Nothing Phone 3 wird bis 2032 zukunftssicher sein, aber ihm fehlt ein Flaggschiff-Feature
Das Nothing Phone 3 wird sieben Jahre lang mit Updates versorgt, sodass sichergestellt ist, dass das Mobilteil mindestens bis 2023 voll funktionsfähig bleibt.
Während die Markteinführung des Nothing Phone 3 für den 1. Juli geplant ist, hat das Unternehmen kontinuierlich Informationen zu seinem nächsten Flaggschiff-Telefon preisgegeben und uns zwei weitere Informationen preisgegeben.
Zunächst wurde bestätigt , dass das Phone 3 mit dem Snapdragon 8s Gen 4-Chipsatz von Qualcomm ausgestattet sein wird. Obwohl das Gerät als das „erste echte Flaggschiff“ des Unternehmens angepriesen wird, liegt dieser Chipsatz eine Stufe unter dem Spitzenmodell Snapdragon 8 Elite, das in Konkurrenzprodukten wie der Galaxy S25- Serie, dem OnePlus 13 und dem Asus ROG Phone 9 Pro verbaut ist.
Ein Grund, warum sich Nothing möglicherweise für das 8s Gen 4 statt für das 8 Elite entschieden hat, könnten die Kosten sein, da der Chipsatz der Spitzenklasse eine teure Ergänzung für jedes Telefon ist. Carl Pei, Mitbegründer und CEO von Nothing, hat jedoch zuvor bestätigt, dass das Phone 3 etwa 800 Pfund (was in den USA 799 Dollar entsprechen könnte) kosten wird, was ein Flaggschiffpreis ist.
Nothing-Mitbegründer Akis Evangelidis hat sich dazu geäußert, warum sich das Unternehmen nicht für den letztjährigen Flaggschiff-Chip Snapdragon 8 Gen 3 entschieden hat. Er wies darauf hin, dass dieser „eine schwächere GPU, NPU, Konnektivität und einen schwächeren ISP hat – und die Standard-Softwareunterstützung 4 & 4 ist“. Mit dem Snapdragon 8s Gen 4 kann Nothing einen längeren Software-Support bieten.
Jahrelang im Einsatz, aber nicht ganz marktführend
Wie Evangelidis in seinem Tweet (unten) anmerkt, ermöglicht der 8S Gen 4-Chipsatz Nothing, Nutzern „5 & 7“-Unterstützung anzubieten. Was bedeutet das? Nun, lass es mich dir erklären.
Die erste Zahl bezieht sich auf die Jahre, in denen ein Gerät Software-Updates erhält, während die zweite Zahl sich auf die Jahre bezieht, in denen Sicherheitsupdates verfügbar gemacht werden.
Für das Nothing Phone 3 können Nutzer fünf Jahre lang mit wichtigen Android-Software-Updates und sieben Jahre lang mit Sicherheitsupdates rechnen. Das bedeutet, dass das Telefon bis 2030 mit neuen Funktionen ausgestattet sein wird und bis 2032 mit den neuesten Sicherheitsvorkehrungen auf dem neuesten Stand bleibt.
Laut Statista beträgt der durchschnittliche Austauschzyklus von Smartphones in den USA 2,67 Jahre. Das dürfte bedeuten, dass das Nothing Phone 3 in den kommenden Jahren auf den Gebrauchtmarkt kommen und den Benutzern immer noch neue Updates bieten kann.
Die Unterstützung für die 5- und 7-Modelle ist ein starkes Angebot von Nothing, aber nicht gerade marktführend. Apples neues iOS 26 kommt für die sechs Jahre alte iPhone-11- Serie, während Samsungs Galaxy-S25-Serie und Googles Pixel-9 -Reihe sieben Jahre lang sowohl Android-Betriebssystem- als auch Sicherheitsupdates erhalten.
Obwohl das Nothing Phone 3 in Bezug auf Software-Updates (und in einigen Fällen auch Chipsatz) nicht ganz mit diesen Flaggschiffen mithalten kann, scheint es ihnen ziemlich nahe zu kommen. Wir werden herausfinden, wie nah das Phone 3 an sie herankommen kann, wenn es am 1. Juli auf den Markt kommt.
