Nach fünf Jahren harter Arbeit ist das brandneue P7 bereit, Xiaopeng auf die nächste Stufe zu heben.

Was bedeutet das P7 für Xiaopeng?
Der P7 ist nicht Xiaopengs erstes Auto, aber die erste Generation des P7 spielte eine unverzichtbare Rolle dabei, Xiaopeng dabei zu helfen, auf dem Markt Fuß zu fassen und sich einen Namen zu machen.
Im Jahr 2020, als neue Kräfte gerade erst auftauchten, machte der P7 mit seinem Design, seiner Akkulaufzeit und dem damals einzigartigen intelligenten Hochgeschwindigkeits-Fahrassistenten NOA und dem kontinuierlichen Sprachdialog dem Markt klar, dass chinesische Unternehmen für neue Kräfte wirklich anständige intelligente Autos bauen können.

Wie He Xiaopeng bei der Eröffnung der Pressekonferenz sagte:
Die gemeinsame Entscheidung aller Xpeng P7-Besitzer ist nicht nur der Erwerb des Xpeng P7, sondern stellt auch die Anerkennung der gesammelten Anstrengungen von Generationen in der chinesischen Automobilindustrie dar. Sie ist ein Symbol dafür, dass chinesische Automarken begonnen haben, intelligente technologische Innovationen zu erforschen, und sie drückt das nationale Vertrauen aus, dass Chinas Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben dazu bestimmt ist, die Welt anzuführen.

Die neue Generation des P7, deren Entwicklung fünf Jahre gedauert hat, hat zwar deutliche Veränderungen im Aussehen erfahren, die Kernpositionierung bleibt jedoch unverändert.
Es handelt sich nach wie vor um ein rein elektrisches Luxuscoupé, das am Puls der Zeit ist und den Schwerpunkt auf Technologie und Mode legt.

Dieses Schwert schärft Design, Technologie, drei elektrische Systeme, assistiertes Fahren sowie He Xiaopeng selbst und die gesamte Xiaopeng Company.
Ein stilvolles Coupé, das die Fantasie untergräbt
Der P7 folgt keinen Trends; wir hoffen, dass die bildende Kunst sie beeinflussen kann. Der brandneue Xpeng P7 wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: ein Produkt zu schaffen, das für seine Zeit in Erinnerung bleibt: „ein intelligenter Sportwagen, der aus der Zukunft zurück in die reale Welt gebracht wird.“
Das kantige Erscheinungsbild des neuen P7 mag kontrovers diskutiert werden. Die Meinungen gehen auseinander, ob er gut aussieht oder nicht. Eines lässt sich jedoch nicht leugnen: Er ist das stilvollste und bekannteste Modell unter den Fahrzeugen mit alternativer Energie der letzten Jahre.

Dieses Designgefühl kommt von den einzigartigen Körperproportionen und der Haltung des P7.
Die neue Generation des P7 ist 5017 mm lang, 1970 mm breit und hat einen Radstand von 3008 mm. Die Höhe des Xiaopeng P7 beträgt jedoch nur 1427 mm. In der niedrigsten Position der Luftfeder sinkt die Höhe auf 1407 mm, was 43 mm niedriger ist als beim P7 der ersten Generation. Auch niedriger als bei Coupés wie dem Panamera und dem Model S.
Die breite und tiefliegende Karosseriehaltung, gepaart mit der geschwungenen Fronthaltung und der breiteren Heckform des neuen P7, sorgt für eine sehr starke Wirkung und zeigt auf einen Blick die sportlichen und modischen Eigenschaften des P7.

Xiaopeng hat die Geländegängigkeit des Fahrzeugs nicht dem Design geopfert. Xiaopeng verwendete für den neuen P7 einen dünneren 800-V-Plattform-Akku, wodurch der neue P7 bei voller Beladung eine Bodenfreiheit von 142 mm hat. Nach dem Anheben der Luftfedern beträgt die Bodenfreiheit 172 mm und ist damit größer als bei Modellen wie dem voll beladenen Model Y und dem voll beladenen NIO ES6.
Auch das Design orientiert sich am futuristischen und technologischen Flair des neuen Konzeptautos P7.
Xpeng hat das traditionelle „augenförmige“ Scheinwerferdesign zugunsten eines nahtlos integrierten „Lichtflügel-Silberschwert“-Designs aufgegeben und die Scheinwerfer so in das Gesamtdesign des Fahrzeugs integriert. Um eine einheitliche und schlichte Karosserieform beizubehalten, hat Xpeng außerdem auf innovative Weise ein flaches, schwarzes, beleuchtetes Logo in die Motorhaube integriert, einen schwebenden Nummernschildrahmen, der den Kühlergrill überlappt, und ein verstecktes Millimeterwellenradar.

Das Heckdesign des neuen P7 ist stimmig zur Frontpartie. Das große Heck im Fließheck-Stil ist mit einteiligen, nahtlosen Rückleuchten integriert. Gleichzeitig kann der aktiv anhebende, elektrisch verstellbare Heckflügel je nach Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch seinen Modus wechseln und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h einen Abtrieb von ca. 900 N erzeugen.

Der brandneue Xiaopeng P7 verfügt über zwei intelligente blaue Fahrlichter an den Außenrückspiegeln und den unteren Nebelschlussleuchten. Außerdem wurde den Satellitentasten des Lenkrads im Inneren ein intelligentes blaues Fahrlicht hinzugefügt.
Xiaopeng bietet sechs stilvolle Außenfarben an: Starry Green, Dusk Purple, Starlight Blue, Rhythm Yellow, Crescent Silver und Microstar Gray. Für die Lackierung wurde der gleiche BASF Glasurit-Lack verwendet, der auch von führenden Automobilmarken verwendet wird. Um den stilvollen Charakter des neuen P7 zu unterstreichen, hat Xiaopeng Prominente als Werbeträger für die ersten vier Farben engagiert.

Ein zukunftsweisendes technologisches Smart Coupé
Beim Einsteigen ins Auto bietet das „intelligente und dynamische bionische Cockpit“ des neuen P7 drei Innenraumfarben: Deep Space Grey, Majestic Grey und Planetary Purple. Gleichzeitig behält das Gesamtdesign ein hohes Maß an technologischen und sportlichen Eigenschaften bei.

Das „technologische“ IP-Instrumentenpanel des neuen P7 integriert AR-HUD, Sportinstrumentenbildschirm, Dreiachsen-Verbindungsbildschirm, Touchpad, optimiertes Dreispeichen-Sportlenkrad und fließende dynamische Ambientebeleuchtung.
Dieser 15,6 Zoll große, dreiachsige Smart-Zentralbildschirm lässt sich um 15 Grad nach links und rechts schwenken und um 10 Grad nach oben und unten neigen. Er lässt sich mit der Zonen-Sprachsteuerung verknüpfen. Bei aktivierter Sprachsteuerung dreht sich der Bildschirm zur Geräuschquelle und vermittelt so ein stärkeres Gefühl der Interaktion. Er lässt sich auch mit dem Wächtermodus kombinieren. Wird auf einer Seite eine Gefahr erkannt, dreht sich der Smart-Bildschirm dorthin, um vor potenziellen Gefahren außerhalb des Fahrzeugs zu warnen.

Der neue P7 verfügt über ein optimiertes Dreispeichen-Sportlenkrad, das volle Lenkeinschläge in nur 1,35 Umdrehungen ermöglicht. Die Oberseite ist zudem abgeflacht, um eine bessere Sicht auf das Kombiinstrument und das AR-HUD zu ermöglichen. Darüber hinaus hat Xpeng unterhalb der Lenkradmitte zwei intelligente Bedienknöpfe hinzugefügt, die Schnelleinstellungen für Fahrmodus, Luftfederhöhe, Boost-Modus sowie intelligente Fahrmodi, Fahrermodus und Tuning-Einstellungen ermöglichen.

Der P7 ist außerdem mit einem integrierten Sportsitz mit einer verstellbaren Sitzkissenlänge von 500–550 mm ausgestattet. Die Sitzstruktur besteht aus einer 3D-Schichtstruktur und langsam zurückfederndem Schaumstoff. Er bietet ein angenehmes, sportliches Sitzgefühl und maximalen Fahrkomfort. Er verfügt über eine 16-fach elektrische Verstellung sowie Belüftung, Heizung, Massage und exklusives Fahrer-Audio.
Xiaopeng bietet außerdem eine einzigartige Doppelflügelfunktion für den Fahrersitz. Diese erfasst auf Basis des von Xiaopeng selbst entwickelten Steuerungsalgorithmus in Echtzeit den seitlichen G-Wert des Fahrzeugs, die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Lenkradwinkel, die Lenkradgeschwindigkeit und weitere Informationen. Bei erkannten dynamischen Veränderungen reagiert die Funktion innerhalb von 10 ms und aktiviert sich, wodurch der Fahrer ein Gefühl der Kontrolle über das Fahrzeug vermittelt.

Obwohl der P7 ein Sportcoupé ist, bietet er ein beeindruckendes Platzangebot. Sein coupéartiges Design bietet 1400 mm Hüftfreiheit und 120 mm Kniefreiheit für Passagiere mit einer Körpergröße von 1,80 Metern. Die Rücksitze lassen sich um bis zu 97,6 Grad neigen, was eine zurückgelehnte Sitzposition ermöglicht und das Gewicht der Passagiere effektiv verteilt. Der P7 bietet außerdem einen 575 Liter großen Kofferraum und einen 56 Liter großen vorderen Kofferraum. Mit umgeklappter zweiter Sitzreihe vergrößert sich das Gesamtvolumen auf 1929 Liter.

Der neue P7 bietet zudem hervorragende Isolierung, Sonnenschutz, Schalldämmung und Privatsphäre. Xpeng präsentierte erstmals ein dreischichtiges, versilbertes Dachfenster für den neuen P7 sowie doppelschichtiges Verbundglas für die Vordersitze und Sichtschutzglas für die Rücksitze und die Heckscheibe. Diese Eigenschaften bieten 99,99 % UV-Schutz und 99,58 % Infrarot-Schutz und reduzieren gleichzeitig den Innenraumlärm um 5 dB.

Bei dieser Debüt-Pressekonferenz ging es hauptsächlich um das Äußere und Innere, aber Xiaopeng enthüllte auch kurz das Handling und die Leistung des P7.
Die gesamte neue P7-Serie ist mit einer 5C-Super-Charged-AI-Batterie mit 800-V-Architektur ausgestattet, die in 10 Minuten Energie für 525 Kilometer liefern kann. Die Batterielaufzeit ist in drei Versionen erhältlich: 702, 750 und 820 Kilometer.

In puncto Leistung verfügt das neue Auto über einen mittig montierten Elektroantrieb und ein Fahrwerk mit Doppelquerlenkern vorne und Fünflenker-Hinterachse aus Aluminium. Darüber hinaus ist die gesamte Serie serienmäßig mit einer Doppelhohlraum-Luftfederung ausgestattet, wodurch der neue P7 einen minimalen Schwerpunkt von 440 mm, eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h erreicht.

Intelligenz war schon immer ein Markenzeichen von Xiaopeng, daher wird der neue P7 serienweit standardmäßig mit drei Turing-KI-Chips ausgestattet sein, von denen zwei im großen Modell VLA und einer im Cockpit des großen Modells VLM zum Einsatz kommt. Die effektive Rechenleistung des gesamten Fahrzeugs wird 2250Tops erreichen, und intelligentes Fahren mit Turing-KI wird ebenfalls serienweit Standard sein.

Jede Generation von P7 scheint derzeit Xiaopengs wichtigstes Ziel und seine wichtigste Entschlossenheit darzustellen.
Wenn das Ziel der ersten Generation des P7 darin bestand, Xiaopeng die Möglichkeit zu geben, seine Fähigkeit zum Bau von Autos unter Beweis zu stellen, dann verkörpert diese Generation des P7 die Entschlossenheit der gesamten Marke Xiaopeng, erneut in den High-End-Markt mit über 200.000 Yuan vorzudringen.
Anders als vor fünf Jahren stammen Xiaopengs aktuelle Verkäufe hauptsächlich vom MONA M03 mit einem niedrigeren Durchschnittspreis. Im ersten Halbjahr wurden 87.000 Einheiten ausgeliefert, was 48,36 % der Inlandslieferungen von Xiaopeng entspricht. Auch die vor einiger Zeit erschienenen Modelle G6 und G9 waren eher mäßig erfolgreich.

▲Xpengs Verkaufsdaten für Juni für verschiedene Modelle Quelle: Autohome
Überwachungsdaten des Gaogong Intelligent Automobile Research Institute zeigen, dass der tatsächliche durchschnittliche Lieferpreis für Modelle der Marke Xiaopeng von Januar bis Juni dieses Jahres 175.200 Yuan betrug und damit weit unter den 376.100 Yuan von Ideal und 378.200 Yuan von Wenjie und nur über den 148.500 Yuan von Leapmotor lag.
Leapmotor gab diese Woche außerdem bekannt, dass die Serienproduktion seiner D-Serie im ersten Quartal 2026 offiziell beginnen wird. Das erste Modell wird ein Flaggschiff-SUV in voller Größe zum Preis von 300.000 Yuan sein. In diesem Wettbewerbsumfeld ist es besonders wichtig, ob P7 und G7 das Vertrauen von Xpeng im höherpreisigen Markt stärken können.
Derzeit scheint das P7 den Trend zu hochwertiger, intelligenter und personalisierter Entwicklung aufgegriffen zu haben und mutige Innovationen im Designstil eingeführt zu haben. Es hat zwar viel Lob erhalten, aber ob sich dieses Lob in echte Verkäufe umsetzen lässt, hängt von der endgültigen Preisgestaltung und Qualitätskontrolle ab.

Die seltene Tatsache, dass der Vorverkaufspreis von P7 dieses Mal nicht bekannt gegeben wurde, könnte auch Xiaopengs Verstrickung und Zögern widerspiegeln. Schließlich ist die Gelegenheit, „fünf Jahre lang ein Schwert zu schärfen“, in der Tat selten.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
