Das TCL Nxtpaper 60 Ultra ist ein erschwingliches Galaxy Note mit einem Unterschied
Bei Handybildschirmen verfolgen die meisten Unternehmen einen ähnlichen Ansatz und entscheiden sich für ein OLED-Display, das auffällig, farbenfroh und lebendig sein soll. OLED-Displays strahlen jedoch erhebliche Mengen blauen Lichts aus, was die Augen stark belasten kann und bei direkter Sonneneinstrahlung oft schlecht sichtbar ist.
TCL arbeitet seit Jahren an einer Lösung für dieses Problem, und das TCL NxtPaper 60 Ultra markiert die vierte Generation der NxtPaper-Technologie für Smartphones. Hier in Berlin auf der IFA 2025 hatte ich die Gelegenheit, das TCL NxtPaper 60 Ultra auszuprobieren, und ich war beeindruckt von der Bildschirmqualität, dem E-Reader-Modus und dem insgesamt hochwertigen TCL-Erlebnis.
Es ist einer der größten Handybildschirme außerhalb der besten Falthandys, und das TCL NxtPaper 60 Ultra ist sogar mit einem Stift und einer Telekamera ausgestattet, die in dieser Preisklasse selten zu finden sind. Hier erfahren Sie, warum Sie das TCL NxtPaper 60 Ultra ausprobieren sollten – falls es irgendwann in den USA auf den Markt kommt – und warum Ihre Augen es Ihnen danken werden.
| Spezifikation | TCL NxtPaper 60 Ultra |
| Messungen | 174,5 x 81,2 x 7,6 mm 227 Gramm |
| Anzeige | 7,2 Zoll IPS NxtPaper 4.0 120 Hz |
| Prozessor | MediaTek Dimensity 7400 |
| RAM/Speicher | 12 GB RAM / 256 GB 12 GB RAM / 512 GB |
| Kameras | Haupt: 50 MP, f/1.8, PDAF, OIS Ultraweit: 8 MP, f/2.2, 1,12 µm, 112° Teleobjektiv: 50 MP Periskop, f/2.4, PDAF, OIS, 3-fach optischer Zoom Selfie: 32 MP |
| Batterie | 5.200 mAh 33 W kabelgebundenes Laden, 50 % in 30 Minuten 10 W umgekehrt verdrahtet |
| Farben | Mondweiß, Nebelschwarz |
| Preis | Ab 499 € (~581 $) |
Ein Maßstab für die Augenpflege bei Smartphones
Abgesehen von einem Datenblatt, das angesichts des Preises auffällt, gibt es einen wichtigen Grund, das TCL NxtPaper 60 Ultra zu kaufen: den NxtPaper 4.0-Bildschirm.
Diese Bildschirmtechnologie bietet ein natürliches Display ohne Flimmern, ohne Reflexionen und mit einer Antireflexbeschichtung, die sich durch ein ebenso hochwertiges Displaygefühl wie beim Galaxy S25 Ultra auszeichnet. Hinzu kommt das 7,2-Zoll-Display, das größte unter den besten Handys, das dazu beiträgt, die Auswirkungen von blauem Licht auf Ihre Augen zu reduzieren oder zu eliminieren.
Ich habe die NxtPaper-Technologie bereits auf früheren Geräten erlebt, aber der Bildschirm des TCL NxtPaper 60 Ultra fühlt sich extrem hochwertig an. Zwar handelt es sich um ein IPS-Display, daher fehlen ihm einige der reichhaltigsten Kontraste und Farben der OLED-Technologie, aber dafür bietet es ein unvergleichliches Erlebnis.
Entscheidend ist auch die fantastische Akkulaufzeit dank des revolutionären E-Ink-Modus. Mit einem einfachen Knopfdruck auf der rechten Seite können Sie vom Vollfarbdisplay in den E-Ink-Modus wechseln, der sich perfekt für Anwendungsfälle mit niedriger Bildwiederholrate eignet, wie das Lesen eines E-Books oder das Scrollen in sozialen Medien.
Wenn Sie bereits einen der besten E-Book-Reader wie den neuesten Amazon Kindle kennen, wird Ihnen das Display des TCL NxtPaper 60 Ultra vertraut und komfortabel zu bedienen sein. Die stromsparende Umgebung maximiert zudem die Akkulaufzeit des 5.200-mAh-Akkus. Dank der kabelgebundenen Ladefunktion (33 %) lässt sich das Telefon in nur 30 Minuten zu 50 % aufladen.
Mehrere einzigartige Spezifikationen unter Berücksichtigung des Preises
Das TCL NxtPaper 60 Ultra ist mehr als nur ein Smartphone mit tollem Bildschirm. Mit einem Preis von 499 Euro kann es sich durchaus mit Konkurrenzprodukten wie dem Google Pixel 9a messen. Um mit den besten günstigen Smartphones mithalten zu können, bietet das TCL NxtPaper 60 Ultra zahlreiche Funktionen, die es von der Konkurrenz abheben.
Das wichtigste davon ist das 50-MP-Periskop-Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom, Phasendetektions-Autofokus (PDAF) und optischer Bildstabilisierung (OIS). Dazu kommen eine 50-MP-Hauptkamera (ebenfalls mit PDAF und OIS) sowie eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Auf der Vorderseite befindet sich außerdem eine 32-MP-Selfie-Kamera.
Auf dem Papier ähnelt dieses Setup dem des faltbaren Oppo Find N5, aber durch das zusätzliche Teleobjektiv ist das TCL NxtPaper 60 Ultra seinen wichtigsten Konkurrenten zum gleichen Preis deutlich überlegen. Natürlich konnten wir die Kamera noch nicht testen, aber auf dem Papier handelt es sich um eine solide Smartphone-Kamera, die bei den meisten Lichtverhältnissen großartige Fotos aufnehmen sollte.
Das TCL NxtPaper 60 Ultra bietet das beste Smartphone-Erlebnis von TCL und ist mit einem integrierten Stift ausgestattet. In vielerlei Hinsicht ist das TCL NxtPaper 60 Ultra das erschwingliche Galaxy Note, auf das ich gewartet habe. Der Stift und das extragroße Display erinnern an das ursprüngliche Galaxy Note und die neuen Maßstäbe, die es für die Smartphone-Branche gesetzt hat.
Die restlichen Spezifikationen und der alles entscheidende Preis
Das TCL NxtPaper 60 Ultra ist ab heute in Europa, Lateinamerika und Asien-Pazifik zu einem Startpreis von 499 € erhältlich, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung etwa 581 US-Dollar entspricht.
Es gibt keine Bestätigung, ob das Produkt in den USA auf den Markt kommt, aber ich hoffe es, denn das TCL NxtPaper 60 Ultra löst ein zentrales Problem bei Smartphones: die Augenbelastung. Die NxtPaper-Technologie sieht wunderschön aus, und ich hoffe, dass diese Technologie bald auch in den USA auf Smartphones verfügbar sein wird.
Das TCL NxtPaper 60 Ultra wird von einem MediaTek Dimensity 7400 Prozessor angetrieben, gepaart mit 12 GB RAM und wahlweise 256 GB oder 512 GB Speicher. Es bietet außerdem Bluetooth 5.4, Wi-Fi 6, Unterstützung für vierfache Positionierung (GPS, GLONASS, GALILEO und BDS) und einen Infrarotanschluss. Außerdem gibt es einen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner, der so positioniert ist, dass Ihr Daumen perfekt darauf liegt.
Das TCL NxtPaper 60 Ultra ist in zwei Farben erhältlich: Lunar White und Nebula Black. Die Version in Lunar White besticht durch ein einzigartiges wellenförmiges Design auf der Rückseite sowie eine perlenartige Oberfläche rund um die Kamera, die bei Lichtbrechung atemberaubend aussieht.
Erwähnenswert ist, dass das TCL NxtPaper 60 Ultra mit einem Preis von 581 US-Dollar teurer ist als das Google Pixel 9a und eher mit dem OnePlus 13R vergleichbar ist, das 599 US-Dollar kostet. Letzteres verfügt zwar über eine Telekamera, entspricht aber den Gesamtspezifikationen des TCL NxtPaper 60 Ultra mit einem kleineren Display, allerdings mit einem größeren Akku und schnellerem Laden.
