Nachdem Apple das OnePlus 13s verwendet hat, muss es darauf achten
Die Idee eines wirklich hilfreichen digitalen Assistenten hat seit dem Aufkommen von Produkten wie ChatGPT an Fahrt gewonnen. Googles Gemini ist diesem Traum ziemlich nahe gekommen und hat seinen Platz in allen Softwarebereichen gefunden, die ein Mensch täglich besucht. Von Gmail bis Maps ist es jetzt überall.
Auf der anderen Seite sind die Interaktionen mit einem Assistenten nicht so komfortabel wie erwartet. KI-Fehler sind immer noch ein Problem , und auch das Kontextgedächtnis spielt oft verrückt. Zudem sind einige der fortschrittlichsten Funktionen, wie Project Mariner oder der ChatGPT-Operator , entweder eingeschränkt oder mit einem hohen Aufpreis verbunden.
Nicht jeder Smartphone-Nutzer ist begeistert von einem KI-Abonnement . Was ist also der Mittelweg? Laut OnePlus: Beginnen Sie mit den Grundlagen und halten Sie es einfach. OnePlus AI , wie das Unternehmen es gerne nennt, klingt nach einer soliden Strategie mit vielen sinnvollen Tricks. Und nachdem ich es auf dem OnePlus 13s ausprobiert habe, hoffe ich, dass die Formel auch auf iPhones emuliert wird.
Ein Schlüssel zum Geist
OnePlus hat den legendären zweistufigen Alarm-Schieberegler seines neuesten Kompakt-Smartphones durch eine Taste ersetzt, die deutlich mehr kann. Man kann sie sich wie die Action-Taste auf aktuellen iPhones vorstellen, mit ähnlicher Funktionalität, aber einem zusätzlichen Trick.
Dieser neue Trick heißt AI Plus Mind. Stellen Sie es sich als eine spezielle Speicherbox für alles vor, was Ihnen wichtig erscheint und Sie in naher Zukunft schnell darauf zugreifen möchten. Schnelle Schnappschüsse von Postern, Screenshots, Artikeln, Social-Media-Posts oder einfach allem, was auf dem Bildschirm erscheint. Tippen Sie einfach auf die neue Plus-Taste am linken Rand, um die KI-Analyse zu aktivieren, und schon kann es losgehen.
Sie bleiben auf demselben Bildschirm, ohne dass Ihre aktuelle Aufgabe unterbrochen wird, während der Rest im Hintergrund gespeichert wird. In AI Plus Mind werden alle Ihre Daten übersichtlich nach Datum sortiert und anschließend oben in Kategorien wie Fotos, Social-Media-Apps, Kalender, Browser und mehr katalogisiert.
Eine meiner größten täglichen Herausforderungen ist das Organisieren von Ideen, die normalerweise über Hunderte von Screenshots, Browser-Lesezeichen, synchronisierte Sammlungen und Nachrichten an mich selbst in verschiedenen Apps verstreut sind. Sie zu finden ist mühsam, aber AI Plus Mind löst dieses Problem auf clevere Weise.
AI Plus Mind speichert nicht nur Inhalte, sondern analysiert sie vollständig, einschließlich Text und Bilder. Es führt außerdem eine optische Zeichenerkennung (OCR) durch, um Text in Fotos zu erkennen und eine zusammengefasste Version davon zu erstellen. Darüber hinaus kann es je nach Kontext auch alle Details abrufen.
Als ich beispielsweise ein Bild meiner Kalendertermine speicherte, kopierte die KI jeden Eintrag mit dem korrekten Namen und Zeitpunkt und listete ihn entsprechend auf. Ich habe es einfach kopiert und mit meinem Manager geteilt, um ihn über meine Verfügbarkeit auf dem Laufenden zu halten.
Alternativ hat es meinen in einer Notizen-App gespeicherten Termin auch automatisch aktiviert und für jeden Termin eine Verknüpfung in der App erstellt. Ich musste nur auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ tippen, und schon wurde der Termin in meinem Kalender gespeichert.
Die Text- und Zeichenerkennung ist in vielen weiteren Situationen nützlich. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel im Internet lesen und ihn schnell für später speichern möchten, müssen Sie ihn nicht erst mit einem Lesezeichen versehen oder die URL kopieren. Drücken Sie einfach die Plus-Taste, um einen Schnappschuss zu speichern.
Die gespeicherte Erinnerung enthält einen Screenshot, eine kurze Zusammenfassung des Artikels und – ganz wichtig – einen Schnelllink oben, der Sie direkt zum selben Artikel führt. Nehmen wir an, Sie speichern viele Inhalte aus dem Internet, haben aber Schwierigkeiten, sich daran zu erinnern. Hier kommt die KI-Analyse erneut zum Einsatz.
Mehr als eine Erinnerungsbox
Alle in AI Plus Mind gespeicherten Inhalte werden auf Text und Medien analysiert, die anschließend hinzugefügt und in einen Suchblock umgewandelt werden. Selbst wenn Sie sich nur vage an die vor Tagen gespeicherten Inhalte erinnern, können Sie anhand ausführlicher Beschreibungen danach suchen.
So wurde beispielsweise ein Foto meines Bruders in einem schwarzen Hemd zusammen mit einer KI-generierten Bildbeschreibung gespeichert. Als ich das nächste Mal darauf zugreifen wollte, gab ich einfach „schwarz“ in das Suchfeld ein und fand das Bild. Dieser Trick funktioniert für Tickets, Rechnungen und ähnliches.
AI Plus Mind leistet auch hervorragende Arbeit bei der Analyse von Chats. Da meine Arbeit über mehrere Kommunikationskanäle verteilt ist, verliere ich oft den Überblick über wichtige Chats, und das schreckliche Suchsystem dieser Apps hilft auch nicht weiter.
In den letzten Tagen habe ich einige Schnappschüsse solcher wichtigen Chats im AI Plus Mind gespeichert. Bisher hat es den Inhalt des Chats gut zusammengefasst und die im Gespräch besprochenen Namen und Ereignisse mit hoher Genauigkeit erfasst.
Anschließend war es ganz einfach, diese Konversationen mit relevanten Wörtern zu durchsuchen. Insgesamt finde ich, dass es eine schöne und äußerst praktische Implementierung eines KI-Tools ist, das das Speichern und Abrufen von Informationen zum Kinderspiel macht.
Warum Apple dies zur Kenntnis nehmen muss
Zusätzlich zu AI Plus Mind wird der KI-Stack von OnePlus auch Tools wie automatische Sprachübersetzung, Transkription und Zusammenfassung hinzufügen. Funktionen wie Text, Live-Sprache, kameragesteuerte Analyse und Bildschirmübersetzung werden ebenfalls in einer universellen KI-App zusammengefasst. Außerdem werden einige unterhaltsame Bearbeitungstools eingeführt, um Bilder aufzupeppen.
Besonders begeistert bin ich von der systemweiten KI-Suchfunktion. Mithilfe natürlicher Wörter können Nutzer lokale Dateien, Einstellungen, Notizen und Kalender auf ihrem Telefon nach kontextrelevanten Ergebnissen durchsuchen. Darüber hinaus wird Google Gemini in native OnePlus-Apps wie Notizen und Kalender integriert.
AI Mind Space bleibt natürlich das herausragende Element und ein kleines Datenschutzproblem. Der Ansatz ist fast identisch mit Recall unter Windows 11 , aber gleichzeitig einzigartig für ein mobiles Gerät. OnePlus setzt nach eigenen Angaben auf eine Trusted Execution Environment (TEE) und eine Private Computing Cloud, um Benutzerdaten zu speichern.
Arthur Lam, Direktor für OxygenOS und KI-Strategie bei OnePlus, teilte mir mit, dass das Unternehmen sensible Daten ausschließlich auf dem Gerät verarbeiten werde. Ich gehe davon aus, dass dies auch Ausweise, Bankdaten und weitere derartige Inhalte umfassen wird, warte aber auf weitere Informationen. Laut Lam gibt es derzeit keine festgeschriebene Liste.
Ich werde in einem anderen Artikel mehr über das OnePlus 13s berichten, aber bisher bin ich vom KI-Ansatz des Unternehmens sehr beeindruckt. Er ist weder zu auffällig noch unnötig aggressiv. Vor allem löst es mit AI Plus Mind ein praktisches Problem, das im Smartphone-Ökosystem bisher ungelöst blieb.
Bisher ist Apples KI-Implementierung auf dem iPhone schleppend. Aktuell nutzt es ChatGPT für Aufgaben, die Siri nicht bewältigen kann. Es ist schon witzig zu sehen , dass Gemini auf iPhones besser funktioniert als Apple Intelligence. Ich hoffe, Apple nimmt die OnePlus-KI zur Kenntnis und lässt einige der Inspirationen in zukünftige iOS-Versionen einfließen.
