Matt Reeves verrät, warum Batman nie in „Der Pinguin“ eingreift

Nur wenige Shows haben dieses Jahr so ​​viel Aufsehen erregt wie The Penguin . Die HBO-Serie erhielt während ihrer Ausstrahlung durchweg großen Beifall und schien sowohl eingefleischte DC-Comics-Fans als auch Gelegenheitszuschauer zu überzeugen. Allerdings kam „Der Pinguin“ nie wirklich dazu, die eine Frage zu beantworten, die die Fans in den acht Episoden immer wieder stellten. Die Frage war natürlich: Wo ist Batman?

Oz Cobb (Colin Farrell) sorgt in „Der Pinguin“ für lautstarken Ärger, aber seine Taten erregen scheinbar nie die Aufmerksamkeit von Bruce Wayne ( Robert Pattinson ). Das ist eine Realität, die selbst die größten Fans der Serie nur schwer akzeptieren konnten. Diese Zuschauer werden daher wahrscheinlich neugierig sein, die lang erwartete Erklärung von Matt Reeves, Regisseur von The Batman und ausführender Produzent von Penguin, für die Abwesenheit des Dunklen Ritters in der HBO-Serie zu hören.

In einem Interview mit Digital Spy enthüllte Reeves, dass Batman zu sehr damit beschäftigt sei, sich mit den Folgen der Angriffe des Riddlers am Ende von „The Batman“ auseinanderzusetzen, um Oz Cobb in „The Penguin“ genügend Aufmerksamkeit zu schenken. „Dies war eine Zeit großer Unruhen in der Stadt, es ist buchstäblich eine Woche nach dem, was passiert ist“, bemerkte Reeves. „In weiten Teilen der Stadt herrscht Verzweiflung, daher kann die Polizei nicht überall hinkommen, es gibt überall Kriminalität, es ist eine sehr, sehr gefährliche Zeit. [Batman] da draußen versucht, sich mit den Nachwirkungen von allem auseinanderzusetzen, was passiert ist, wofür er sich bis zu einem gewissen Grad selbst die Schuld gibt.“

Das Fledermaussignal leuchtet im Finale von „Der Pinguin“ am Himmel.
HBO

Die Vorstellung, dass Batman einfach zu beschäftigt ist, um sich mit Oz‘ kriminellem Aufstieg zu befassen, dürfte bestimmte Penguin- Fans nicht zufriedenstellen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Oz‘ Krieg mit Sofia Falcone (Cristin Milioti) letztendlich zu mehreren Schießereien, Todesfällen und einem aufsehenerregenden Bombenanschlag führt. Um Reeves gegenüber fair zu sein, muss man jedoch sagen, dass „ Der Batman“ damit endet, dass sein Held beschließt, eine aktivere Rolle dabei zu übernehmen, der Stadt tatsächlich dabei zu helfen, sich von ihren vielen Rückschlägen, Skandalen und Verlusten zu erholen. Vor diesem Hintergrund macht es durchaus Sinn, dass er seine ersten Wochen nach den Angriffen von „The Riddler“ darauf verwendet, Gotham und seinen Beamten dabei zu helfen, wieder auf Kurs zu kommen.

Auch wenn Batman in „Der Pinguin“ nie auftaucht, zeigt die letzte Einstellung der HBO-Serie doch, wie das Fledermaussignal unweit von Oz‘ neuer Penthouse-Wohnung aufleuchtet. Dieses Bild deutet darauf hin, dass Oz nicht einfach aus Batmans Sicht verschwunden ist. Im Gegenteil, es ist möglich, dass seine Aktionen in „Der Pinguin“ tatsächlich doch die Aufmerksamkeit des Dunklen Ritters erregt haben. Wie auch immer, die Zuschauer werden seine Reaktion auf Oz‘ Aufstieg wahrscheinlich zu sehen bekommen, wenn „The Batman Part II“ im Jahr 2026 endlich in die Kinos kommt.

Der Pinguin wird jetzt auf Max gestreamt. Der Batman Teil II soll am 2. Oktober 2026 in die Kinos kommen.