Anpassungsmöglichkeiten, die auf Apples Mobilgeräten verfügbar waren, auch auf Mac-Rechnern ihren Weg.
Die plattformübergreifende Synergie erstreckt sich auch auf Apps und Funktionen. So bringt Apple beispielsweise die vollwertige Telefon-App auf den Mac, inklusive aller Funktionen zur Betrugserkennung und Spam-Blockierung. Darüber hinaus wurden die neuen Funktionen „Anruf-Screening“ und „Halteassistent“ ebenfalls auf den Mac portiert.
Erinnern Sie sich an die Live-Aktivitäten-Funktion, die Dynamic Island auf iPhones in einen Aktivitäts-Hub verwandelt? Dank macOS Tahoe ist diese Funktion nun auch auf Apples Computern verfügbar. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Live-Aktivitätsbenachrichtigungen direkt auf Ihrem Mac zu erhalten.
Mein Lieblingselement des Updates ist Spotlight. Apple hat endlich einen nativen Zwischenablage-Manager auf Macs installiert, der direkt in Spotlight integriert ist. Auch das Suchsystem wurde optimiert. Wenn Sie jetzt nach einem Element suchen, werden alle relevanten Einträge aus Dateien, Ordnern, Ereignissen, Apps und Nachrichten intelligent und kontextbezogen angezeigt.
Darüber hinaus gibt es jetzt Filterkategorien für verschiedene Ziele, wie PDFs oder E-Mails, die die Suche noch einfacher machen. App Intents ist eine weitere unterschätzte Funktion. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein Framework, das es Anwendungen ermöglicht, schnelle Aktionen in Spotlight anzuzeigen, wenn Sie eine App aufrufen möchten.
Die Idee dahinter ist, dass Sie Aufgaben erledigen können, ohne in den Menüseiten einer App herumstöbern zu müssen. Apple bezeichnet sie als Parameter, und es kommt Ihnen bekannt vor, wie Benutzer die Felder „Intent“ und „Ziel“ in der Shortcuts-App ausfüllen.
Stellen Sie sich diese als Aktionswörter vor, wie zum Beispiel „Senden“. Wenn Sie diese Buchstaben beispielsweise in das Textfeld eingeben, werden Ihnen Vorschläge in Apps wie Mail und Nachrichten angezeigt. Und während Sie fortfahren, nimmt das System in Echtzeit Anpassungen vor, indem es Felder wie Empfänger und Betreff hinzufügt, falls Sie eine E-Mail verfassen möchten.
Das wahre Highlight ist jedoch die Quick Keys-Funktion in Spotlight. Kurz gesagt: Sie können Tastaturkürzel für App-Aktionen zuweisen und diese direkt aus Spotlight heraus ausführen. Im Wesentlichen wählen Sie einen Buchstaben (oder eine Reihe von Buchstaben), der ein bestimmtes Werkzeug am besten beschreibt (oder aufruft).
Nehmen wir zum Beispiel „Br“. Je nach Ihrer Konfiguration kann es Aufgaben wie die Anpassung der Bildschirmhelligkeit, das Festlegen des Standardbrowsers oder das Löschen von Browserdaten ausführen. Die Aktionen werden danach eingestuft, wie häufig oder zuletzt Sie mit einer bestimmten Datei oder Aufgabe interagiert haben.
Zu den weiteren kleineren Änderungen in macOS Tahoe gehören die Einführung der Journal-App auf Mac-Computern, ein neues Kacheldesign für FaceTime-Videoanrufe, ein frisches Design für die Fotos-App, die Integration von Apple Intelligence in Erinnerungen, die Unterstützung des Markdown-Imports in Notizen und die Einführung der neuen Spiele-App von Apple.
