Nachdem ich 1.289 tote KI-Produkte gelesen hatte, stellte ich fest, dass diese Bedürfnisse nicht durch KI gelöst werden sollten

Welcher ist der beliebteste Weg für KI-Anwendungen? Die Antwort ist etwas höllisch: Grabsteine.

Nachdem ich 1.289 tote KI-Produkte gelesen hatte, stellte ich fest, dass diese Bedürfnisse nicht durch KI gelöst werden sollten - 34451751861476 .pic hd 1

A16z hat kürzlich eine kühne Aussage gemacht: Wenn Ihr KI-Produkt innerhalb von 48 Stunden nach seiner Markteinführung in den sozialen Netzwerken nicht beliebt ist, ist es so gut wie tot – 48 Stunden später wird es überall Leichen geben.

Der KI-Friedhof raucht

Die Ausmusterungsrate von KI-Anwendungen ist weiterhin hoch. Das ausländische Unternehmen Dang.ai hat eine Webseite namens „KI-Friedhof“ eingerichtet und eine Liste von Produkten zusammengestellt. Darunter befinden sich 1.289 Produkte, die geschlossen oder nicht mehr im Einsatz sind, hauptsächlich ausländische. Allein im Jahr 2025 kamen über 200 neue Produkte hinzu.

Nachdem ich 1.289 tote KI-Produkte gelesen hatte, stellte ich fest, dass diese Bedürfnisse nicht durch KI gelöst werden sollten - img 686b3e8938277

Die Liste deckt ein breites Spektrum an Kategorien ab, darunter Tools, Generierung und Chat. Chatbots machen fast 40 % aus, Hilfscode mehr als 20 %.

Es gibt sogar einige ehemalige Starprodukte: Beispielsweise Neeva, das einst Google herausforderte und mithilfe von KI das Such-Erlebnis neu gestalten wollte, jetzt aber tot ist.

Neeva, die werbefreie Suchmaschine, gibt Schließung bekannt

Die Gründe für ihren Erfolg sind unterschiedlich, die Gründe für ihr Scheitern jedoch dieselben: Es handelt sich fast ausschließlich um Shell-Produkte. Diese Shell-Produkte sind vielfältig: Es gibt MaskrAI, das Porträts von Prominenten erstellt, Oinionate, das bei der Entscheidungsfindung hilft, und sie alle konzentrieren sich auf sehr spezifische und kleine Szenarien.

Dies ist eine große Falle bei KI-Produkten: Nehmen wir als Beispiel den KI-Anmachspruch-Generator „AI Pickup Lines“: Er behauptet, jeden Tag 10 Anmachsprüche kostenlos generieren zu können, und ein kostenpflichtiges Abonnement schaltet eine unbegrenzte Generierung und einen riesigen Anmachspruch-Korpus frei.

Nachdem ich 1.289 tote KI-Produkte gelesen hatte, stellte ich fest, dass diese Bedürfnisse nicht durch KI gelöst werden sollten - img 686b3ec378b7d

Bei der Einführung Ende 2022 sorgte es für ziemlich viel Aufregung, doch es hielt nur ein paar Monate durch, bevor es Anfang 2023 eingestellt wurde.

KI-Hardware ist zwar auch ein „schön aussehender“ Track, aber die Kaninchenbrosche, die den Spieler Humane repräsentiert, ist sowohl ein Pionier als auch ein Märtyrer. Sie wurde überall beworben, aber nach ihrer Veröffentlichung kritisiert.

Humane KI-Pin: Trotz des Hypes eine enttäuschende Realität | Fatherhood Channel

Die Gründe dafür liegen lediglich darin, dass der Unterhaltungswert der Funktion größer ist als ihr tatsächlicher Wert und dass es aufgrund der einzelnen Anwendungsszenarien schwierig ist, komplexe reale Anforderungen zu erfüllen.

Es ist nicht so, dass Shells wertlos wären, aber Shells sind einem extrem harten Wettbewerb ausgesetzt. Es ist nicht nur ein Wettbewerb zwischen Produkten, sondern sie müssen auch dem Druck standhalten, durch die Funktionsaktualisierungen der großen Modelle selbst eliminiert zu werden.

Sind große Unternehmen also zwangsläufig erfolgreicher?

Mit selbst entwickelten Modellen und ausreichender Rechenleistung scheinen große Unternehmen in diesem Markt bessere Chancen zu haben. Als erstes Produkt mit umfangreichen Sprachmodellen galt Neeva einst als aufstrebender Stern, der mit Google konkurrieren konnte, und sammelte einst bis zu 77,5 Millionen US-Dollar ein. Doch im Schatten der Monopolstellung von Google und Microsoft ist die allgemeine Suche dazu bestimmt, ein Spiel der Geldverbrennung zu werden, und Startups können die Giganten nicht in den Schatten stellen.

Allerdings hängen die Vorteile der Riesen auch von der Strecke ab.

Minimax gehört zu den „Sechs kleinen Drachen der KI“ in China und verfügt über eine ganze Reihe selbst entwickelter Modelle, von denen mehrere das SOTA-Niveau erreicht haben. Das Produkt birgt jedoch viele Fallstricke: Bereits im März 2023 wurde Glow, das erste KI-Begleitprodukt von MiniMax, das in der Anfangszeit auch zu den beliebtesten Produkten zählte, gemeldet und aus den Regalen genommen, weil „80 % der Inhalte in der Benutzercommunity pornografischer Natur waren“.

GLOW-AI Chatbot-Community für emotionale Begleitung – AIHub | KI-Navigation

Anfang des Jahres verschärfte ByteDances KI-Produkt Maobox seine Inhaltsstandards. Im Mai desselben Jahres wurde ein weiteres beliebtes Produkt, X Her, von CCTV wegen vulgärer Inhalte kritisiert und zur Korrektur aus dem Programm genommen. Auch „Dream Island“, ein Projekt der China Literature Group, wurde zur Korrektur aus dem Programm genommen, da es die Regeln umging.

Dream Island App 2025 neueste Version kostenloser Download offizielle Originalsoftware - offizielle App Store-Website

Selbst bei großen Unternehmen gibt es selbst mit leistungsstarken Modellen und ausreichender Rechenleistung noch viele Faktoren, die den Erfolg oder Misserfolg im tatsächlichen Produktbetrieb beeinflussen.

Emotionale Kameradschaft: Das Duell der KI-Startups

Man muss sagen, dass der Weg der emotionalen Kameradschaft eine magische Existenz ist. Diese Kategorie zieht Teams aller Größen an, die nacheinander kommen, aber nur wenige können wirklich überleben.

Dark Side of the Moon brachte Ohai hervor, Step Star produzierte Bubbling Duck und Minimax beförderte Hoshino nach dem Rückschlag von Glow fast nahtlos – obwohl jeder seine eigene Erfolgsbilanz vorweisen kann, muss es einen Grund geben, warum alle ihre Aktionen einheitlich gestalten.

„AI Companion“ galt einst als das vertikale Szenario mit dem größten Potenzial, nach allgemeinen konversationellen Frage-und-Antwort-Diensten eine „Killer-App“ zu werden. Laut a16z-Statistiken gehören 8 der 50 KI-Anwendungen mit den höchsten weltweiten Zugriffszahlen im Jahr 2023 zur Kategorie AI Companion.

bild1.png

Bis zu einem gewissen Grad spiegelt es tatsächlich die Vorstellungskraft der Menschen gegenüber neuen Technologien wider: Vor zehn Jahren schien die Science-Fiction-Geschichte, in der sich Menschen in KI verlieben, wie sie im Film „Her“ beschrieben wird, unerreichbar; heute jedoch, zehn Jahre später, sind zahlreiche KI-„Freunde“ und –Freundinnen in die Realität umgesetzt worden.

Andererseits können auch Begleitprodukte, bei denen Chatten die Hauptform ist, die Vorteile der generativen KI voll ausspielen: Sie imitieren Emotionen, indem sie menschliche Gespräche lernen, sind dabei aber rücksichtsvoller und sanfter als echte Menschen und verlassen nie den Tisch, was zweifellos den verborgenen Schmerzpunkt der Einsamkeit moderner Menschen trifft.

Ein gutes Chat-Produkt macht süchtig. In den sozialen Medien seufzt man oft: „Ich kann nicht ohne KI leben.“ Dieser Satz hat unzählige Unternehmerteams dazu bewogen, darum zu konkurrieren.

Spike Jonzes „Her“: Science-Fiction als Gesellschaftskritik

Doch dieses Geschäft ist offensichtlich nicht einfach. Selbst wenn wir die Regulierung pornografischer Inhalte außer Acht lassen, ist das Gewinnmodell noch schwieriger: Wie man mit emotionalen Bedürfnissen Geld verdienen kann, dafür hat schon lange niemand eine Lösung gefunden.

Derzeit basieren die meisten KI-Begleitanwendungen auf dem Markt auf einem Abonnementsystem und sind kostengünstig. Sie bieten Dienste wie unbegrenzte Konversationen, die Freischaltung weiterer Szenarien und umfassendere Anpassungsmöglichkeiten.

Bei Shell-Produkten lassen sich die Kosten jedoch nicht ignorieren, sodass die einzige Option darin besteht, den Umsatz zu steigern. Viele Produkte haben spielerisches Krypton-Gold-Gameplay eingeführt, z. B. das Ziehen von Karten zum Freischalten neuer Plots und Charaktere, Ranglistenwettbewerbe, die Förderung von Intimität usw.

Dadurch ähneln KI-Begleit-Apps eher zweidimensionalen mobilen Entwicklungsspielen. Das Operationsteam muss zudem die Community ständig stimulieren und neue Handlungsstränge und Charaktere für die Nutzer entwickeln. Bei Shell-Anwendungen bleiben sowohl die Anrufkosten als auch der Operationsaufwand hoch.

Wenn Ihr KI-Freund die Kante nicht mehr berührt, „gewinnt“ MiniMax – Neuer Einzelhandel – Informationen – Head Finance

Daten von Questmobile zeigen außerdem, dass die monatlich aktiven Nutzer und die Nutzungsdauer wichtiger inländischer KI-Begleitanwendungen (mit Ausnahme von ByteDances Cat Box) Ende 2024 zu sinken begannen. So sank die Zahl der monatlich aktiven Nutzer von Dream Island im Dezember 2023 um fast 14 %, und die durchschnittliche Nutzungsdauer pro Person verringerte sich fast um die Hälfte.

Einige führende Unternehmen können nur einen Wandel planen: Einige schwächen die Förderung „emotionaler Partnerschaft“ ab, in der Hoffnung, die Positionierung als virtueller Liebhaber loszuwerden. Andere Unternehmer versuchen, sich zu differenzieren, beispielsweise durch die Entwicklung „nicht-romantischer“ KI-Begleiter: Sie bieten KI-Partner zum Spielen an oder entwickeln KI-Freunde basierend auf Anime-Figuren wie „Dark Side of the Moon“, in der Hoffnung, damit mildere und gesündere emotionale Bedürfnisse zu befriedigen.

Ohai – Virtuelle Begleit-App für KI-Rollenspiele von Dark Side of the Moon | KI-Toolset

Offensichtlich geht dies auf das ursprüngliche Problem zurück: Das Unternehmen ist zu vertikal und auf eine Nische ausgerichtet und die Rentabilität ist nicht nachhaltig.

Auf dem globalen Markt sind die US-amerikanischen Produkte Replika und Character.AI zwei Benchmark-Produkte: Replika entstand als erstes und basiert auf einem Abonnement-Abrechnungsmodell, während Character.AI auf Basis der Transformer-Architektur populär wurde und einst die meisten Nutzer hatte. Interessanterweise ist Character.AI, das mehr Nutzer hat, jedoch nicht so profitabel wie Replika, das weniger Nutzer hat.

Daten aus den ersten acht Monaten des Jahres 2024 zeigten, dass Replika mit einem Anteil zahlender Nutzer von über 50 % einen stabilen monatlichen Umsatz von rund 2 Millionen US-Dollar erzielte und im ersten Halbjahr 2024 die weltweite Umsatzliste der KI-Begleit-Apps anführte. Andererseits war die Umsatzentwicklung von Character.AI, obwohl es zig Millionen Nutzer hatte, aufgrund seiner kostenlosen Strategie und der geringen Zahlungsbereitschaft mittelmäßig und wurde schließlich an Google verkauft.

Google-Zusammenarbeit mit Character.ai, die UwU begeisterte: r/CharacterAI

Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass virtuelle Begleiter kein Geschäft sind, das sich leicht skalieren und mit dem man leicht Geld verdienen kann: Entweder man gewinnt eine kleine Zahl intensiver Benutzer, die bereit sind zu zahlen, aber der Gesamtkuchen ist begrenzt; oder man erhält Verkehr von einer großen Zahl inaktiver Benutzer, aber es ist schwierig, daraus Geld zu machen.

Die Bedeutung von KI-Begleitung liegt nicht darin, menschliche Gesellschaft zu ersetzen, sondern bestimmte emotionale Lücken zu schließen, die in der Realität vorübergehend nicht geschlossen werden können. Der Kern von Emotionen liegt jedoch in der Resonanz und Verbindung zwischen Menschen, die durch Silizium und Elektrizität nie vollständig nachgebildet werden konnte und wird.

Für Benutzer mag dies eine Zeit lang eine Neuheit sein, für die überwiegende Mehrheit der Spieler ist es jedoch nur eine Frage der Zeit, bis sie das Geld der Investoren verbrennen, und wenn dieser Tag kommt, werden sie lediglich zu einem weiteren Grabstein auf dem KI-Friedhof.

#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.

iFanr | Originallink · Kommentare anzeigen · Sina Weibo