Moto Razr Plus 2025 vs. Razr Plus 2024: Subtile Unterschiede, aber ansonsten gleich
Das Razr Plus 2024 galt allgemein als das beste Klapphandy des letzten Jahres und ein Jahr später stellte Motorola ein neues Razr Plus 2025 exklusiv für Nordamerika vor. Allerdings ist es im Gegensatz zum letzten Jahr nicht mehr das Flaggschiff, da das neue Razr Ultra 2025 diese Krone übernommen hat und mit einer Vielzahl von Upgrades ausgestattet ist.
Unterdessen verfügt das Razr Plus 2025 in diesem Jahr über die wenigsten Upgrades der gesamten Produktpalette, wobei Motorola sich für die Beibehaltung einer bewährten Formel entschieden hat, die zu einem nahezu identischen Telefon mit einigen subtilen Unterschieden geführt hat.
Was sind diese Unterschiede und welches sollte man kaufen? Werfen wir einen Blick auf das Moto Razr Plus 2025 im Vergleich zum Razr Plus 2024, um es herauszufinden!
Moto Razr Plus 2025 vs. Razr Plus 2024: Spezifikationen
| Moto Razr Plus 2025 | Moto Razr Plus 2024 | |
| Abmessungen | Offen: 73,99 x 171,42 x 7,09 mm Geschlossen: 73,99 x 88,09 x 15,32 mm | Offen: 73,99 x 171,42 x 7,09 mm Geschlossen: 73,99 x 88,09 x 15,32 mm |
| Gewicht | 189 Gramm | 189 Gramm |
| Anzeige | Hauptsächlich: 6,9 Zoll großes, faltbares POLED 1080 x 2640 Pixel, 413 ppi HDR10+, Dolby Vision, 165Hz 3.000 Nits Spitzenhelligkeit Cover-Anzeige: | Hauptsächlich: 6,9 Zoll großes, faltbares POLED 1080 x 2640 Pixel, 413 ppi HDR10+, Dolby Vision, 165Hz 3.000 Nits Spitzenhelligkeit Cover-Anzeige: |
| Leistung | Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 | Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 |
| Lagerung und Gedächtnis | 12 GB RAM, 256 GB UFS 4.0-Speicher | 12 GB RAM, 256 GB UFS 4.0-Speicher |
| Software | Android 15 | Android 14 |
| Konnektivität und Sensoren | Wi-FI 7, Dualband / Triband Bluetooth 5.4, aptX Verlustfrei NFC, USB Typ-C 2.0, OTG GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS Seitlich angebrachter Fingerabdruckleser | Wi-FI 7, Dualband / Triband Bluetooth 5.4, aptX Verlustfrei NFC, USB Typ-C 2.0, OTG GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS Seitlich angebrachter Fingerabdruckleser |
| Batterie | 4.000 mAh Lithium-Ionen 45 W kabelgebundenes Laden 15 W kabelloses Laden 5W Rückwärtsladung | 4.000 mAh Lithium-Ionen 45 W kabelgebundenes Laden 15 W kabelloses Laden 5W Rückwärtsladung |
| Farben | Mitternachtsblau, Pink, Mokka-Mousse | Mitternachtsblau, Pink, Frühlingsgrün, Pfirsichflaum |
| Preis | 999,99 $ | 799,99 $ |
Moto Razr Plus 2025 vs. Razr Plus 2024: Design und Display
Diese beiden Telefone sind praktisch identisch, bis auf zwei oder drei wesentliche Unterschiede, die Sie kaum sofort bemerken werden. Beide folgen der gleichen ikonischen Moto Razr-Designsprache, mit einem großen Cover-Display, das sich aufklappen lässt, um ein wunderschönes, großes Display freizugeben, das alles in ein Gehäuse mit den lebendigsten Farben und Oberflächen aller Telefone gehüllt ist.
Das Moto Razr Plus 2025 und das Razr Plus 2024 verfügen beide über das gleiche externe 4-Zoll-LTPO-AMOLED-Cover-Display, das HDR 10+ und Dolby Vision unterstützt und eine Spitzenhelligkeit von 2.400 Nits aufweist. Es ist durch Cornings Gorilla Glass Victus geschützt, das einen gewissen Schutz vor Kratzern und leichter Abnutzung bietet, obwohl es einen größeren Sturz wahrscheinlich nicht übersteht.
Wenn Sie eines der Telefone aufklappen, erhalten Sie ein faltbares 6,9-Zoll-LPTO-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 165 Hz, HDR10+-Unterstützung und einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits. Am Display oder der gesamten Designsprache der beiden Telefone hat sich nichts geändert, es gibt jedoch zwei Verbesserungen, die das Moto Razr Plus 2025 zu einem etwas besseren Telefon machen.
Erstens verfügt das Razr Plus 2025 über ein neues Titanscharnier, das die beim Razr Plus 2024 verwendete Scharnierplatte aus Edelstahl ersetzt. In Kombination mit einem neuen ultradünnen Glas kann das Razr Plus 2025 im Laufe seiner Lebensdauer bis zu 35 % mehr Falten unterstützen, was die Gesamthaltbarkeit des neuesten Telefons von Motorola verlängert.
Das Razr Plus 2025 verbessert außerdem die IPX8-Wasserbeständigkeit vom letzten Jahr auf IP48-Schutzart in diesem Jahr und bietet eine gewisse Staubbeständigkeit sowie die gleiche Wasserbeständigkeit.
Gewinner : Razr Plus 2025, gerade. Das Titanscharnier und die verbesserte Haltbarkeit sorgen für ein etwas besseres Erlebnis, ein Upgrade lohnt sich jedoch nicht, wenn Sie bereits das Razr Plus 2024 besitzen.
Moto Razr Plus 2025 vs. Razr Plus 2024: Leistung und Akku
Im Gegensatz zum Razr 2025 , der im Vergleich zur vorherigen Generation über verbesserte interne Komponenten verfügt, haben der Razr Plus 2025 und der Razr Plus 2024 denselben Prozessor, denselben RAM und dieselbe Speicherkonfiguration sowie dieselben Akkugrößen und Ladefunktionen.
Beide Telefone werden vom Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 angetrieben, gepaart mit 12 GB RAM und 256 GB UFS 4.0-Speicher. Jedes verfügt über den gleichen 4.000-mAh-Akku – den kleinsten der Moto Razr-Reihe – sowie über 45-W-Ladeleistung, 15-W-Wireless-Ladefunktion und 5-W-Rückwärtsladung für andere Geräte.
Jedes Telefon verfügt außerdem über Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 und aptX Lossless Audio sowie Unterstützung für alle globalen Satellitenortungssysteme. Das Gerät verfügt über zwei Stereolautsprecher mit Snapdragon Sound sowie NFC, USB 2.0 und einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor.
Gewinner : Unentschieden. Die Innenteile sind identisch, es gibt keinerlei Unterschiede zwischen ihnen.
Moto Razr Plus 2025 vs. Razr Plus 2024: Kameras
Angesichts der gleichen Hardware an anderen Orten überrascht es nicht, dass beide Telefone auch über das gleiche Kamera-Setup verfügen. Das Razr Plus 2025 und das Razr Plus 2024 verfügen über ein Dual-Kamera-Setup mit einer 50-MP-Hauptkamera gepaart mit einem 50-MP-Telesensor sowie einer 32-MP-Selfie-Kamera.
Der Hauptsensor verfügt über eine Blende von f/1,7, eine Brennweite von 24 mm und eine Pixelgröße von 0,8 µm. Allerdings nutzt Motorola auch Pixel-Binning, um vier Pixel zu einem zu kombinieren, sodass die Telefone 12,5-MP-Fotos mit deutlich größeren Pixeln und einer besseren Lichtsammlung aufnehmen können.
Der 50-MP-Telesensor ist bei beiden Objektiven derselbe und bietet eine Blende von f/2,0 bei einer Brennweite von 47 mm, was einem 2-fachen optischen Zoom entspricht. Im Gegensatz zum Razr Ultra 2025, der das Teleobjektiv durch ein Ultraweitwinkelobjektiv ersetzt, aber auf dem Hauptsensor In-Sensor-Cropping nutzt, um den gleichen 2-fachen optischen Zoomeffekt zu erzielen, verfügt das Razr Plus 2025 nicht über einen Ultraweitwinkelsensor.
Viele Ihrer Fotos werden wahrscheinlich mit geschlossenem Telefon aufgenommen. Wenn Sie jedoch Selfies mit geöffnetem Telefon aufnehmen möchten, ist die 32-MP-Selfie-Kamera über dem Hauptdisplay bei beiden Geräten dieselbe.
Obwohl die Hardware die gleiche ist, verfügt das Razr Plus 2025 über einige KI-gestützte Kameraverbesserungen, die dafür sorgen sollen, dass es bessere Fotos aufnimmt als das Razr Plus 2024. Group Shot erfasst mehrere Bilder innerhalb einer Sekunde und mischt sie, um sicherzustellen, dass jeder die Augen offen hat. Action Shot passt die Verschlusszeit automatisch an unterschiedliche Lichtverhältnisse an, um sicherzustellen, dass Fotos von sich bewegenden Objekten verwacklungsfrei sind. Mit Air Gesture können Sie Bilder oder Videos aufnehmen, indem Sie einfache Handgesten verwenden, um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen.
Gewinner : Razr Plus 2025. Die KI-Funktionen machen den Unterschied. Sie sind jedoch nicht bemerkenswert genug, um ein Upgrade zu rechtfertigen, insbesondere da sie wahrscheinlich über ein zukünftiges Update für das Razr Plus 2024 verfügbar sein werden.
Moto Razr Plus 2025 vs. Razr Plus 2024: Software und Updates
Das Moto Razr Plus 2025 wird standardmäßig mit Android 15 ausgeliefert, während das Razr Plus 2024 mit Android 14 ausgeliefert wird. Ein Update auf Android 15 ist für die kommenden Monate geplant. Dieses Update wird wahrscheinlich einige der Kamera- und Moto AI-Funktionen in das ältere Modell integrieren, obwohl unklar ist, ob das Razr Plus 2024 alle gleichen Funktionen erhalten wird.
Das Razr Plus 2025 bietet mehrere wichtige Verbesserungen des Gesamterlebnisses. Auf dem Cover-Display wurden mehrere Panels verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Über das Kommunikationsfeld können Sie jetzt auf mehr als nur Ihre Lieblingskontakte zugreifen, da Sie Verknüpfungen zum Senden von E-Mails, zum Posten in sozialen Medien oder zum Zugriff auf Funktionen in anderen häufig verwendeten Apps festlegen können. Auch die App- und Widget-Panels wurden erweitert, so dass beim Razr Plus 2025 nun insgesamt drei davon hinzugefügt werden können, während es beim Razr Plus 2024 nur eines war.
Darüber hinaus verfügt das Razr Plus 2025 auch über einige neue Moto AI-Funktionen, die den Nutzen von Moto AI im Alltag erhöhen sollen. Die ursprünglichen Moto AI-Funktionen, die auf dem Razr Plus 2024 eingeführt wurden, sind ebenfalls vorhanden, darunter Catch Me Up, das dazu dient, aktuelle persönliche Benachrichtigungen zusammenzufassen; Mit „Remember This“ wird ein Screenshot erstellt und das spätere Abrufen der Informationen erleichtert. und „Pay Attention“, mit dem Sie mühelos eine Sprachaufnahme mit Echtzeit-Transkription starten können.
Obwohl diese Funktionen auf beiden Geräten vorhanden sind, verfügt das Razr Plus 2025 auch über neue Moto AI 2.0-Funktionen, darunter Next Move, das den Inhalt Ihrer Bildschirminhalte analysiert und nächste Schritte vorschlägt. Diese Schritte können das Erstellen neuer Musikwiedergabelisten mit Playlist Studio, das Generieren von Bildern, Aufklebern, Avataren oder anderen Inhalten mit Image Studio oder das Speichern wichtiger Informationen in Ihrem Tagebuch zur späteren Erinnerung umfassen.
Das Razr Plus 2025 erhält außerdem Zugriff auf mehrere zusätzliche KI-Partner, wobei Microsoft CoPilot und Perplexity standardmäßig vorinstalliert sind . Wenn Sie sich für den Kauf des Razr Plus 2025 entscheiden, erhalten Sie außerdem drei Monate Perplexity Pro kostenlos im Wert von 60 US-Dollar.
Für beide Telefone gilt die gleiche Softwareverpflichtung: Motorola garantiert drei Jahre Software-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass das Razr Plus 2025 auf Android 18 aktualisiert wird, während das Razr Plus 2024 wahrscheinlich keine Updates mehr um Android 17 erhalten wird.
Gewinner : Razr Plus 2025. Wenn jedoch durch ein zukünftiges Update die gleichen Funktionen im Razr Plus 2024 eingeführt werden, dann ist es ein Gleichstand zwischen den beiden Telefonen.
Moto Razr Plus 2025 vs. Razr Plus 2024: Preis und Verfügbarkeit
Das Razr Plus 2025 kann ab dem 7. Mai für 999,99 $ vorbestellt werden, noch bevor es am 15. Mai erscheint. Es wird in drei Farben erhältlich sein: Midnight Blue, Hot Pink und die Pantone-Farbe des Jahres, Mocha Mousse (auch bekannt als Braun).
Mittlerweile ist das Razr Plus 2024 derzeit für 799,99 $ erhältlich und in den Farben Midnight Blue, Hot Pink und Spring Green erhältlich. Anfang des Jahres wurde auch eine Mocha-Mousse-Version des Razr Plus 2024 auf den Markt gebracht, die jedoch nicht mehr käuflich zu erwerben ist.
Moto Razr Plus 2025 vs. Razr Plus 2024: Welches sollten Sie kaufen?
Bei vielen Vergleichen bedarf dies oft einer sorgfältigen Abwägung; Da sich diese beiden Geräte jedoch als zu 98 % identisch erweisen, ist die Antwort ziemlich einfach: Das Razr Plus 2024 ist angesichts seines 200 US-Dollar niedrigeren Preises als das Razr Plus 2025 ein besserer Kauf.
Die einzige Einschränkung dieser Empfehlung besteht darin, dass das Razr Plus 2025 möglicherweise die bessere Wahl ist, wenn Sie die neuen KI-Funktionen benötigen, drei Monate Perplexity Pro oder Zugriff auf CoPilot oder die neuesten Kamerafunktionen wünschen. Wenn Sie ein neues Modell kaufen, besteht die Chance, dass Sie über Ihren Mobilfunkanbieter auch ein besseres Angebot für das neueste Modell erhalten, das ebenfalls ein Jahr länger unterstützt wird als das Razr Plus 2024.
Wenn Sie bereits das Razr Plus 2024 besitzen, gibt es keinen Grund für ein Upgrade, zumindest nicht auf das Razr Plus 2025. Wenn Sie auf der Suche nach einer Abwechslung sind, eine Verbesserung der Kamera wünschen oder eine bessere Akkulaufzeit benötigen, sind Sie mit dem neuen Razr Ultra 2025 deutlich besser beraten.
