Gerüchten zufolge soll iOS 26 mit vier interessanten Upgrades zu den Grundlagen zurückkehren

In nur zwei Tagen präsentiert Apple auf der WWDC 2025 die großen jährlichen Upgrades für sein gesamtes Softwareportfolio. Ich bin sehr gespannt auf das plattformweite Design-Update und einige funktionale Änderungen an iPadOS, insbesondere auf die Überarbeitung der iPad-Software im macOS-Stil .

Natürlich werden Analysten Apples nächste Schritte in Sachen KI aufmerksam verfolgen, aber es scheint, dass einige der wichtigsten Funktionen auf das nächste Jahr verschoben wurden . Apple kann sich einige dieser Verzögerungen leisten, solange das Unternehmen seinen Nutzern genügend sinnvolle Updates zur Verfügung stellt. An KI wird Apple jedoch nicht gerade versiegen.

Die Gerüchte, dass das Unternehmen seine kleinen Sprachmodelle für Entwickler öffnen wird, haben in der App-Entwickler-Community für Aufregung, aber auch für Vorsicht gesorgt. Im Vorfeld der Veranstaltung hat Bloomberg jedoch etwas Licht ins Dunkel gebracht, was wir von den Ankündigungen des Unternehmens nächste Woche erwarten können. Es scheint, dass iOS 26 dieses Mal im Rampenlicht stehen wird, mit einem Fokus auf die wichtigsten internen Erfahrungen .

Hier ist ein kurzer Überblick über diese gemunkelten Verbesserungen und warum sie für einen durchschnittlichen iPhone-Benutzer wichtig sind:

Telefon

Ich habe kürzlich darüber geschrieben, wie Google und Android in puncto Benutzersicherheit und -schutz bei einem grundlegenden Parameter – dem Telefonieren – einen entscheidenden Vorsprung gegenüber Apple und iPhones erlangt haben . Dank künstlicher Intelligenz hat Google die vorinstallierte Telefon-App auf Android-Telefonen kontinuierlich um Tools zur Betrugserkennung und zum Schutz vor Phishing erweitert.

Auch Samsung und OnePlus setzen in ihren jeweiligen Dialer-Apps auf KI, die KI für die Transkription, Übersetzung und Zusammenfassung von Anrufen nutzt. Auf Pixels erhalten Sie Extras wie Anruffilterung, „Hold for Me“, Anrufnotizen und Live-Untertitel. Auf der WWDC 2025 könnte Apple endlich seine Aufholjagd beginnen.

Laut Bloomberg erhält die standardmäßig auf iPhones vorinstallierte Telefon-App einige längst überfällige Funktionsupdates. „Apple führt eine neue Ansicht ein, die Lieblingskontakte, letzte Anrufe und Voicemails in einem einzigen, scrollbaren Fenster vereint“, heißt es in dem Bericht. Auch KI soll in der App Einzug halten.

Apple fügt angeblich Live-Übersetzung für Telefongespräche hinzu. Diese Funktion ist bereits auf OnePlus- und Samsung-Handys verfügbar, Apple tut also nichts wirklich Revolutionäres, ist aber dennoch eine echte Bereicherung. Ich hoffe, Apple wird den Übersetzungsprozess nahtlos und natürlich gestalten und, wenn möglich, die Latenz reduzieren.

Kamera

Es gibt eine Meinung, die ich fast wöchentlich höre und sehe: „iPhones sind einfach besser zum Fotografieren und Aufnehmen von Videos.“ Diese Meinung ist nicht unangebracht, aber sie hat ihre eigenen Nuancen. Smartphones wie das Oppo Find X8 Ultra , das Google Pixel 9 Pro und das Samsung Galaxy S25 Ultra bieten ihre eigenen, überlegenen Vorteile und Funktionen.

Es gibt jedoch einen Bereich, in dem Apple eindeutig noch etwas arbeiten muss: die Kamera-App etwas interaktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Im Laufe der Jahre hat Apple eine ganze Reihe erweiterter Funktionen wie LOG-Videoaufnahme und Dolby Vision mit 120 Bildern pro Sekunde hinzugefügt. In der App „Einstellungen“ sind jedoch zahlreiche detaillierte Steuerelemente versteckt.

Während das Wechseln zwischen zwei Apps an sich schon mühsam ist, ist das Fehlen eines richtigen Pro-Modus und die fehlende Möglichkeit, die Benutzeroberfläche der Kamerafunktion anzupassen – etwas, das auf Android-Handys möglich ist – ein entscheidender Mangel. Mit iOS 26 könnte Apple diese eklatante Lücke endlich schließen.

Laut Mark Gurman von Bloomberg steht die Standard-Kamera-App des iPhones vor einer Überarbeitung, die auf Einfachheit setzt. Jon Prosser, der mit Apple-Leaks nicht immer zufrieden ist, behauptet außerdem, Apple werde die Foto- und Video-Bedienelemente mithilfe eines Systems aus aus- und einklappbaren Kästchen am unteren Bildschirmrand zusammenfassen.

Über diese Felder können Nutzer auf die wichtigsten Werkzeuge jedes Aufnahmemodus sowie wichtige Anpassungen wie den Belichtungswert zugreifen. Ich hoffe, dass Apple endlich einen Modus mit professionelleren Bedienelementen anbietet, ähnlich wie die hervorragende Kino-App .

Nachrichten

Die Situation mit Apples Nachrichten-App unterscheidet sich nicht wesentlich von der Telefon-App. Obwohl Apple über eine treue Nutzerbasis von Millionen verfügt, hat es im Laufe der Jahre kaum sinnvolle Upgrades gegeben. Android hingegen hat dank fortschrittlicher KI-gestützter Funktionen stetige Fortschritte gemacht. Auf der WWDC 2025 wird Apple voraussichtlich einige Upgrades für Nachrichten ankündigen.

Nutzer können endlich Umfragen in der App starten – eine Funktion, die konkurrierende Kommunikations-Apps schon seit Jahren bieten. Das Unternehmen ermöglicht es Nutzern außerdem, individuelle Hintergründe für ihre Chats festzulegen und tritt damit in die Fußstapfen von Instagram-Direktnachrichten und WhatsApp.

„Die Hintergründe werden zwischen Geräten synchronisiert, auch denen anderer Nutzer. Das bedeutet, dass Sie und Ihre Chatpartner das gleiche Aussehen haben“, heißt es im Bloomberg-Bericht. Praktischer ist, dass die Nachrichten-App künftig auch über Live-Übersetzungen verfügen wird.

Das ist ein gewaltiger Schritt, insbesondere für mehrsprachige Nutzer. Für einen Großteil der iPhone-Käufer außerhalb des Westens bieten Chat-Apps Textnachrichten auf Englisch und in mehreren lokalen Sprachen. Ich bearbeite täglich Nachrichten in mindestens drei Sprachen.

Mit der Live-Übersetzung wäre es äußerst praktisch, die übersetzte Version anzuzeigen, ohne mühsam zwischen Übersetzungs-Apps hin- und herwechseln zu müssen. Ich hoffe, Apple erweitert das gesamte Angebot um eine Sprachübersetzungsfunktion, anstatt sich nur auf Texte zu konzentrieren.

Verknüpfungen

Die Shortcuts-App auf dem iPhone ist ein leistungsstarkes Tool zum Einrichten von Automatisierungen und Routinen. Es gibt eine ganze Community begeisterter Fans, die innovative Kurzbefehle erstellen und diese öffentlich als iCloud-Links teilen.

Für einen durchschnittlichen iPhone-Benutzer ist das Erstellen dieser Kurzbefehle aufgrund des komplizierten Arbeitsablaufs jedoch keine leichte Aufgabe. Es wird erwartet, dass Apple eine aktualisierte Version der Kurzbefehle-App einführt, die KI-Modelle nutzt .

„Mit der neuen Version können Nutzer diese Aktionen mithilfe von Apple Intelligence-Modellen erstellen“, heißt es in einem Bloomberg-Bericht. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ein Text-zu-Shortcut-Ansatz zum Einsatz kommt, würde das die ganze Übung für die Nutzer deutlich vereinfachen.

Stellen Sie sich vor, Sie sagen Siri etwas wie: „Erstelle eine Verknüpfung, die ausgewählte Bilder automatisch in ein PDF konvertiert und als E-Mail sendet.“ Es wird erwartet, dass Apple seine internen KI-Modelle für Entwickler zur Integration in ihre Apps öffnet, was den Benutzern letztendlich auch dabei helfen könnte, problemlos App-übergreifende Verknüpfungen zu erstellen.

Ich bin ziemlich gespannt auf diese Überarbeitung und hoffe, dass Apple etwas Ähnliches wie das „Apps“-System entwickelt, das Google auf Android-Telefonen anbietet, sodass Gemini mithilfe natürlicher Sprachbefehle Aufgaben über mehrere Apps hinweg erledigen kann.