Ich habe das Galaxy Z Flip 7 FE und Razr 2025 verwendet. Dieses preisgünstige Faltgerät ist am besten
Ich bin ein großer Fan der besten Klapphandys, aber selbst das günstigste Flaggschiff kostet über 1.000 Dollar. Die Antwort? Laut Motorola – und jetzt auch Samsung – soll eine günstigere Version des Flaggschiff-Klapphandys zu einem niedrigeren Preis auf den Markt kommen. Aber welches ist besser?
Motorola bietet seit einigen Jahren eine günstigere Version seines Flaggschiff-Klapphandys an, doch bisher war es das einzige erschwingliche Klapphandy in den USA. In den meisten Märkten war es das einzige erschwingliche Klapphandy, insbesondere da viele der führenden Handyhersteller ihre jüngsten Markteinführungen verschoben oder abgesagt haben. Das Razr 2025 ist das neueste Modell dieser Reihe und ein hervorragendes Handy, das mich überrascht hat.
Samsung hat einen alternativen Ansatz gewählt und bis zur siebten Flip-Generation gewartet, um ein preisgünstiges Falthandy auf den Markt zu bringen. Die Lösung? Das Galaxy Z Flip 6 , einige Spezifikationen optimiert und zu einem reduzierten Preis auf den Markt gebracht. Die FE-Philosophie hat bisher funktioniert, aber wie schlägt sich das Galaxy Z Flip 7 FE im Vergleich zur Hauptkonkurrenz?
Im Kern verfolgen beide Hersteller den gleichen Ansatz: Sie verwenden Funktionen und Komponenten früherer Generationen von Falthandys wieder, um den Preis zu senken. Welcher Hersteller macht das besser? Ich habe beide Handys getestet und es stellt sich heraus, dass die Antwort komplizierter ist als erwartet.
Zwei ähnliche Ansätze zum gleichen Problem
Das Razr 2025 kostet 799,99 US-Dollar – im Vergleich zu 1.299,99 US-Dollar für das Flaggschiff Razr Ultra 2025 –, während das Galaxy Z Flip 7 FE 899,99 US-Dollar kostet, im Vergleich zu 1.099,99 US-Dollar für das Galaxy Z Flip 7. Zwischen den beiden Razr-Modellen besteht ein beträchtlicher Unterschied, daher hat Motorola ein nordamerikaexklusives Razr Plus 2025 im Angebot, das im Wesentlichen mit dem letztjährigen Razr Plus 2024 identisch ist.
| Galaxy Z Flip 7 FE | Moto Razr 2025 | |
| Maße | Aufgeklappt: 165,1 x 71,9 x 6,9 mm Gefaltet: 85,1 x 71,9 x 14,9 mm | Aufgeklappt: 165,1 x 71,9 x 6,9 mm Gefaltet: 85,1 x 71,9 x 14,9 mm |
| Hauptanzeige | 6,7 Zoll faltbares AMOLED 2X 1080 x 2640 Pixel, 426 ppi 120 Hz, HDR10+, 2600 Nits | 6,9 Zoll faltbares LTPO 1080 x 2640 Pixel, 413 ppi 120 Hz, HDR10+, 3000 Nits |
| Cover-Display | 3,4-Zoll-Super-AMOLED 60 Hz, 2600 Nits, 306 ppi Gorilla Glass Victus 2 | 3,6 Zoll AMOLED, 413 ppi 90 Hz, HDR10+, 1700 Nits, Gorilla Glass Victus |
| Kameras | Haupt : 50 MP, f/1.8, 1,0 µm, OIS Uw : 12 MP, 123°, f/2,2, 1,12 µm Selfie : 10 MP, f/2.2, 1,22 µm | Haupt : 50 MP, f/1,7, 0,8 µm, OIS Uw : 13 MP, 120°, f/2,2, 1,12 µm Selfie : 32 MP, f/2,4, 0,7 µm |
| Leistung | Exynos 2400 8 GB RAM 128 GB / 256 GB Speicher | MediaTek 7400X 8 GB RAM 256 GB Speicher |
| Batterie | 4.000 mAh 25 W kabelgebunden, 15 W kabellos | 4.500 mAh 30 W kabelgebunden, 15 W kabellos |
| Preis | 899,99 € | 799,99 € |
| Farben | Schwarz, Weiß | Blau, Weiß, Grün, Rosa |
Sowohl das Galaxy Z Flip 7 FE als auch das Razr 2025 haben in bestimmten Bereichen, die weniger Einfluss haben als andere, Abstriche bei der Leistung, der Kamera, dem Akku und sogar dem Frontdisplay gemacht. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden Smartphones, aber jeder Hersteller hat sich auf unterschiedliche Funktionen konzentriert, um sein preisgünstiges Faltgerät hervorzuheben.
Das Razr 2025 hat einen besseren Cover Screen
Das Galaxy Z Flip 7 FE verfügt über das gleiche 3,4-Zoll-Super-AMOLED-Cover-Display wie das Galaxy Z Flip 6 und frühere Generationen, jedoch nicht über das 4,1-Zoll-Cover-Display des neuen Galaxy Z Flip 7. Es verfügt über ein faltbares Design, und Samsung hat sich dafür entschieden, das Frontdisplay wie eine modernere Smartwatch zu behandeln. Für ein maßgeschneidertes Erlebnis ist das Galaxy Z Flip 7 FE durchaus geeignet, und die Good Lock App kann die Funktionen des Frontdisplays noch weiter erweitern.
Der größte Kritikpunkt an Samsungs Klapphandys ist bisher vor allem Motorola und seinem Ansatz beim Razr zuzuschreiben. Das Razr 2025 verfügt über ein 3,6-Zoll-AMOLED-Display, das funktional – in Ausstattung und Bedienung – mit dem 4-Zoll-Display der hochwertigeren Razr identisch ist. Das Highlight? Motorolas optimiertes Cover Screen-Erlebnis.
Das Frontdisplay des Razr 2025 ist praktisch ein kleines Android-Handy und ideal, wenn Sie schon immer ein kleines Handy wollten, das bei Bedarf größer wird. Es gibt eine Reihe optimierter Widgets, eine Reihe lustiger Spiele, die auf den Frontbildschirm zugeschnitten sind, die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu lesen und zu beantworten und jede App auch auf dem Frontbildschirm auszuführen. Das Razr 2025 gewinnt diese Kategorie mühelos.
Das Galaxy Z Flip 7 FE hat eine bessere Kamera
Auf dem Papier haben beide Geräte nahezu identische Kameras, aber in der Praxis bin ich von der Kamera des Galaxy Z Flip 7 FE überrascht. Das hatte ich nicht erwartet, da ich die Kameras des Razr 2025 gerne benutze, aber es ist kein Wettbewerb: Das Galaxy Z Flip 7 FE hat eine viel bessere Kamera.
Ich habe beide Kameras kurz nebeneinander und einzeln getestet, und das Galaxy Z Flip 7 FE macht unter allen Bedingungen durchweg bessere Fotos, auch bei höheren Zoomeinstellungen. Keines der beiden Telefone verfügt über ein Teleobjektiv, aber beide nutzen In-Sensor-Crop-Funktion bei der 50-MP-Kamera, um einen 2-fachen optischen Zoom zu bieten.
Beide Telefone bieten außerdem 4- und 10-fache Digitalzoom-Optionen, und hier sind die Gesamtfotos des Galaxy Z Flip 7 FE lebendiger und detaillierter als die des Razr 2025. Bei beiden Telefonen können Sie den Frontbildschirm als Sucher verwenden, um Selfies mit den Hauptkameras aufzunehmen, und jedes verfügt über schnelle Möglichkeiten, die Kamera zu starten, um diesen einzigartigen Formfaktor optimal zu nutzen.


Beide Telefone bieten einfache Möglichkeiten zum Starten der Kamera, allerdings mit unterschiedlichen Ergebnissen. Beim Razr 2025 lässt sich die Kamera durch eine doppelte Drehung des Telefons starten, allerdings gibt es in diesem Modus eine leicht spürbare Verzögerung. Beim Galaxy Z Flip 7 FE hingegen muss man zum Starten der Kamera zweimal den Einschaltknopf drücken, und obwohl es immer noch eine kurze Verzögerung gibt, ist diese geringer als beim Razr 2025.
Leistung und Design sind gemischt
Die Verzögerungen und kurzen Verzögerungen sind wahrscheinlich auf die Wahl des Prozessors zurückzuführen. Beide Unternehmen entschieden sich gegen einen Flaggschiff-Prozessor, sondern für einen günstigeren 4-nm-Prozessor mit 8 GB RAM. Der Dimensity 7400X treibt das Razr 2025 an, während das Galaxy Z Flip 7 FE den Exynos 2400-Prozessor von Samsung nutzt.
Beide Telefone bieten eine ähnliche Leistung, das Razr 2025 erweist sich jedoch als etwas schwächer. Keiner von beiden setzt Maßstäbe in Sachen Leistung, aber beide bieten ein ausreichend gutes Erlebnis. Wer jedoch an die Leistung eines Flaggschiffs gewöhnt ist, wird wahrscheinlich enttäuscht sein.
Auch das Design ist ähnlich, aber deutlich anders. Wer ein Smartphone sucht, das durch einzigartige Farbauswahl auffällt, ist mit dem Razr 2025 bestens bedient. Allerdings hat das Razr 2025 auch seinen Preis: Es hat keine flachen Seiten wie das Galaxy Z Flip 7 FE und kann daher nicht von alleine stehen. Das Galaxy Z Flip 7 FE ist allerdings nur in Schwarz und Weiß erhältlich – ein Bereich, in dem Samsung meiner Meinung nach deutlich besser hätte sein sollen.
Das Razr 2025 hat eine bessere Akkulaufzeit
Der letzte wichtige Vergleichsbereich ist der Akku. Hier ist das Razr 2025 besser, aber es liegt ziemlich nah beieinander. Das Razr 2025 verfügt über einen 4.500-mAh-Akku mit 30 W kabelgebundenem Laden und 15 W kabellosem Laden, während das Galaxy Z Flip 7 FE über einen 4.000-mAh-Akku mit 25 W kabelgebundenem Laden und der gleichen kabellosen Ladeleistung verfügt.
In meinen Tests hat das Razr 2025 insgesamt eine bessere Akkulaufzeit. Samsungs preisgünstiges Falthandy hält etwa einen Tag lang, ähnlich wie das Basismodell Galaxy S25, aber das Razr 2025 ist eine Klasse für sich: Der Akku des Razr 2025 ist vergleichbar mit dem des Razr Ultra 2025 und besser als der der meisten Nicht-Klapphandys.
Welches sollten Sie kaufen?
Die Antwort ist kompliziert, da sie stark von den Prioritäten abhängt. Mir gefallen die meisten Dinge am Razr 2025, insbesondere die leuchtenden Farben – von denen dieses Limettengrün mein Favorit ist –, aber die Kamera und die Leistung des Galaxy Z Flip 7 FE haben meine Meinung deutlich beeinflusst.
Wenn Sie eine hervorragende Akkulaufzeit, solide Leistung und ein angenehmes Cover-Screen-Erlebnis wünschen, ist das Razr 2025 unübertroffen. Wenn jedoch die Kamera das Wichtigste ist – und das ist durchaus möglich –, ist das Galaxy Z Flip 7 FE wahrscheinlich die bessere Wahl, aber nur, wenn die Kamera Ihr einziges Kriterium ist. Wenn Sie eine gute Kamera, aber auch eine hervorragende Akkulaufzeit wünschen, ist das Razr 2025 die bessere Wahl.
