Mafia: The Old Country wurde von Der Pate und sizilianischen Messerkämpfen inspiriert

Während der PAX East 2025 veröffentlichte 2K seinen neuesten Trailer zu Mafia: The Old Country . Der neueste Teil der langjährigen Krimireihe bietet die gewohnte Mafia-Action, die Fans mittlerweile erwarten, bringt aber auch eine große Neuerung mit sich. Statt in Amerika können die Spieler nun auf Sizilien ihr Unwesen treiben.

Kurz nach der Veröffentlichung des Trailers traf sich Digital Trends mit Mitgliedern des Mafia-Entwicklerteams, um über den neuesten Teil zu sprechen. Das Team erzählte uns, warum es sich für die Verlegung der Serie nach Italien entschieden hat und wie der sizilianische Schauplatz das Spiel verändert hat. Ein großer Einfluss dieser Verlegung? Messerkämpfe. Jede Menge Messerkämpfe.

Der Lauf der Zeit

Die Mafia-Reihe schlüpft seit jeher in die Rolle verschiedener Gangster des 20. Jahrhunderts. Die meisten bisherigen Teile spielen in ganz Amerika, hauptsächlich an der Ostküste. Dabei erzählt sie eine fesselnde Geschichte mit Charakteren, die den Spielern eine besondere Bindung aufbauen.Mafia: The Old Country will die Dinge aufmischen. Game Director Alex Cox hatte einen kurzen Elevator Pitch für den neuesten Teil parat.

„Wir haben es von Anfang an so beschrieben: Mafia trifft Der Pate im Sizilien des 20. Jahrhunderts“, erzählt Cox Digital Trends. „Das ist die interne Formulierung, die wir in Gesprächen mit anderen Entwicklern verwendet haben, weil sie einem sofort ein klares Bild des Spiels vermittelt.“

Nick Baynes, Studiopräsident von Hangar 13, versichert seinen Fans, dass es eine „klassische Mafia-Geschichte“ sein wird. Der einzige Unterschied ist, dass sie an einem „brandneuen, wunderschönen Ort“ spielt. Besonders begeistert ist Baynes vor allem, dass es sich um ein Prequel zu den anderen Teilen handelt. Er sieht darin einen „tollen Einstiegspunkt“ für neue Spieler.

Sowohl Schauplatz als auch Zeit sind für „The Old Country“ entscheidend. Da die Handlung im frühen 20. Jahrhundert spielt, erleben die Spieler den Übergang von einer Ära zur nächsten. Das ist Absicht, denn der Lauf der Zeit spielt eine wichtige thematische Rolle in der Geschichte.

„Es ist eine Zeit des Wandels in Sizilien“, sagt Cox. „Viele Sizilianer begannen damals, nach Amerika auszuwandern. Das haben wir versucht, in der gesamten kreativen Entwicklung – sowohl in der Geschichte als auch in der Spielmechanik – zu berücksichtigen.“

Baynes sagt, dass die Spieler dies im Laufe des Spiels bemerken werden. Er nennt die Straßen der Welt als Beispiel und erklärt, dass den Spielern schnell auffällt, dass manche Straßen im Spiel besser für Pferde geeignet sind, während andere eindeutig für Fahrzeuge konzipiert sind. Im weiteren Verlauf der Geschichte werden die Spieler feststellen, dass Pferdestraßen langsam zugunsten von Straßen für Autos verschwinden.

Messer raus

Das Team wollte sich dieses Mal besonders auf den Kampf konzentrieren und ihn gefährlicher gestalten. Jede Kugel zählt, deshalb haben die Entwickler eine Plünderungsfunktion implementiert, die Spieler nach dem Kampf nutzen können. Munitionsersparnis ist oberstes Gebot, daher ist ordentliches Plündern angesagt, um am Leben zu bleiben. Spieler mähen ihre Rivalen jedoch nicht nur in Schießereien nieder. Messer spielen diesmal eine wichtige Rolle im Kampf, da Klingen über besondere Fähigkeiten verfügen. Die Einführung von Messerduellen ist nicht nur eine Abwechslung, sondern knüpft an die Geschichte und das Setting an.

„Sizilien hat eine Messerkampftradition, und wir fanden, dass sie perfekt zum Konzept sizilianischer Gangster passt“, sagt Cox. „[Messerduell] ist ein spezieller Spielmodus, in dem bestimmte Charaktere als Bosse auftreten und man sie mit dem Messer bis zum Tod bekämpfen muss.“

Um dies richtig hinzubekommen, war es so wichtig, dass das Team einige Mitglieder nach Sizilien schickte, um die Hersteller traditioneller sizilianischer Messer zu treffen und zu beobachten, wie diese Messerkämpfe im echten Leben ablaufen. Es war nicht nur ein toller Ausflug für das Team, sondern auch wichtige Recherchearbeit, um sicherzustellen, dass sich die Kämpfe so nah wie möglich an ihrer Inspiration anfühlen. Das greift das übergeordnete Thema von „The Old Country“ auf, denn italienische Authentizität war das Ziel. Das Team wollte den Spielern ein einzigartiges kulturelles Erlebnis bieten und gleichzeitig der Mafia-Identität treu bleiben.

„Was ist anders, in Sizilien zu spielen? Es sind die Messer, der Schauplatz. Wir haben Kämpfe in griechischen Ruinen und in unterirdischen Katakomben. Orte, die für Sizilien sehr charakteristisch sind. Wir haben Verfolgungsjagden mit Pferden, bei denen man auf Autos springt.“

Es war wichtig, dieses Gefühl von Abenteuer zu erzeugen, da es einzigartig sein könnte. „Das ist wahrscheinlich das einzige Mal in der Mafia-Reihe, dass wir einen solchen Ort besuchen“, sagt Cox. Da „The Old Country “ nicht wie frühere Titel in einer städtischen Umgebung spielt, konnte das Team die spannende Abenteuerstimmung voll ausleben.

Das Team investiert viel Zeit, um sicherzustellen, dass Mafia: The Old Country die sizilianische Kultur respektiert und gleichzeitig etwas schafft, das in das Mafia-Universum passt. All das könnt ihr im neuen Trailer selbst erleben, der Einblicke in Messerkämpfe und das neue Setting bietet. Selbst für Mafia-Neulinge scheint The Old Country ein überzeugender Ausgangspunkt zu sein, der sowohl als Einstieg in die Serie als auch als Portal in eine andere Ära fungiert.

Mafia: The Old Country erscheint am 8. August für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S.