Morning Post Pixel 10 veröffentlicht und vervollständigt Apples KI-Ambitionen / Yifeng-Manager: Prado ist der meistverkaufte Hardcore-Geländewagen / Apple Watch unterstützt möglicherweise Fingerabdruckerkennung


Ab 5700 Yuan wird die Pixel 10-Serie offiziell veröffentlicht

Ultraman: GPT-6 „großer Kuchen“ wird bereits gezogen

FAW Group reagiert auf „Investition in Leapmotor“: Falsche Informationen

DingTalk bestreitet: „Optimierung fördert keine Überstunden bei Vorgesetzten“

Institution: Das faltbare iPhone dürfte den Markt für faltbare Bildschirme ankurbeln

Musk: US-Modell YL wird frühestens Ende 2026 verfügbar sein

Führungskräfte von FAW Toyota: Prado ist das meistverkaufte Hardcore-Geländefahrzeug

OpenAI-Wissenschaftler sprechen über AGI: KI beschleunigt die Automatisierung der wissenschaftlichen Forschung

Apple Watch unterstützt möglicherweise Touch ID

Ricoh GR IV veröffentlicht, Preis ab 8999 Yuan

Mini-Version von LABUBU debütiert

Stardew Valley wird mit Infinite Nikki verknüpft

Ab 5700 Yuan wird die Pixel 10-Serie offiziell veröffentlicht

Am frühen Morgen hat Google seine neue Pixel-Reihe offiziell vorgestellt. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Preise:
- Pixel 10: Ab 799 $ (ca. 5733 RMB), ausgestattet mit einem kleinen 5-fach-Teleobjektiv;
- Pixel 10 Pro/Pro XL: Ab 999 $/1199 $ (ca. 7169/8604 RMB), keine Änderungen an der Kamera und das XL verfügt ausschließlich über kabelloses Laden mit 25 W;
- Pixel 10 Pro Fold: Ab 1.799 $ (ca. 12.909 RMB), das weltweit erste Telefon mit faltbarem Bildschirm und IP68-Wasser- und Staubschutz;
- Pixel Watch 4: Ab 349,99 US-Dollar (ca. 2.511 RMB), verwendet immer noch einen gebogenen runden Bildschirm.
Das größte Highlight der Pixel 10-Serie ist der Tensor G5-Prozessor, der endlich TSMCs 3-nm-Prozess der zweiten Generation (N3E) nutzt und über eine 1+5+2-Octa-Core-Architektur verfügt, wobei der Super-Core auf ARMs Cortex X4-Kern basiert. Die Gesamtleistung, kombiniert mit durchgesickerten AnTuTu-Daten vor der Markteinführung, zeigt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem G4, vergleichbar mit dem Snapdragon 8 Gen 2 (ca. 1,28 Millionen Punkte).
Fünf Jahre nach der Einführung des magnetischen Ladens beim iPhone unterstützt nun die gesamte Pixel 10-Serie ein magnetisches Lade-Ökosystem namens Pixelsnap. Dies umfasst nicht nur das vollständige Qi2-Protokoll, sondern auch Googles eigenes Zubehör-Ökosystem.
Erwähnenswert ist, dass laut der Beschreibung der Pressekonferenz bei allen drei Candybar-Telefonen der diesjährigen US-Version, mit Ausnahme des Pixel 10 Pro Fold mit Faltbildschirm, der physische SIM-Kartensteckplatz weggefallen ist.
In Sachen KI bietet das aktualisierte Gemini Live neben der ursprünglichen reinen Sprachfunktion nun auch die Möglichkeit, die Kamera des Telefons zu nutzen, um wichtige Informationen zu identifizieren und proaktiv auszuwählen. Im Vergleich zur einfachen Sprachkommunikation ist diese interaktive Methode mit visuellen Hinweisen deutlich futuristischer und ähnelt eher dem Konzept und den Effekten interaktiver Head-up-Displays (HUDs) aus Spielen.
Darüber hinaus bietet die diesjährige Pixel-Kamera eine Gemini-basierte Aufnahmeunterstützung. KI unterstützt Sie nicht nur bei der Bildkomposition, sondern extrahiert aus den ersten Handybildern auch mehrere repräsentative Posen, aus denen Sie auswählen können. Wählen Sie zunächst den Stil aus und erhalten Sie anschließend eine schrittweise Anleitung zur Bildkomposition.
Auf dieser Pressekonferenz stellte Google außerdem eine Funktion namens Magic Cue vor, die der Kombination aus App Intents und intelligenten Vorschlägen des iPhones ähnelt. Im entsprechenden Software-Szenario werden automatisch Informationen angezeigt, die basierend auf Ihrem Datenverlauf, Ihrem Zeitplan und Ihrer Zeitleiste extrahiert wurden, um Ihnen dabei zu helfen, sich an Dinge zu erinnern.

Ultraman: GPT-6 „großer Kuchen“ wird bereits gezogen
Laut CNBC gab OpenAI-CEO Sam Altman kürzlich gegenüber den Medien bekannt:
GPT-6 wird anders sein und seine Veröffentlichung wird kürzer sein als die Zeit zwischen GPT-4 und GPT-5.
Obwohl Altman kein Veröffentlichungsdatum für GPT-6 nannte, verriet er, dass GPT-6 nicht nur auf Benutzer reagieren, sondern sich auch an sie anpassen und es Benutzern ermöglichen wird, Chatbots zu erstellen, die ihre persönlichen Vorlieben widerspiegeln.
Altman glaubt , dass das Gedächtnis der Schlüssel zur wirklichen Personalisierung von ChatGPT ist. ChatGPTs Gedächtnis ist angeblich in der Lage, sich an die Vorlieben, Gewohnheiten und sogar Eigenheiten eines Benutzers zu erinnern. „Die Leute wollen Gedächtnisfunktionen“, sagte Altman. „Sie wollen Funktionen, die sie verstehen.“
Altman gab kürzlich zu, dass bei der Veröffentlichung von GPT-5 „einige Dinge schiefgelaufen“ seien. Als Nutzer gegen die Entfernung von GPT-4o protestierten, stellte OpenAI die Funktion umgehend wieder her. Trotz der Probleme bei der Veröffentlichung behauptet OpenAI jedoch, dass sich der API-Verkehr innerhalb von 48 Stunden verdoppelt habe und die Nutzerzahlen weiterhin neue Höchststände erreichen.
FAW Group reagiert auf „Investition in Leapmotor“: Falsche Informationen
Gestern berichtete Cailianshe, dass die China FAW Group Corporation (FAW) plant, eine Beteiligung an Leapmotor zu erwerben und damit strategischer Aktionär zu werden. Konkret plant FAW ein vorläufiges Übernahmeangebot für rund 10 % der Leapmotor-Aktien. Dieses Angebot wird derzeit in den zuständigen Abteilungen von FAW diskutiert.
Am selben Tag reagierten Leapmotor und die FAW Group unabhängig voneinander. Leapmotor (über Tencent Auto) erklärte, man lehne eine Stellungnahme ab, während FAW (über Yicai Global) erklärte, es handele sich um Falschinformationen.
Im März dieses Jahres unterzeichneten FAW und Leapmotor Berichten zufolge eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit. Die Absichtserklärung umreißt zwei Schlüsselbereiche der strategischen Zusammenarbeit: Erstens werden die beiden Parteien ihre jeweilige technologische Expertise in Forschung und Entwicklung nutzen, um gemeinsam mit alternativen Antrieben Personenkraftwagen zu entwickeln und bei Komponenten zusammenzuarbeiten. So soll die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte durch technologische Integration gesteigert werden. Zweitens werden die beiden Parteien die Möglichkeit einer Vertiefung der Kapitalkooperation weiter prüfen, um so Ressourcensynergien über die gesamte Industriekette hinweg zu erzielen.
20 Tage später zeigte die Ausschreibungs- und Beschaffungstransaktionsplattform von China FAW Electronics, dass die gemeinsame Entwicklung des Produkts G117 der Marke Hongqi und die Beschaffung der Plattformlizenztechnologie abgeschlossen waren und die Transaktion von Zhejiang Leapmotor Technology Co., Ltd. abgeschlossen wurde.
Laut dem Finanzbericht von Leapmotor wurde das erste gemeinsame Fahrzeugentwicklungsprojekt des Unternehmens mit China FAW gestartet und die weiteren Arbeiten werden aktiv vorangetrieben. Die beiden Parteien werden zudem die Möglichkeit einer Vertiefung der Kapitalkooperation weiter prüfen, um Ressourcensynergien über die gesamte Industriekette hinweg zu erzielen.
DingTalk bestreitet: „Optimierung fördert keine Überstunden bei Vorgesetzten“
Vor kurzem wurde das Thema „Der CEO von DingTalk wurde am frühen Morgen bei der Inspektion von Arbeitsplätzen entlarvt“ zu einer beliebten Suchanfrage.
Berichten zufolge berichteten mehrere Online-Accounts, die sich als Mitarbeiter von DingTalk ausgaben, dass CEO Wu Zhao (Chen Hang) zwischen 0:00 und 0:30 Uhr die Büros inspizierte und nur wenige Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen vorfand. Am nächsten Tag kritisierte er alle Abteilungen und fragte die Mitarbeiter: „Warum haben Sie früher Feierabend gemacht?“
Laut Tech Planet, das sich auf einen Bericht von Density Finance beruft, erklärte ein Mitarbeiter der Bürosoftware DingTalk jedoch, die Geschichte sei falsch. Er habe noch nie eine solche Situation erlebt. „Auch CEOs müssen nachts schlafen“, fügte er hinzu.
Gestern wurde bekannt, dass DingTalk die Leistung mehrerer Führungskräfte optimieren wird, die Überstunden ablehnen. Wuzhao hat diese Aufgaben bereits zugewiesen. Betroffen sind vier Mitarbeiter der P10- und 15 der P8- und höheren Gehaltsgruppe, die innerhalb von drei Monaten entweder marginalisiert oder optimiert werden sollen. Sina Technology kontaktierte DingTalk, um diese Informationen zu überprüfen. DingTalk erklärte, der Bericht sei unwahr .
Laut Intelligence Emergence hat DingTalk kürzlich einen neuen Geschäftsbereich namens „Industry-Specific Models“ als unabhängiges Team gegründet, das DingTalks CTO Zhu Hong unterstellt ist. Der Bericht weist darauf hin, dass dies nach der Rückkehr von Gründer Wu Zhao ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der KI-Strategie von DingTalk sei.
Mit der Angelegenheit vertraute Personen gaben bekannt, dass DingTalk nach der Gründung des Teams bereits viele Industriekunden kontaktiert hat und derzeit mehrere branchen-/unternehmensspezifische Modelle vermarktet.
Laut „Intelligent Emergence“ wurde DingTalk seit April einer Korrektur unterzogen – die Abdeckung ist sehr umfangreich, vom Produktdesign über die Untersuchung bis hin zur Korrektur war Wu Zhao an vorderster Front stark involviert.
Institution: Das faltbare iPhone dürfte den Markt für faltbare Bildschirme ankurbeln

Kürzlich veröffentlichte die Datenagentur Omida ihren neuesten Forschungsbericht:
Bis 2032 werden voraussichtlich 124,6 Millionen faltbare OLED-Displays ausgeliefert, was 8,6 % des OLED-Display-Marktes entspricht.
Die Analyse ergab, dass faltbare Bildschirme zwar bereits 2019 auf den Markt kamen, diese Produktkategorie auf dem Verbrauchermarkt jedoch immer mit Herausforderungen konfrontiert war: hohe Preise, mangelnde Attraktivität im Vergleich zu Billighandys und nie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und geringem Gewicht.
Der Markt für faltbare Bildschirme befindet sich jedoch weiterhin im Aufwärtstrend: Nach einem Wachstum von 6,5 % im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2024, bei dem die Auslieferungen faltbarer Bildschirme 23,1 Millionen Einheiten erreichten, wird der Markt im Jahr 2025 voraussichtlich ein moderates Wachstum von 1,6 % erreichen und die Zahl könnte dank der Einführung von mehr als 20 neuen faltbaren Modellen 23,5 Millionen Einheiten erreichen.
Was das kollaborative iPhone betrifft, das Gerüchten zufolge nächstes Jahr auf den Markt kommen soll, glaubt Omdia, dass es der „Katalysator“ für die nächste Wachstumsphase werden könnte.
Analyst Jerry Kang erklärte, Apples Markteintritt zeige, dass das Unternehmen die Kategorie der faltbaren Bildschirme grundsätzlich anerkannt habe und werde eine Nachfrage auslösen, die weit über die derzeitige im Android-Ökosystem hinausgehe. Er prognostiziert, dass die Einführung des faltbaren iPhones den Markt für faltbare Bildschirme erweitern und bis 2026 zu einem wichtigen Wachstumstreiber werden werde.
Musk: US-Modell YL wird frühestens Ende 2026 verfügbar sein

Am 19. August brachte Tesla das sechssitzige, dreireihige Model YL auf dem chinesischen Festland auf den Markt. Der Einstiegspreis lag bei 339.000 Yuan. Im Vergleich zum Standard-Model Y verfügt das neue Auto nicht nur über zusätzliche und verstellbare Sitze, sondern auch über einen längeren Radstand von 3040 mm und ist unter anderem mit stufenlos dämpfenden Stoßdämpfern ausgestattet.
Da das Modell YL derzeit nur auf dem chinesischen Festland verkauft wird, freuen sich auch viele Internetnutzer im Ausland auf die weltweite Veröffentlichung dieses Modells.
Gestern veröffentlichte der Blogger „Whole Mars Catalog“ einen Artikel, in dem es hieß, CEO Musk werde vor der weltweiten Veröffentlichung des Model YL offensichtlich keine Informationen preisgeben: „Dies ist eine wohlüberlegte Entscheidung.“
Musk antwortete später, dass „die Produktion des Model Y (gemeint ist das Model YL) in den Vereinigten Staaten erst Ende nächsten Jahres (2026) beginnen wird.“
Und zum Schluss „hebt er sich noch einen Trick auf“: „Angesichts des Aufstiegs der autonomen Fahrtechnologie in den USA ist es möglich, dass (dieses Modell) nie existieren wird.“ Doch Musk erklärte nicht den direkten Zusammenhang zwischen autonomem Fahren und der Unfähigkeit, das Model YL in den USA in Massenproduktion herzustellen.
Erwähnenswert ist, dass Tesla zuvor einen kleinen selbstfahrenden Minibus namens „Robovan“ auf den Markt gebracht hat, der 20 Personen befördern kann.
Darüber hinaus war der von Musk gegründete Grok AI-Chatbot unter xAI laut Forbes Datenschutzproblemen ausgesetzt: Mehr als 370.000 KI-Chataufzeichnungen wurden veröffentlicht und von Suchmaschinen indiziert.
Zusätzlich zu den Chatprotokollen selbst veröffentlichte Grok Berichten zufolge auch Fotos, Tabellen und andere von Benutzern hochgeladene Dokumente.
Der Bericht besagt, dass Nutzer bei der Nutzung von Grok keine Warnungen über die öffentliche Veröffentlichung von Chat-Inhalten und hochgeladenen Dateien erhalten haben. Ein Klick auf die Schaltfläche „Teilen“ bei Grok bedeutete, dass die Konversation ohne Warnung oder Haftungsausschluss der Plattform auf der Website veröffentlicht wurde.
Der Jahresumsatz der Manus-Muttergesellschaft erreicht 90 Millionen US-Dollar

Gestern veröffentlichte Ji Yichao, Mitbegründer und Chefwissenschaftler von Manus , einen Beitrag, in dem er enthüllte, dass die Muttergesellschaft „Butterfly Effect“ seit der Markteinführung von Manus im März einen geschätzten Jahresumsatz von 90 Millionen US-Dollar erzielt habe.
Ein Sprecher von Butterfly Effect sagte, die Daten seien auf Grundlage der Abonnementeinnahmen der letzten 30 Tage multipliziert mit 12 berechnet worden. Der Sprecher erklärte außerdem, dass Manus den größten Beitrag zum Umsatz des Unternehmens leiste.
Manus bietet derzeit drei Abonnementmodelle an, die zwischen 19 und 199 US-Dollar pro Monat liegen. Kostenlose Konten bieten nur grundlegende Funktionen und sind eingeschränkt. Als Manus im März dieses Jahres erstmals veröffentlicht wurde, waren Einladungscodes so selten, dass sie Tausende von RMB einbrachten.
Benutzerdaten (laut SimilarWeb) zeigen, dass die monatlichen Besuche von Manus von einem Höchststand von 23,76 Millionen im März auf über 17 Millionen im Juni und Juli allmählich zurückgegangen sind. Den Daten zufolge haben sich die monatlichen Besuche von Manus inzwischen jedoch stabilisiert.
Im Juli dieses Jahres zog sich Manus abrupt und fast vollständig vom chinesischen Markt zurück. Das Unternehmen löschte nicht nur sämtliche Inhalte von seinen Social-Media-Konten, sondern schien auch die Entwicklung der chinesischen Version einzustellen. Manus-Mitbegründer Zhang Tao hatte zuvor angekündigt, dass das Unternehmen seinen globalen Hauptsitz nach Singapur verlegt habe, was zu weit verbreiteten Spekulationen über eine Flucht des Unternehmens führte.
Laut Z Finance verlief die Internationalisierung von Manus nicht ganz passiv. Mitgründer Xiao Hong erklärte letztes Jahr in einem Podcast: „Ausländische Nutzer sind wahrscheinlich fünfmal bereit, für Software zu zahlen als chinesische Nutzer, und die Preise können in US-Dollar angegeben werden.“
Baidu: KI-Neugeschäftsumsatz übersteigt 10 Milliarden

Am 20. August veröffentlichte Baidu seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2025:
Der Gesamtumsatz belief sich auf 32,7 Milliarden Yuan, wovon der Kernumsatz von Baidu 26,3 Milliarden Yuan betrug; gleichzeitig überstieg der Umsatz aus neuen KI-Geschäften 10 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Baidu wies darauf hin, dass seine Baidu-Suche eine umfassende Innovation vom Suchfeld über die Suchergebnisseite bis hin zum Such-Ökosystem erreicht habe und dass im Juli KI-generierte Inhalte 64 % der mobilen Suchergebnisseiten ausmachten.
Einem IDC-Bericht zufolge belegt Baidu Smart Cloud im sechsten Jahr in Folge den ersten Platz im Marktanteil der öffentlichen KI-Cloud-Dienste in China; im jüngsten IDC-Bericht vom 20. August belegt Baidu Smart Cloud den ersten Platz im Markt für große Modellplattformen.
Baidu-Gründer Robin Li erklärte , Baidu vertiefe seine KI-Transformation innerhalb von Baidu Search, verbessere das Nutzererlebnis und lege eine stärkere Grundlage für langfristiges Wachstum. Das Unternehmen konzentriere sich zudem auf aufstrebende KI-Bereiche mit dem größten Potenzial für langfristige Wertschöpfung, „um unserer Technologie und Innovation die größtmögliche und nachhaltigste Wirkung zu ermöglichen“.
Führungskräfte von FAW Toyota: Prado ist das meistverkaufte Hardcore-Geländefahrzeug

Vor einigen Tagen schrieb Zhao Dong, Direktor der Planungsabteilung von FAW Toyota Motor Sales Co., Ltd.:
Manche Leute sagen, dass sich der Prado schrecklich verkauft. Tatsächlich ist der Prado der Verkaufsschlager unter den Hardcore-Geländewagen, die mehr als 400.000 Yuan kosten.
Zhao Dong wies darauf hin, dass nur der Prado über permanenten Allradantrieb verfügt: „Das ist eine Lücke in der Kerntechnologie.“ Er betonte auch: „Das lässt sich nicht durch Kühlschränke, Farbfernseher oder große Sofas kompensieren. Die Benutzer sind nicht dumm.“
Abschließend sagte Zhao Dong, dass er bereit sei, den Benutzern verschiedene Stimmen zu Gehör zu bringen, aber keine Gerüchte.
Am 12. August schrieb Zhao Dong einen Artikel, in dem er darauf hinwies, dass der Prado im Juli seinen Spitzenplatz im Markt für High-End-Geländewagen mit einem Preis von über 400.000 Yuan behauptete. „Nicht einmal der Leopard 8 konnte den Prado übertrumpfen. Autobesitzer geben mit ihrem hart verdienten Geld ihr Bestes: Niemand kann mit dem Preis des Prado mithalten, geschweige denn auch nur annähernd mithalten! “
Finanzbericht von Kingsoft: KI-gesteuerte Strategie zeigt erste Ergebnisse

Am 20. August veröffentlichte Kingsoft Office offiziell seinen Halbjahresbericht 2025:
Im ersten Halbjahr erzielte Kingsoft Office einen Betriebsertrag von 2,657 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 10,12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der den Eigentümern der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 747 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 3,57 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach Abzug einmaliger Gewinne und Verluste betrug der den Eigentümern der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn 727 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 5,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Finanzbericht zeigt, dass WPS AI zum 30. Juni 2025 29,51 Millionen aktive Nutzer pro Monat haben wird, und die Zahl, die Ende 2024 veröffentlicht wird, wird 19,68 Millionen betragen. Da die KI-Vorteile den Nutzern auch in der ersten Jahreshälfte zugute kommen und neue KI-Produkte auf den Markt gebracht und beworben werden, wird erwartet, dass die Zahl der monatlich aktiven KI-Nutzer in der zweiten Jahreshälfte schnell wachsen wird.
Im Berichtszeitraum veröffentlichte Kingsoft Office WPS AI 3.0 und brachte die native Office-Intelligenzeinheit WPS Lingxi auf den Markt. Damit wurde das Integrationsmodell von KI und Office-Software durch „Zwei-Wege-Transformation“ neu definiert. WPS Lingxi erschien erstmals im Finanzbericht von Kingsoft Office.
Bemerkenswert ist, dass die F&E-Investitionen von Kingsoft Office im ersten Halbjahr 2025 959 Millionen Yuan erreichten, was einem Anstieg von 18,70 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, bei einer F&E-Kostenquote von etwa 36 %. Zum Ende des Berichtszeitraums beschäftigte das Unternehmen insgesamt 3.533 F&E-Mitarbeiter, was einem Anstieg von 18,12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und etwa 66 % der Gesamtzahl der Mitarbeiter entspricht.
OpenAI-Wissenschaftler sprechen über AGI: KI beschleunigt die Automatisierung der wissenschaftlichen Forschung

In der neuesten Folge des OpenAI-Podcasts diskutierten der Chefwissenschaftler des Unternehmens, Jakub Pachorki, und der leitende Forscher Simon Sidor ausführlich den aktuellen Stand der AGI und ihre zukünftige Ausrichtung.
Auf die Frage, wie man AGI definieren könne, gab Pachocchi zu, dass KI-Modelle vor zwei Jahren nicht einmal das Produkt zweier vierstelliger Zahlen korrekt berechnen konnten, heute aber bei Olympia-Fragen eher kreatives Denken als die Anwendung starrer Formeln zeigten.
Pachocki ist jedoch der Ansicht, dass diese punktbasierte Messung nicht mehr ausreicht. Daher konzentriert man sich zunehmend auf die tatsächlichen Auswirkungen der KI auf die Welt. Seiner Ansicht nach liegt der Schlüssel zu einem wirklich bedeutsamen Einfluss der KI auf die Welt darin, ob sie die Entdeckung und Produktion neuer Technologien fördern und eine Automatisierung erreichen kann.
Bei der Diskussion über die Bewertung der KI-Fähigkeiten sagte Pachocki, dass es beim Benchmarking tatsächlich einige Probleme gebe. Das offensichtlichste sei das Sättigungsphänomen, d. h., das Modell habe in vielen standardisierten Intelligenz- oder Fähigkeitstests das menschliche Niveau erreicht.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass in diesem Bereich viele effizientere Datentrainingsmethoden entstanden sind, die auf bestimmte Fähigkeiten optimieren und so Modelle trainieren können, die in einem Aspekt weit überlegen sind. Solche Modelle schneiden in bestimmten Benchmarks oft gut ab, was aber nicht bedeutet, dass sie insgesamt intelligenter sind.
Bei der Planung der Forschungsprojekte von OpenAI betonte Pachocki, dass die Schaffung hochgradig allgemeiner Intelligenz die Kernaufgabe des Unternehmens sei. Der Aufbau von KI-Systemen, die die Forschung automatisieren können, stehe im Vordergrund, statt die Anwendung der Technologie auf bestimmte Bereiche zu beschränken.

Apple Watch unterstützt möglicherweise Touch ID

Kürzlich berichtete Macworld, dass Apple den im Jahr 2026 erscheinenden Apple Watch-Produkten möglicherweise Funktionen im Zusammenhang mit Touch ID (Apple-Fingerabdruckerkennung „Touch ID“) hinzufügen könnte.
Macworld hat durch die Analyse des Systemcodes der Apple Watch herausgefunden, dass die 2026 erscheinende Apple Watch eine interne Technologie namens „Apple Mesa“ unterstützen wird. Berichten zufolge ist Apple Mesa der interne Codename von Apple für Touch ID.
Der Bericht wies darauf hin, dass sich die oben genannten Inhalte noch in der Prototypen-Designphase befinden und die in diesem Jahr erschienenen Apple Watch Series 11, Ultra 3 und SE 3 noch immer das vorherige Design beibehalten und ihren Vorgängern sehr ähnlich sind.
Es ist erwähnenswert, dass Apple zuvor mehrere Patente für biometrische Systeme für die Apple Watch angemeldet hat, darunter ein Patent für die „Platzierung von Touch ID auf der Seitentaste der Uhr“.
Darüber hinaus gab Macworld bekannt, dass die im Jahr 2026 erscheinende Apple Watch ein „großes Upgrade“ der Hardware einleiten könnte.
Berichten zufolge wird die Apple Watch 2026 als „Watch 8“ bezeichnet, während die Apple Watch 9/10/11 angeblich zur „Watch 7“-Serie gehört. Die drei Modelle N237, N238 und N240 der „Watch 8“-Serie hingegen werden alle einen neuen Prozessor namens T8320 verwenden.
Geely veröffentlicht Flyme Auto 2

Gestern Abend veranstaltete Geely eine „AI Cockpit Technology Launch Conference“ und kündigte an, keine herkömmlichen Smart Cockpits ohne KI-Funktionen mehr zu entwickeln. Flyme Auto 2 wurde auf der Konferenz ebenfalls offiziell vorgestellt.
Das Upgrade von Flyme Auto 2 konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Aspekte: die Optimierung interaktiver Effekte und die Verbesserung des volldimensionalen Eintauchens. Die interaktiven Effekte wurden hauptsächlich in folgenden Aspekten optimiert:
- Live Desktop: Verbessert die detaillierte Darstellung des Fahrzeugmodells und die Echtzeit-Umgebungswahrnehmung. In Kombination mit einer intelligenteren Zeit- und Supernatural-Engine können Sie den Fahrzeugstatus und die äußeren Wetterbedingungen klar erkennen.
- Alive Wallpaper: Dieses Hintergrundbild zeigt digitale Blumen, die je nach Batteriestand des Fahrzeugs blühen, und erzeugt ein immersives Fahrerlebnis, das auf der Fahrgeschwindigkeit basiert.
- Große Desktop-Karten: Fahrer und Beifahrer können schnell auf allgemeine Funktionen wie Musik, Sitze, Fahrzeugstatus und randlose Konnektivität zugreifen;
- Neues kleines Fenster: Verbessert, um Multitasking-Unterstützung für kleine Fenster zu bieten. Zwei kleine Fenster können nach Belieben umgeschaltet und intelligent an den Rand geklebt werden. Das kleine Fenster unterstützt den freien Fluss mehrerer Bildschirme und sowohl der vordere als auch der hintere Bildschirm des Autos können verwendet werden. Verbessert, um Vollbildanzeigefähigkeit zu erreichen (15,4 Zoll Vollbild).
Der volldimensionale Immersionsaspekt optimiert vor allem die Funktionen und das Erlebnis des Bordcomputers in dynamischen Szenarien wie Fahren und Parken. Er nutzt vor allem kleine Fenster und andere Formen, um die nahtlose Integration von Qianli Haohan-Fahrassistenz und Fahrspurnavigation zu erreichen. Darüber hinaus bietet das Galaxy M9 in Zusammenarbeit mit AutoNavi Map Funktionen für Benutzerprobleme wie Überholwarnung und Ausfahrtwarnung.
Darüber hinaus wird Flyme Auto 2 schrittweise die vollständige Protokollunterstützung von HiCar/Carlink Carplay Flymelink vervollständigen und mehr als 90 % der Mobiltelefonmarken auf dem Markt unterstützen.
Was den konkreten Update-Plan betrifft, so wird der Lynk & Co 10 EM-P das erste Modell sein, das mit Flyme Auto 2 ausgestattet ist und im September offiziell auf den Markt kommt. Das Geely Galaxy M9 wird als erstes Modell mit dem 30-Zoll-6K-Skylight-Super-Experience-Bildschirm ausgestattet sein. Der Vorverkauf startet offiziell am 23. August. Weitere Modelle werden später angekündigt.
Ricoh GR IV veröffentlicht, Preis ab 8999 Yuan

Gerade hat Ricoh Imaging offiziell die neueste Generation seiner Kamera „RICOH GR IV“ herausgebracht. Der offizielle Preis für das Gehäuse beträgt 8.999 Yuan.
Die GR IV ist mit dem neu entwickelten „GR LENS 18,3 mm F2,8“ ausgestattet, das hohe Leistung und geringes Gewicht vereint. Es behält den gleichen Bildwinkel von 28 mm (umgerechnet auf 35-mm-Filmspezifikationen) und F2,8 wie zuvor bei und verwendet ein neues optisches System, das hochbrechende und gering streuende Linsen mit hochpräzisen asphärischen Glaslinsen kombiniert (insgesamt 5 Gruppen und 7 Elemente).
Die GR IV verfügt über einen neuen rückwärtig belichteten APS-C CMOS-Bildsensor und den neu entwickelten Bildprozessor GR ENGINE 7 mit rund 25,74 Millionen effektiven Pixeln. Die vom Bildsensor ausgegebenen Bildinformationen mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis werden durch einen proprietären Prozessorbeschleuniger optimiert, bevor sie in den Bildprozessor eingespeist werden. Dadurch wird eine hohe Empfindlichkeit von ISO 204800 erreicht.
Die Kamera ist mit Ricohs proprietärem „SR“-Mechanismus (Shake Reduction) ausgestattet, der durch verbesserte Algorithmustechnologie eine hohe Korrekturwirkung erzielt, die etwa sechs Blendenstufen Verschlusszeit entspricht. Darüber hinaus bietet die GR IV mit ca. 0,6 Sekunden die schnellste Startzeit der GR-Serie.
Darüber hinaus fügt die „Bildsteuerung“ von GR IV zusätzlich zu den ursprünglichen 12 Effekten auch „Film (Gelb)“ und „Film (Grün)“ hinzu.
Zhipu AutoGLM-Upgrade: Der weltweit erste mobile Agent
Gestern hat Zhipu die AutoGLM-Agent-Funktion aktualisiert und „AutoGLM 2.0“ eingeführt. Das Unternehmen bezeichnete es als „den ersten mobilen Agenten der Welt“.
In AutoGLM 2.0 hat Zhipu die KI mit einem dedizierten Smartphone/Smart-Computer ausgestattet, sodass sie autonom in der Cloud arbeiten und Aufgaben erledigen kann, ohne das lokale Gerät des Benutzers zu belegen. Während dieser Zeit kann der Benutzer andere Apps nutzen (z. B. TikTok ansehen und Spiele spielen).
Erwähnenswert ist, dass Zhipu die operativen Ausführungsfunktionen von AutoGLM in einer API gekapselt hat. Entwickler müssen lediglich darauf zugreifen, um diese Funktion nahtlos in verschiedene Hardwaregeräte zu integrieren, von tragbaren Geräten wie KI-Brillen bis hin zu herkömmlichen Haushaltsgeräten.
AutoGLM ermöglicht es Hardware außerdem erstmals, über vollständige Betriebsfunktionen auf Mobiltelefonebene zu verfügen, ohne dass auf der Terminalseite komplexe Systeme oder Batterien mit großer Kapazität gestapelt werden müssen.
Technisch basiert AutoGLM auf Zhipus neuestem Open-Source-Sprachmodell GLM-4.5 und dem visuellen Denkmodell GLM-4.5V. Durch die Integration von Durchbrüchen im durchgängigen asynchronen Verstärkungslernen kann AutoGLM eine breite Palette von Aufgaben bewältigen, darunter Denk-, Codierungs-, Forschungs-, agentenbasierte und GUI-Operationen, und stellt bei Bedarf flexibel das am besten geeignete „Gehirn“ zur vollständigen Ausführung bereit.
Im Benchmarktest zur Gerätenutzung (der Mobiltelefon-, Computer- und Webseitenvorgänge abdeckt) übertraf AutoGLM ChatGPT Agent, UI-TARS-1.5 und Claude Sonnet 4, zeigte eine größere Robustheit und Vielseitigkeit und liegt auf dem SOTA-Niveau gängiger Agenten.
Derzeit ist die AutoGLM-App online und in späteren Iterationen werden neue Funktionen wie „geplante Aufgaben“ eingeführt.
DingTalk wird nächste Woche eine neue Version veröffentlichen
Gestern Abend gab DingTalk bekannt, dass es am 25. August (nächsten Montag) eine Konferenz zur Einführung neuer Produkte anlässlich des zehnten Jubiläums abhalten wird, bei der eine neue Version von DingTalk veröffentlicht wird.
Berichten zufolge wird die neue Version von DingTalk „einen Arbeitsstil für das KI-Zeitalter“ aufweisen und, in Fortsetzung der an die Natur angelehnten Namenstradition, den Namen „Fern“ tragen. DingTalk erklärt, dass Farne die frühesten höheren Pflanzen der Erde sind und als erste Wurzeln, Stängel und Blätter entwickeln, was die wahre Entstehung eines lebenden Systems symbolisiert.
Darüber hinaus hat DingTalk auch eine Reihe von Peripherieprodukten zum Thema „Farn“ entwickelt, darunter Handtaschen, Topfpflanzen usw.

WeChat for Business veröffentlicht Version 5.0
Am 19. August wurde die offizielle Version 5.0 von WeChat for Business veröffentlicht, die über zahlreiche KI-gestützte Funktionen verfügt und ein integriertes Büroerlebnis per E-Mail bietet:
- Intelligente Suche: Sie können Inhalte in Chats, Dokumenten, Meetings und E-Mails suchen und über KI-Zusammenfassungen direkt Antworten bereitstellen, auch wenn Sie sich nicht genau erinnern.
- Intelligente Zusammenfassung: Chats, Dokumente, Meetings und E-Mails können automatisch integriert werden, um Projektfortschrittsberichte zu erstellen. KI-gestützte Zusammenfassungen können zudem objektiver und wahrheitsgetreuer gestalten und so Führungskräften helfen, schneller und präziser Entscheidungen zu treffen.
- Intelligente Roboter: Sie können intelligente Roboter erstellen und verwalten, die Mitarbeiter bei der Beantwortung von Fragen unterstützen, beispielsweise bei der Systemabfrage oder der Suche nach Geschäftsinformationen. Darüber hinaus wird das Hinzufügen von Wissen über verschiedene Methoden wie lokale Dateien, Frage-Antwort-Paare und APIs unterstützt.
- Smart Table: Unterstützt mehrere Ansichten, um den Projektfortschritt klar anzuzeigen, und kann den Aufgabenfluss durch die Kanban-Ansicht schnell fördern. Außerdem kann es die Kundenverwaltung auf WeChat einfach gestalten. In Bezug auf KI unterstützt es die Verwendung von KI-Feldern zum Klassifizieren, Zusammenfassen, Extrahieren von Informationen, Zuordnen von Beschriftungen und Verstehen von Bildern von Smart Table-Daten.
- E-Mails unterstützen KI-Schreiben: Die „Mailbox“ von WeChat Enterprise kann Chats, Dokumente und Besprechungsprotokolle automatisch integrieren, um E-Mails zu generieren, und unterstützt auch Englisch- und Grammatikkorrekturen. Gleichzeitig ermöglicht die Verbindung mit dem Adressbuch von WeChat Enterprise den Mitarbeitern, E-Mails direkt zu senden, ohne häufig zwischen Anwendungen wechseln zu müssen.
Da immer mehr chinesische Unternehmen ins Ausland expandieren, hat WeChat for Business außerdem eine neue Version speziell für den Einsatz im Ausland herausgebracht: WeCom. Diese Version unterstützt die Internationalisierung vollständig, kann in über 100 Ländern und Regionen weltweit konform eingesetzt werden und unterstützt mehr als ein Dutzend Schnittstellensprachen.
ROG XBOX Handheld X offiziell veröffentlicht

Vor Kurzem wurde die neue Handheld-Konsole ROG XBOX X auf der Internationalen Spielemesse 2025 in Köln offiziell vorgestellt.
Die ROG XBOX Handheld X ist Berichten zufolge mit einem XBOX-spezifischen, für Windows 11 optimierten Betriebssystem ausgestattet, das beim Start sofort eine XBOX-Oberfläche im Vollbildmodus öffnet. Dieses von ROG und XBOX gemeinsam optimierte System erhält das offene Windows-Ökosystem und ermöglicht gleichzeitig eine intuitive Bedienung wie bei einer Konsole.
Als gemeinsam von ROG und XBOX entwickelter Hochleistungs-Gaming-Handheld ist der ROG XBOX Handheld X der erste, der mit der AMD Ryzen AI Z2 Extreme APU ausgestattet ist, mit einem dynamischen Stromverbrauchsbereich von 7–35 W, einer integrierten RDNA3.5-Grafikleistung, die mit der einer diskreten Grafikkarte vergleichbar ist, und einer integrierten NPU mit 50 TOPS AI-Rechenleistung.
Das neue Telefon ist außerdem mit einem 24 GB LPDDR5X-8000 MHz-Hochfrequenzspeicher, einem 1 TB M.2 2280-Solid-State-Laufwerk in voller Größe, einem 80 Wh-Akku mit großer Kapazität und einem 7 Zoll großen, hochwertigen nativen Horizontalbildschirm (500 Nit Helligkeit) ausgestattet.
Darüber hinaus wird das ROG XBOX Handheld X auch eine Vielzahl von KI-Funktionen exklusiv für den KI-Prozessor entwickeln, wie etwa die automatische Superauflösung (Auto SR) mithilfe der NPU und die automatische Aufzeichnung von Highlight-Momenten. In Zukunft werden weitere KI-Funktionen eingeführt.

Mini-Version von LABUBU debütiert

Am 20. August hielt Pop Mart seine Besprechung zum Halbjahresfinanzbericht 2025 ab. Der Vorsitzende und CEO Wang Ning stellte die Miniversion von LABUBU vor, die diese Woche auf den Markt kommt.
Wang Ning präsentierte den Mini-LABUBU-Anhänger. Im Vergleich zum normalen LABUBU-Anhänger ist die Mini-Version nur handflächengroß. Wang Ning sagte: „Früher hängten die Leute ihn vielleicht an ihre Tasche, aber ab nächster Woche können Sie ihn vielleicht sogar an Ihr Handy hängen.“
Laut dem am 19. August veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht 2025 von Pop Mart erzielten die fünf wichtigsten IPs des Unternehmens einen Umsatz von über 1 Milliarde Yuan. Darunter erzielte THE MONSTERS, Heimat des beliebten IP LABUBU, einen Umsatz von 4,81 Milliarden Yuan, was 34,7 % entspricht.
Stardew Valley wird mit Infinite Nikki verknüpft

Gestern Abend gab „Infinite Nikki“ bekannt, dass es ein gemeinsames Event mit dem Landwirtschaftsmeisterwerk „Stardew Valley“ starten wird.
Der Trailer zeigt einen Apfel aus Stardew Valley, der die Dimensionen durchbricht und in die Welt von Infinite Nikki reist. Berichten zufolge startet die Kooperationsveranstaltung offiziell am 2. September mit der Veröffentlichung von Infinite Nikki Version 1.9.
Heytea bringt „Melonen-Eissirup im Netz“ auf den Markt

Gestern hat Heytea ein neues Produkt auf den Markt gebracht: „Netted Melon Ice Syrup“.
Es wird berichtet, dass der „Netted Melon Ice Syrup“ aus saisonaler Niusan-Netzmelone hergestellt wird, gemischt mit frischer Gurke und Klebreis-Eissirup.
Das neue Produkt ist jetzt zum Preis von 22 Yuan pro Tasse im Handel erhältlich und es gibt auch ein Kühlschrankmagnet-Set.

„Bambi: The Reckoning“ soll im September auf dem chinesischen Festland erscheinen.

Gestern wurde bekannt gegeben, dass der Horrorfilm „Bambi: Die Abrechnung“, ein Spin-off der „Bambi“-Geschichte, mit R-Rating am 6. September auf dem chinesischen Festland in die Kinos kommen wird.
Berichten zufolge basiert der Film auf dem gleichnamigen Disney-Animationsfilm „Bambi“, dem australischen Kinderbuch „Bambi“. Regie führte Scott Jeffrey („The Devil’s Facelift“), in den Hauptrollen spielen Roxanne McKee und Tom Mullen.
Die Geschichte des Films dreht sich um Bambi, der, nachdem seine Mutter von Menschen gejagt wurde, im Wald zu einer brutalen Rachemaschine mutierte. Er führte die Hirschherde in eine blutige Jagd auf Eindringlinge, insbesondere auf eine Mutter und ihren Sohn, die versehentlich das verbotene Gebiet betraten und eine tödliche Jagd starteten.
Trailer zur zweiten Staffel von Fallout veröffentlicht

Kürzlich trat das Kreativteam der zweiten Staffel der Live-Action-Serie „Fallout“, die auf dem gleichnamigen Spiel basiert, bei der Eröffnungsnacht der Cologne Games Show 2025 auf und veröffentlichte einen Vorschau-Trailer.
Die erste Staffel von Fallout zeigt eine retro-futuristische fiktive Welt, die auf der Kunst, Technologie und Kultur der 1950er Jahre basiert. Die Handlung spielt in einer postapokalyptischen Landschaft nach dem Ausbruch eines Atomkriegs am 23. Oktober 2077. Die zweite Staffel setzt die Geschichte des Finales der ersten Staffel fort und führt die Zuschauer durch die Mojave-Ödnis in die postapokalyptische Stadt New Vegas.
Die Serie wird von den „Westworld“-Machern Jonathan Nolan und Lisa Joy produziert und in den Hauptrollen sind Ella Purnell, Walton Goggins, Aaron Morten, Kyle MacLachlan und andere zu sehen.
Die achtteilige Staffel feiert am 17. Dezember dieses Jahres auf Amazon Prime Video Premiere. Die Serie wurde bereits für eine dritte Staffel verlängert.
Poster zur Zeichentrickserie Splinter Cell veröffentlicht

Laut Watch Hollywood wurde kürzlich ein Poster zur Zusammenarbeit von Netflix und Ubisoft bei der Erstellung der Zeichentrickserie „Splinter Cell: Dead Watch“ veröffentlicht, die auf dem berühmten Spiel „Splinter Cell“ basiert.
Es wird berichtet, dass das Autorenteam der Serie von Derek Kolstad, dem Drehbuchautor der „John Wick“-Reihe, geleitet wird und der Protagonist Sam Fisher von Liev Schreiber gesprochen wird, der die Rolle des Kingpin im Film „Spider-Man: A New Universe“ sprach.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
