Millionen Briten werden am Sonntag von ihrem Telefon überrascht. Hier ist der Grund
Die Briten genießen heute einen ruhigen Sonntag, der heute Nachmittag kurz unterbrochen wird, wenn die Regierung ihr Notfallwarnsystem testet.
Das bedeutet, dass um 15 Uhr etwa 85 Millionen Telefone im ganzen Land plötzlich anfangen zu vibrieren und gleichzeitig etwa 10 Sekunden lang einen lauten Sirenenton von sich geben – selbst wenn sie auf lautlos gestellt sind.
Die Warnung enthält außerdem eine Meldung auf dem Display, die deutlich darauf hinweist, dass es sich um einen Notfalltest handelt. Also keine Panik.
Solche Warnungen können verwendet werden, um Menschen vor Gefahren in der Nähe zu warnen, beispielsweise vor schweren Wetterereignissen wie Stürmen oder Überschwemmungen.
Tatsächlich teilte die Regierung mit, dass das System seit dem ersten nationalen Test im Jahr 2023 bei schweren Stürmen, bei denen tatsächlich Menschenleben in Gefahr waren, fünf echte Warnungen gesendet habe.
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass einige ältere Telefone oder solche, die nicht mit 4G- oder 5G-Netzen verbunden sind, möglicherweise nicht mit dem System kompatibel sind und daher die Warnung nicht erhalten. Weitere Informationen zur Gerätekompatibilität finden Sie unter gov.uk/alerts .
Ähnliche Smartphone-basierte Notfallsysteme sind auch in anderen Ländern, darunter den USA , im Einsatz und werden regelmäßig zu unterschiedlichen Zeiten getestet. Finnland beispielsweise testet sein System monatlich, Deutschland hingegen einmal jährlich.
„Notfallwarnungen können Leben retten, da sie es uns ermöglichen, in Notsituationen, auch bei extremen Stürmen, wichtige Informationen schnell zu übermitteln“, sagte der Abgeordnete und hochrangige Regierungsvertreter Pat McFadden Anfang des Jahres, als der Testtermin bekannt gegeben wurde. „Genau wie beim Feueralarm in Ihrem Haus ist es wichtig, das System zu testen, damit wir wissen, dass es im Bedarfsfall funktioniert.“
Als Großbritannien vor zwei Jahren den ersten Test dieser Art durchführte, verlief dieser nicht so reibungslos. Manche Nutzer erhielten die Warnung früher als vorgesehen, andere blieben einfach stumm, nachdem sie die Warnung nicht erhalten hatten. Hoffentlich haben die Behörden die Probleme inzwischen behoben, sodass der Test am Sonntag genau wie geplant ablaufen kann.
Die Regierung empfiehlt zwar, die Funktion für Notfallwarnungen aktiviert zu lassen, Sie können den Empfang dieser Warnungen jedoch auch in wenigen einfachen Schritten deaktivieren .
