Mit dem KI-Suchassistenten von Kagi haben Sie an einem Ort Zugriff auf alle großen Modelle

Kagis „Assistent“-Funktion, die bisher nur Ultimate-Abonnenten zur Verfügung stand, wird jetzt auf allen Stufen eingeführt – einschließlich der kostenlosen Testversion. Die Funktion ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Reihe verschiedener LLMs sowohl für Chat- als auch für Websuchzwecke.

Wenn Sie nicht viel über Kagi wissen: Es handelt sich um eine kostenpflichtige Suchmaschine, deren Name vom japanischen Wort für „Schlüssel“ abgeleitet ist. Das Konzept ist einfach: Bei Google bezahlen Sie für den Dienst, indem Sie Werbung und Datenerfassung zulassen. Bei Kagi bezahlen Sie den Service mit Geld, um ein privates und werbefreies Erlebnis zu erhalten.

Es gibt auch Open-Source- und kostenlose Suchmaschinen , die sich auf den Datenschutz konzentrieren, aber sie haben fast immer Werbung und es fällt ihnen fast immer schwer, die Mittel zu bekommen, die sie brauchen, um ihre Dienste zu verbessern und ihre Funktionen zu einem angemessenen Preis zu erweitern.

Als Suchmaschine, die von ihren Nutzern finanziert wird, kann Kagi die Werbung eliminieren, Ihre Daten sicher schützen und Ihnen zahlreiche neue und ausgefeilte Funktionen bieten, um Ihr Sucherlebnis zu verbessern.

Kagis Standard-Startseite ist eine große alte Suchleiste im Google-Stil, wie sie die meisten Suchmaschinen haben. Wenn Sie jedoch in den Assistentenmodus wechseln, erhalten Sie stattdessen eine Chat-Oberfläche im LLM-Stil. Sie können aus dem Dropdown-Feld das KI-Modell auswählen, das Sie verwenden möchten, und mit dem Schalter daneben steuern, ob das Modell Zugriff auf das Internet hat oder nicht.

Ohne das Web können Sie den Chatbot wie gewohnt nutzen. Mit dem Web wird das KI-Modell von Kagi Search unterstützt, sodass Sie alles fragen können, was Sie wollen, und generierte Antworten mit Hyperlink-Referenzen erhalten.

Da es sich bei Kagi um einen kostenpflichtigen Dienst handelt, erhalten Sie umso mehr, je höher Ihre Abonnementstufe ist. Die Ultimate-Stufe erhält Zugriff auf die besten KI-Modelle sowie unbegrenzte Interaktionen und Suchvorgänge. Es kostet 25 US-Dollar pro Monat und richtet sich hauptsächlich an Profis und Super-KI-Fans.

Anscheinend sucht der durchschnittliche Google-Nutzer drei- oder viermal am Tag oder etwa 100 Mal im Monat, daher glaubt Kagi, dass die meisten Leute wahrscheinlich nur den 5-Dollar-Starterplan benötigen, der 300 Suchanfragen und KI-Interaktionen pro Monat bietet. Diese Stufe erhält Zugriff auf die „Standard“-KI-Modelle, einschließlich:

  • GPT 4o mini
  • GPT 4.1 mini
  • Gemini 2.5 Flash
  • Mistral Pixtral
  • Lama 4 Scout
  • Nova Lite
  • DeepSeek Chat V3

Wenn Sie unbegrenzte Suchvorgänge und Interaktionen wünschen, sich aber nicht um die erstklassigen KI-Modelle kümmern, können Sie den Professional-Plan für 10 $ pro Monat wählen.

Die Testversion hat auch Zugriff auf die Assistentenfunktion, sodass jeder sie für insgesamt 100 Suchvorgänge und Interaktionen ausprobieren kann. Kagi verfügt außerdem über ein interessantes „Fair Pricing“-System, das Ihnen keine Gebühren berechnet, wenn Sie es nicht nutzen. Wenn Sie Ihre Gebühr zu Beginn des Monats bezahlen, den Service dann aber nicht nutzen, erhalten Sie eine volle Gutschrift auf Ihr Konto, um den nächsten Monat zu bezahlen.

Für eine Suchmaschine zu zahlen, kann auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber diese Dienste waren nie wirklich kostenlos – sie wurden immer durch Werbung betrieben. Und im Laufe der Zeit sind auch Nachverfolgungs- und Datenerfassungspraktiken Teil des Spiels geworden. Ich persönlich bin von dieser ganzen Sache ziemlich fasziniert, deshalb werde ich mich anmelden und diesen Dienst für eine Weile nutzen, um zu sehen, wie es ist.