Das Monster erzählt seine Geschichte in Guillermo del Toros Frankenstein. Sehen Sie sich den neuen Netflix-Trailer an

Was ist passiert: Netflix hat einen atemberaubenden neuen Trailer für den neuen Horrorfilm „ Frankenstein“ des Oscar-prämierten Filmemachers Guillermo del Toros veröffentlicht, der auf dem gleichnamigen klassischen Roman von Mary Shelley basiert.

  • Während der erste Trailer zu Frankenstein aus der Perspektive von Victor Frankenstein ( Oscar Isaac ) erzählt wurde, wird der neueste aus der Sicht der Kreatur (Jacob Elordi) erzählt.
  • Der Trailer bietet Einblicke in Victors Erschaffung der Kreatur, in seine Begegnung mit dem Blinden (David Bradley), seine Konfrontation mit Elizabeth (Mia Goth) und seinen Angriff auf ein Schiff in der Arktis.
  • Das Wesen sagt, es werde „sich seiner Wut hingeben“, wenn ihm keine Liebe zuteilwird, und impliziert damit, dass es Victor droht, ihm eine Braut zu bauen, genau wie in Shelleys Roman.

Warum das wichtig ist: Frankenstein ist seit mehreren Jahren del Toros Herzensprojekt und es sieht so aus, als würde der Film Shelleys Roman gerecht werden.

  • Basierend auf beiden Trailern scheint del Toros Frankenstein eine der getreueren Adaptionen von Shelleys Geschichte zu sein.
  • Der Trailer lässt darauf schließen, dass der Film ausreichend Zeit auf die jeweiligen Reisen von Victor und der Kreatur verwenden wird.

Warum sollte mich das interessieren? Der Trailer zu „Frankenstein “ verspricht einen wunderschönen und tragischen Gothic-Horrorfilm, der auf einer der kultigsten Geschichten der Popkultur basiert.

  • Angesichts des großen Prestiges, das die Geschichte von del Toro und Shelley genießt, scheint „Frankenstein“ ein weiterer preisverdächtiger Film für den ersteren zu sein.
  • Obwohl Shelleys Frankenstein im Laufe der Jahre mehrere Adaptionen erfahren hat, könnte del Toros Version eine der besseren sein.

OK, wie geht es weiter? Frankenstein kommt am 17. Oktober 2025 in ausgewählte Kinos, sodass Fans diesen epischen Horrorfilm je nach Wohnort auf der großen Leinwand erleben können.

  • „Frankenstein“ wird am 7. November auch auf Netflix zum Streamen verfügbar sein, sodass das Publikum den Film von zu Hause aus ansehen kann.