Motorola Razr Ultra 2025 vs. Galaxy Z Flip 6: Große Abgründe zwischen den beiden
Samsung gilt weithin als Vorreiter der Falttelefonbranche, und das ursprüngliche Galaxy Z Flip hat bewiesen, dass Falttelefone über zwei weithin akzeptierte Formfaktoren verfügen: Buchstil und Klapphandy. Kurz darauf feierte Motorola mit einer Überarbeitung des legendären Razr V3 sein lang erwartetes Comeback.
Ein paar Jahre später sieht die Flip-Phone-Branche ganz anders aus. Das Galaxy Z Flip 6 folgt dem gleichen Muster wie seine Vorgänger, ist aber im Gegensatz zum Rest der Smartphone-Reihe von Samsung nicht Marktführer. Das liegt an Motorola, das gerade drei neue Flip-Phones vorgestellt hat, die das kommende Galaxy Z Flip 7 herausfordern.
Das Razr 2025 und das Razr Plus 2025 folgen dem Vorbild früherer Generationen, aber dieses Jahr gibt es auch das Razr Ultra 2025 , das erste Mal, dass wir ein dreistufiges Setup bei Flip-Phones sehen, und das erste echte Flaggschiff-Flip-Phone.
Wie schneidet das Razr Ultra 2025 im Vergleich zum Galaxy Z Flip 6 ab und welches sollte man kaufen? Werfen wir einen Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Motorola Razr Ultra 2025 vs. Galaxy Z Flip 6: Spezifikationen
| Moto Razr Ultra 2025 | Galaxy Z Flip 6 | |
| Abmessungen | Offen: 171,5 x 74 x 7,2 mm Geschlossen: 88,1 x 74 x 15,7 mm | Offen: 165,1 vs. 71,9 x 6,9 mm Geschlossen: 85,1 x 71,9 x 14,9 mm |
| Gewicht | 199 Gramm | 187 Gramm |
| Anzeige | Hauptsächlich: 7-Zoll, faltbares POLED 1224 x 2912 Pixel, 464 ppi HDR10+, Dolby Vision, 165Hz 4.500 Nits Spitzenhelligkeit Cover-Anzeige: | Hauptsächlich: 6,7 Zoll, Dynamic AMOLED 2X 1080 x 2640 Pixel, 426 ppi HDR10+, 120 Hz 2.600 Nits Spitzenhelligkeit Cover-Anzeige: |
| Leistung | Qualcomm Snapdragon 8 Elite | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 |
| Lagerung und Gedächtnis | 16 GB RAM 512 GB/1 TB UFS 4.0-Speicher | 12 GB RAM 256 GB / 512 GB UFS 4.0-Speicher |
| Software | Android 15 | Android 14 |
| Konnektivität und Sensoren | Wi-FI 7, Dualband / Triband Bluetooth 5.4, aptX Verlustfrei NFC, USB Typ-C 2.0, OTG GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS Seitlich angebrachter Fingerabdruckleser | Wi-Fi 6e, Tri-Band Bluetooth 5.3 NFC, USB Typ-C 3.2, OTG GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS Seitlich angebrachter Fingerabdruckleser |
| Batterie | 4.700 mAh 68 W kabelgebundenes Laden 30 W kabelloses Laden 5W Rückwärtsladung | 4.000 mAh Lithium-Ionen 25 W kabelgebundenes Laden 15 W kabelloses Laden 4,5 W umgekehrtes kabelloses Laden |
| Farben | Pantone (Rio Red, Scarab, Mountain Trail, Cabaret) | Gelb, Blau, Schwarz, Weiß Exklusiv bei Samsung: Silber, Mint, Blau |
| Preis | 1.299,99 $ | 1.099,99 $ |
Motorola Razr Ultra 2025 vs. Galaxy Z Flip 6: Design und Display
Das Razr Ultra 2025 unterscheidet sich optisch kaum vom Razr Plus 2024, das letztes Jahr allgemein als das beste Klapphandy galt. Es hat auch ein ähnliches Design wie das Galaxy Z Flip 6, aber einige Unterschiede in der Designsprache wirken sich direkt darauf aus, wie Sie Ihr Flip-Phone verwenden.
Das Razr Ultra 2025 verfügt über ein 4-Zoll-AMOLED-Cover-Display, das die gesamte Vorderseite des Telefons einnimmt. Das Cover Display unterstützt Dolby Vision und HDR10+, verfügt über eine dynamische Bildwiederholfrequenz von bis zu 165 Hz und bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits. Die Auflösung beträgt 1272 x 1080 Pixel, was einer Pixeldichte von 417 Pixel pro Zoll (ppi) entspricht.
Das Galaxy Z Flip 6 verfügt derweil über ein kleineres 3,4-Zoll-Super-AMOLED-Display, das in einem ordnerähnlichen Design angeordnet ist. Es bietet eine Auflösung von 720 x 748 Pixel bei einer Dichte von 306 ppi, eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 60 Hz und eine Spitzenhelligkeit von nur 1.600 Nits.
Klappen Sie das Razr Ultra 2025 auf und Sie werden mit einem faltbaren 7-Zoll-LTPO-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 165 Hz verwöhnt. Das Hauptdisplay des Razr Ultra 2025 unterstützt Dolby Vision und HDR10+, hat eine Auflösung von 1.224 x 2.912 Pixel bei einer Dichte von 464 ppi und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4.500 Nits.
Im Vergleich dazu verfügt das Galaxy Z Flip 6 über ein kleineres faltbares 6,7-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, das HDR 10+ unterstützt. Es bietet eine Auflösung von 1080 x 2640 Pixel bei einer Dichte von 426 ppi und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits.
Beide Telefone verfügen über ein Titanscharnier für zusätzliche Haltbarkeit und unterstützen die Schutzart IP48, die vor Staubpartikeln mit einer Größe von mehr als 1 mm schützt. Darüber hinaus können sie bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1,5 Meter tiefes Wasser eingetaucht werden. Gorilla Glass Victus schützt die Displays des Galaxy Z Flip 6, während das Razr Ultra 2025 das erste Klapptelefon ist, das die haltbarere Gorilla Glass Ceramic verwendet.
Gewinner: Razr Ultra 2025 . Das Galaxy Z Flip 6 hatte mit dem Razr Plus 2024 zu kämpfen, und das Razr Ultra 2025 ist sogar noch besser, mit einem etwas größeren Hauptdisplay und dem neu gestalteten Titanscharnier. Dies ist kein Wettbewerb; Beide Displays des Razr Ultra 2025 sind in jeder Hinsicht besser. Der Razr Ultra 2025 ist dicker, höher und breiter, aber das bringt zusätzliche Vorteile mit sich.
Motorola Razr Ultra 2025 vs. Galaxy Z Flip 6: Leistung und Akku
Zwei der größten Herausforderungen bei Flip-Phones sind Leistung und Akkulaufzeit, insbesondere da man sie so dünn wie möglich machen möchte. Motorola hat versucht, beide Probleme zu beheben, indem es die Dicke des Razr Ultra 2025 zugunsten eines verbesserten Innenlebens geopfert hat.
Das Galaxy Z Flip 6 wird vom Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor der vorherigen Generation angetrieben. Im Gegensatz dazu ersetzt der Razr Ultra 2025 den Mittelklasse-Prozessor des Razr Plus 2024 durch den neuesten Snapdragon 8 Elite-Chipsatz. Es ist das erste Klapphandy, das mit diesem Chipsatz ausgestattet ist, der auch die besten Android-Handys antreibt.
Das Galaxy Z Flip 6 kombiniert den Prozessor mit 12 GB RAM und entweder 256 GB oder 512 GB Speicher, während das Razr Ultra über 16 GB RAM und entweder 512 GB oder 1 TB Speicher verfügt. Als wir andere Telefone getestet haben, hat das Snapdragon 8 Elite deutliche Leistungsverbesserungen gegenüber der Konkurrenz erzielt, und das Razr Ultra 2025 dürfte deutlich leistungsstärker sein, insbesondere für KI-Aufgaben auf dem Gerät.
Auch beim Akku gibt es erhebliche Unterschiede. Das Galaxy Z Flip 6 verfügt über einen 4.000-mAh-Akku und unterstützt kabelgebundenes Laden mit 25 W, kabelloses Laden mit 15 W und kabelloses Reverse-Laden mit 4,5 W. Mittlerweile verfügt das Razr Ultra 2025 über einen deutlich größeren 4.700-mAh-Akku sowie 68-W-Ladefunktion, 30-W-Wireless-Charging und 5-W-Reverse-Charging.
Gewinner: Razr Ultra 2025 . Hier gibt es keinen Zweifel: Das Razr Ultra 2025 ist in allen Aspekten der Leistung und des Akkus besser als das Galaxy Z Flip 6.
Motorola Razr Ultra 2025 vs. Galaxy Z Flip 6: Kameras
Beide Telefone verfügen über ein Dual-Kamera-Setup, gepaart mit einer zusätzlichen Selfie-Kamera, die über dem Hauptdisplay positioniert ist.
Das Galaxy Z Flip 6 verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera mit einer f/1,8-Blende, 0 µm Pixelgröße, Dual-Pixel-Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF) und OIS. Dies ist gepaart mit einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, die ein Sichtfeld von 123° und eine Pixelgröße von 1,12 µm bietet. Oberhalb des internen Displays finden Sie ein 10 MP mit einer Blende von f/2,2 und einer Pixelgröße von 1,22 µm.
Im Vergleich dazu verfügt das Motorola Razr Ultra 2025 über ein dreifaches 50-MP-Setup. Es gibt eine 50-Megapixel-Hauptkamera, die mit der des Galaxy Z Flip 6 identisch ist, aber sie nutzt Pixel-Binning, um vier Pixel zu einem zu kombinieren und so 12,5-Megapixel-Fotos mit einer größeren Pixelgröße für eine bessere Lichtaufnahme aufzunehmen. Motorola nutzt außerdem In-Sensor-Cropping, um mit der Hauptkamera einen zweifachen optischen Zoom zu ermöglichen.
Dies ist gepaart mit einem 50-MP-Ultraweitwinkelsensor mit einer f/2.0-Blende und einem Sichtfeld von 122°. Oberhalb des Hauptdisplays befindet sich der dritte 50-MP-Sensor für Selfies, der über eine Blende von f/2.0 und eine Pixelgröße von 0,64 µm verfügt.
Gewinner: Razr Ultra 2025 . Die Hauptkamera ist bei beiden Geräten ähnlich, das Razr Ultra bietet jedoch einen 2-fachen optischen Zoom im Sensor sowie viel bessere Ultraweitwinkel- und Selfie-Kameras.
Motorola Razr Ultra 2025 vs. Galaxy Z Flip 6: Software und Updates
Samsung hat erhebliche Fortschritte bei der Erhöhung der Langlebigkeit seiner Produkte gemacht, und das Galaxy Z Flip 6 ist da nicht anders. Es läuft ab Werk mit Android 14 und One UI an der Spitze, verfügt aber über eine siebenjährige Garantie auf Software- und Sicherheitsupdates, was bedeutet, dass ein Update auf Android 21 erforderlich ist.
Im Gegensatz dazu verfügt das Razr Ultra 2025 über ein deutlich schlankeres Software-Engagement. Es läuft standardmäßig mit Android 15, hat aber nur eine Garantie für drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates, was bedeutet, dass es nur auf Android 18 aktualisiert wird.
Es gibt erhebliche Unterschiede in der Herangehensweise der beiden Telefone an das Frontdisplay. Das Galaxy Z Flip 6 bietet ein kuratierteres Cover-Display-Erlebnis mit ausgewählten Apps und fungiert als fortschrittliche Smartwatch. Unterdessen verfügt das Razr Ultra 2025 über das hervorragende Cover Display-Erlebnis von Motorola, mit dem Sie Ihr gesamtes Telefon nur über den Frontbildschirm nutzen können.
Beide Unternehmen haben sich auch bei ihren Smartphones stark auf KI konzentriert. Das Galaxy Z Flip 6 verfügt über Galaxy AI mit Circle-to-Search, verschiedenen generativen KI-Funktionen und einer Reihe von Schreibwerkzeugen, die Ihr Schreiben verbessern sollen. Samsung kombiniert viele Funktionen von Google Gemini mit einigen eigens entwickelten Funktionen.
Mittlerweile bietet auch das Razr Ultra 2025 die gleichen Gemini-Funktionen, kombiniert diese jedoch mit einer Vielzahl von Moto AI-Funktionen, die von Motorola entwickelt wurden. Die Moto AI-Suite umfasst Funktionen wie „Catch Me Up“, das aktuelle Benachrichtigungen zusammenfasst, „Pay Attention“, um eine Sprachaufnahme mit Transkription zu starten, und „Remember This“, das einen Screenshot aufnimmt und ihn zusammen mit Ihren Notizen speichert.
Das Razr Ultra 2025 verfügt über eine spezielle KI-Taste auf der linken Seite des Telefons und ist außerdem mit neuen Moto AI 2.0-Funktionen ausgestattet, darunter Next Move, das erkennt, was auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, und Vorschläge für die nächsten Schritte macht. Dazu kann das Speichern wichtiger Informationen und das spätere Wiederauffinden, das Erstellen eines Bildes, Aufklebers oder Hintergrundbilds mit Image Studio oder das Erstellen einer Playlist in Playlist Studio gehören.
Gewinner: Razr Ultra 2025 mit einem wichtigen Vorbehalt . Das Razr Ultra 2025 bietet ein deutlich verbessertes Cover-Display-Erlebnis und praktischere KI-Funktionen, verfügt jedoch über einen viel kürzeren Update-Zyklus. Wenn Updates und Langlebigkeit für Sie oberste Priorität haben, sollten Sie das Galaxy Z Flip 6 in Betracht ziehen. Allerdings bietet das Razr Ultra 2025 insgesamt ein deutlich besseres Software-Erlebnis.
Motorola Razr Ultra 2025 vs. Galaxy Z Flip 6: Preis und Verfügbarkeit
Das Galaxy Z Flip 6 beginnt bei 1.099 US-Dollar für 256 GB Speicher, während das 512-GB-Modell 1.219,99 US-Dollar kostet. Es ist in vier Farben erhältlich: Grün, Weiß, Schwarz und Gelb.
Mittlerweile ist das Razr Ultra 2025 teurer und beginnt bei 1.299,99 $ mit 256 GB Speicher. Es ist in vier Farben und Ausführungen erhältlich, die den Pantone-Farben entsprechen. Scarab ist ein Dunkelgrün mit italienischem Alcantara-Leder, eine Premiere für Smartphones. Rio Red und Cabaret (Pink) verfügen wie letztes Jahr über wunderschöne Lederoberflächen. Mountain Trail führt zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt wieder FSC-zertifiziertes Holz in Motorola-Smartphones ein.
Motorola Razr Ultra 2025 vs. Galaxy Z Flip 6: Welches sollten Sie kaufen?
Bei vielen Vergleichen erfordert dies oft eine sorgfältige Abwägung, aber es gibt keinen Zweifel: Das Razr Ultra 2025 ist dem Galaxy Z Flip 6 in allen wichtigen Bereichen überlegen. Sofern Sie nicht mehr Wert auf Software-Updates legen, sollten Sie das Galaxy Z Flip 6 nicht dem Razr Ultra 2025 vorziehen.
Allerdings ist das Galaxy Z Flip 6 ebenfalls ein Jahr alt und wahrscheinlich zu einem niedrigeren Preis im Angebot erhältlich als das Razr Ultra 2025. Dies kann Ihre Entscheidung beeinflussen, aber sofern das Galaxy Z Flip 6 nicht erheblich reduziert wird, ist das Razr Ultra 2025 insgesamt ein besserer Kauf.
