Anker ruft eine Million Powerbanks wegen Brandgefahr zurück – so gehen Sie vor

Anker ruft mehr als eine Million seiner PowerCore 10000-Powerbanks zurück, da Überhitzungsgefahr besteht, die zu Bränden und Verbrennungen führen kann.

Dem Technologieunternehmen liegen 19 Berichte über Brände und Explosionen im Zusammenhang mit der Powerbank vor, die Lithium-Ionen-Batterien enthält. Zwei der Berichte beziehen sich auf leichte Verbrennungen, die ärztliche Hilfe erforderten. Weitere elf Berichte sprechen von Sachschäden in Höhe von insgesamt über 60.000 US-Dollar, so die US-amerikanische Verbraucherschutzkommission.

Betroffene Geräte – insgesamt etwa 1.158.000 – wurden in den USA von Juni 2016 bis Dezember 2022 von Anker, Amazon, Newegg und Ebay online für etwa 27 Dollar verkauft.

Jeder, der eine zurückgerufene PowerCore 10000-Powerbank besitzt, wird dringend gebeten, diese sofort nicht mehr zu verwenden und Schritte zu unternehmen, um einen kostenlosen Ersatz zu erhalten.

Was zu tun

Wenn Sie die Powerbank PowerCore 10000 von Anker besitzen, müssen Sie Folgendes wissen:

– Überprüfen Sie zunächst die Modellnummer. Betroffen sind nur bestimmte Geräte , nämlich die mit der Modellnummer A1263 , die Sie auf der Unterseite des Geräts finden.

Bei einem defekten Gerät können Sie Ersatz erhalten. Dafür müssen Sie die Powerbank nicht an Anker einschicken. Stattdessen benötigen Sie ein Foto des zurückgerufenen Geräts, auf dem Modellnummer, Seriennummer, Ihr Name, das Aufnahmedatum und der mit einem Permanentmarker auf der Powerbank geschriebene Schriftzug „zurückgerufen“ zu sehen sind. Anker bietet auf seiner Website eine detaillierte Anleitung zur Beantragung.

– Zur Teilnahme an der Rückrufaktion wird ein Kaufbeleg verlangt, dieser ist jedoch nicht erforderlich.

Werfen Sie Ihre defekte Powerbank auf keinen Fall in den Müll. Zurückgerufene Lithium-Ionen-Akkus müssen sorgfältig entsorgt werden, da sie ein erhöhtes Brandrisiko darstellen. Ihre kommunale Sammelstelle für gefährliche Haushaltsabfälle (HHW) nimmt sie möglicherweise entgegen – kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren. Verbraucher müssen die sichere Entsorgung der Powerbank bestätigen, bevor sie Ersatz erhalten.

Wenn Sie Fragen zum Rückruf haben, wenden Sie sich bitte an Anker. Sie erreichen uns montags bis freitags von 6:00 bis 17:00 Uhr (PT) gebührenfrei unter 800-988-7973. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an [email protected] senden.