Meine Top 5 Tipps, um das Beste aus Ihrem Galaxy Z Fold 7 herauszuholen
Samsungs neuestes faltbares Smartphone ist ein echter Hingucker – und das zu Recht. Es ist elegant, leistungsstark und funktional weitaus vielseitiger als ein durchschnittliches Smartphone im Slab-Stil. Wer aber fast zweitausend Dollar für das Galaxy Z Fold 7 hinlegt, sollte sich auch den ganzen Schnickschnack anschauen, den dieses Smartphone zu bieten hat.
Ich fahre das Gerät nun schon seit einigen Wochen und habe ein paar Tricks und Tipps gesammelt, die das faltbare Erlebnis für mich noch weiter verbessert haben. Wenn Sie das Telefon bereits besitzen oder es für die Weihnachtszeit im Auge haben, greifen Sie gleich zu.
Ein Biest für Selfies und Vlogging
Eines der größten Upgrades des Galaxy Z Fold 7 ist die Umstellung auf einen massiven 200-Megapixel-Kamerasensor – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 50-Megapixel-Sensor des Vorgängers. Die verbesserte Qualität der mit der neuen Kamera aufgenommenen Bilder und Videos ist deutlich spürbar. Dank des faltbaren Dual-Screen-Designs können Sie dieselbe Kamera auch für Selfies verwenden.
Wenn Sie das Telefon so aufklappen, dass das Display und die Rückseite zu Ihnen zeigen, anstatt auf das faltbare Display zu blicken, können Sie die Selfie-Ausrichtung in der Kamera-App aktivieren. In diesem Modus fungiert das Display als Sucher, während die 200-Megapixel-Selfie-Kamera ihre Bildgebungsaufgaben übernimmt.
Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile. Erstens sind die 12-MP- und 50-MP-Pixel-Binned-Selfies dieser Kamera deutlich besser als die der 10-Megapixel-Frontkameras. Für höchste visuelle Details können Sie sogar Selfies in voller Auflösung mit 200 MP aufnehmen – ein beispielloser Vorteil.
Aber das ist noch nicht alles. Im Selfie-Modus können Sie auf den Ultraweitwinkelsensor umschalten und so eine größere Umgebung in den Bildern festhalten. Das ist ein Geschenk des Himmels für große Gruppenfotos. Und falls Sie Details vermeiden möchten, können Sie auf die Telekamera umschalten und dreimal näher an Ihr Gesicht (oder einen Teil des Hintergrunds) herankommen, ohne dass optische Details verloren gehen.
Für die Erstellung von Videoinhalten und Vlogging profitieren Sie von noch mehr Vorteilen. Neben der höheren Bildqualität und Vielfalt durch das Dreifachsensor-Array können Sie auch eine Auflösung von bis zu 8K erreichen, die optimale Bildwiederholfrequenz wählen, die optische Bildstabilisierung optimal nutzen, Ihr Gesicht mit dem LED-Blitz beleuchten und vieles mehr.
Verpassen Sie nicht das Juwel DeX
Ich habe vor Kurzem in die Welt der Video-Content-Erstellung hineingeschnuppert, wollte diese aber so mobil wie möglich gestalten. Das bedeutet, dass ich weiterhin Apps wie Instagram Edits verwende, um Videos schnell aufzunehmen, zu bearbeiten und online zu stellen. Die größte Hürde? Die begrenzte Bildschirmgröße machte es zu einer frustrierenden Aufgabe, mit einer überfüllten Timeline umzugehen und mehrere Effekte mit den Fingerspitzen zu aktivieren.
Hier erwies sich DeX als Retter . Ich musste das Galaxy Z Fold 7 lediglich per USB-C-Kabel anschließen und hatte Zugriff auf einen großen 32-Zoll-Bildschirm in einer vollständig mobilen Umgebung, inklusive Tastatur- und Mausunterstützung. Ein weiterer unterschätzter Vorteil eines telefongesteuerten DeX-Setups ist, dass ich Bilder und Videos nicht mehr mühsam von meinem Telefon auf einen angeschlossenen PC übertragen muss, um sie zu bearbeiten.
DeX wird massiv unterschätzt.
Innerhalb des Android-Ökosystems bleibt alles mobil, funktioniert aber wie ein vollwertiger Desktop. Und dank der Feuerkraft des mobilen Prozessors von Qualcomm werden Sie sich bei der Verarbeitung von Kurzvideos und anderen Social-Media-Inhalten nicht nach mehr Verarbeitungsleistung sehnen.
Diese Vorteile lassen sich auch auf andere Aufgaben übertragen. Wie Sie in den obigen Bildern sehen können, kann DeX als vollwertige Workstation für webbasierte und App-gesteuerte Aufgaben dienen. Und wenn Sie mal Dampf ablassen müssen, starten Sie einfach einen beliebigen Android-Titel auf Ihrem Telefon oder von einem Cloud-basierten Game-Streaming-Dienst und genießen Sie Spiele auf einem angeschlossenen Großbildschirm mit voller Peripherie- und Controller-Unterstützung.
Machen Sie das Beste aus dem großen Bildschirm
Einer der Hauptgründe für die Anschaffung eines Smartphones – insbesondere eines, das fast zweitausend Dollar kostet – ist der Wunsch nach mehr Bildschirmfläche. Es liegt auf der Hand, dass man auf einem quadratischen 8-Zoll-Bildschirm zwei Apps nebeneinander ausführen kann. Doch nur wenige Nutzer wissen, dass man tatsächlich drei Apps gleichzeitig ausführen kann – eine im Hochformat und die beiden anderen im vertikalen Split-View-Format, wie bei jedem durchschnittlichen Android-Gerät.
Natürlich können Sie auch die schwebende Ansicht für Apps aktivieren, sodass Sie das App-Fenster je nach Bedarf verschieben und seine Größe ändern können. Das Beste am Splitscreen-Multitasking ist die Vielseitigkeit. Neben der üblichen Multitasking-Ansicht, bei der Sie auf das App-Symbol tippen, um die Steuerelemente zu öffnen, können Sie die Splitscreen-Ansicht auch direkt aufrufen, indem Sie ein App-Symbol aus der Taskleiste am unteren Bildschirmrand ziehen oder eines aus dem Seitenleistenmenü am vertikalen Bildschirmrand auswählen.
Und wenn Sie schon dabei sind, empfehle ich Ihnen dringend, auch den Flex-Modus zu aktivieren. Er verwandelt das Galaxy Z Fold 7 im Wesentlichen in eine Laptop-ähnliche Ansicht. Je nach verwendeter App können Apps in einer benutzerdefinierten Ansicht geöffnet werden (wobei die meisten Steuerelemente in die untere Bildschirmhälfte verschoben werden), oder Sie können den Touchpad-Modus für die Basis aktivieren, der Tipp-, Halte- und Wischgesten mit bis zu vier Fingern unterstützt. Zum Ansehen von Videos und Lesen ist der Flex-Modus ziemlich genial.
Um diese Funktionen zu aktivieren, öffnen Sie die auf dem Telefon installierte App „Einstellungen“, öffnen Sie „Erweiterte Funktionen“ und gehen Sie in die entsprechenden Einstellungen für das Multi-Window- und Flex-Modus-Panel. Für Apps, die Multi-Window- und Popup-Ansichten nicht nativ unterstützen, aktivieren Sie im Abschnitt „Labs“ auf derselben Seite den Schalter „Multi-Window für alle Apps“.
Good Lock ist Ihr bester Freund
Diese App ist die erste Wahl für alle Samsung Galaxy-Poweruser – und das aus gutem Grund. Je nach Bedarf stehen Ihnen 20 Tools zur Verfügung, die jeweils einen bestimmten Aspekt Ihres Telefons steuern und mit zusätzlichen detaillierten Steuerelementen ausgestattet sind. Es gibt spezielle Module, mit denen Sie Themen, Sperrbildschirm-Tools, Navigationssteuerung, Schnellbedienfeld, Bildschirmaufnahmeverhalten, Kameraeinstellungen, Routinen und mehr verwalten können.
One UI 8 bietet bereits eine ansehnliche Auswahl an App-Fenster-Steuerelementen. Wenn Sie jedoch noch mehr Flexibilität beim Startverhalten (z. B. Zoom-Ansicht oder Hintergrundaktivität) wünschen oder sogar eine hohe Auflösung im DeX-Modus auf einem externen Display erzwingen möchten, ist dies besonders praktisch, wenn Sie einen hochauflösenden Monitor verwenden und Videospiele oder Medienbearbeitung betreiben.
Das Kameraassistent-Modul bietet einige nützliche Tricks, wie z. B. die Hochskalierung von Bildern beim digitalen Zoom, einen schnelleren Auslöser, gleichzeitige Videoaufnahme im Fotomodus, Audioüberwachung und das Speichern von Videos auf einem externen Speichergerät. Wenn Sie vorhaben, viele Videos und Fotos mit dem Galaxy Z Fold aufzunehmen, wird Ihnen dieses Modul sicherlich nützlich sein.
Mein persönlicher Favorit ist der Game Booster, vor allem, weil ich viele emulierte Spiele auf dem Handy spiele. Mit diesem können Sie Controller zuordnen und mehrere Profile speichern, die Zielhilfe aktivieren (natürlich nicht Ihren Spielkameraden erzählen), Leistungsprofile ändern und den integrierten Frame Booster aktivieren. Über das In-Game-Dashboard können Sie außerdem das Verhalten von App-Popups steuern und schnellen Zugriff auf eine Handvoll Dienstprogramme wie Bildschirmaufnahme, Helligkeitssperre und mehr erhalten.
Passen Sie die Seitentaste so schnell wie möglich an !
Jahrelang wurde der Einschaltknopf an der linken oder rechten Kante von Smartphones hauptsächlich auf zwei Arten verwendet. Ein einfacher Klick sperrt/entsperrt das Gerät, während ein langer Druck das Einschaltmenü öffnet, um das Gerät herunterzufahren oder neu zu starten. In den letzten Jahren, als virtuelle Assistenten wie Google Assistant (jetzt Gemini ) immer mehr zu einem zentralen Bestandteil der Software-Erfahrung wurden, ist die Seitentaste heute meist standardmäßig dem digitalen Assistenten zugeordnet.
Beim Galaxy Z Fold 7 ist die Situation nicht viel anders. Und wenn Sie wie ich Probleme mit dem Muskelgedächtnis haben, ist es an der Zeit, das Tastenverhalten anzupassen. Standardmäßig ist eine Geste mit langem Drücken eingestellt, um Gemini zu rufen. Folgen Sie diesem Pfad – Einstellungen > Erweiterte Funktionen > Seitentaste – können Sie das Verhalten so ändern, dass durch langes Drücken das Power-Menü geöffnet wird.
Wenn Ihnen aber auch der schnelle Zugriff auf Gemini wichtig ist, können Sie ihn per Doppelklick-Geste aktivieren. Standardmäßig startet die Kamera-App. Sie können die Geste jedoch anpassen, um jede beliebige App, einschließlich Gemini, zu öffnen. Für den schnellen Zugriff auf weitere wichtige Tools wie Kamera und Taschenlampe können Sie diese als dedizierte Bildschirmtasten in den unteren Ecken des Sperrbildschirms platzieren.
Alternativ können Sie diese Tools durch zwei beliebige Apps Ihrer Wahl ersetzen, die Sie direkt vom Sperrbildschirm aus starten möchten. Insgesamt ist das Galaxy Z Fold 7 eines der lohnendsten Smartphone-Erlebnisse auf dem Markt, und je mehr Sie sich damit beschäftigen, desto mehr werden Sie es lieben.
