NASA gibt Starttermin für ihre erste Weltraumtourismus-Mission zur ISS bekannt
Die NASA will am 28. Februar 2022 ihre erste Weltraumtourismus-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) starten.
Die Mission wird von Axiom Space aus Texas organisiert und wird die bewährte Falcon 9-Rakete und die Raumsonde Crew Dragon von SpaceX verwenden.
Die Weltraumtourismus-Mission Ax-1 – oder „private Astronauten“-Mission, wie die NASA es nennt – wird eine Woche dauern und von dem kanadischen Investor und Philanthrop Mark Pathy, dem amerikanischen Unternehmer Larry Connor und dem ehemaligen israelischen Luftwaffenpiloten Eytan Stibbe gemeinsam bemannt werden mit dem Missionskommandanten und ehemaligen NASA-Astronauten Michael López-Alegría.
Die drei Amateur-Astronauten sollen jeweils etwa 55 Millionen US-Dollar für das einzigartige Erlebnis zahlen, an Bord der Raumstation 250 Meilen über der Erde zu bleiben. Während ihrer Zeit im All wird das Trio an eigenen Forschungs- und philanthropischen Projekten arbeiten, wobei gesundheitsbezogene Aktivitäten der Schwerpunkt ihrer Arbeit sein dürften.
Kathy Lueders, Leiterin des Space Operations Mission Directorate der NASA, teilte über Twitter den geplanten Starttermin mit: „Dies sind wichtige Schritte! Vielen Dank an unsere internationalen Partner, die diese Mission mit @Axiom_Space fortsetzen. Der Start ist jetzt auf den 28. Februar ausgerichtet, basierend auf der Bahnhofsverkehrsplanung.“
Lueders fügte hinzu: „Es ist aufregend zu sehen, wie wir die @Space_Station maximieren und den Zugang zum erdnahen Orbit erweitern!“
Das sind wichtige Schritte! Vielen Dank an unsere internationalen Partner, die diese Mission mit @Axiom_Space fortsetzen . Der Start ist jetzt auf den 28. Februar ausgerichtet, basierend auf der Verkehrsplanung der Stationen. Es ist aufregend zu sehen, wie wir @Space_Station maximieren und den Zugang zur erdnahen Umlaufbahn erweitern!
– Kathy Lueders (@KathyLueders) 20. Dezember 2021
Die Ankündigung der NASA kommt eine Woche, nachdem die Agentur bekannt gegeben hat, dass sie Axiom für ihre zweite private Astronautenmission – ebenfalls für die ISS – ausgewählt hat, die zwischen Herbst 2022 und Ende Frühjahr 2023 stattfinden soll.
Die NASA und ihr russisches Pendant Roscosmos verstärken ihre Bemühungen um die Kommerzialisierung der ISS, um Gelder zu beschaffen und den Zugang zum Weltraum zu verbessern. Kritiker sehen die Raketenflüge jedoch als Geldverschwendung und Umweltverschmutzung an, da die Superreichen immer extremere Möglichkeiten suchen, ihr Geld zu verpuffen.
Anfang dieses Monats benutzte Roskosmos eine Sojus-Raumsonde, um zwei japanische Weltraumtouristen zur ISS zu bringen. Das Paar kehrte diese Woche nach 12 Tagen an Bord der orbitalen Einrichtung zur Erde zurück , während es im November einen Kurzaufenthalt für zwei russische Filmemacher organisierte.
Dies sind nicht die ersten privaten Missionen zur Raumstation. Im Jahr 2001, kurz nach der Inbetriebnahme der ISS, war der Amerikaner Dennis Tito der erste Weltraumtourist, nachdem er angeblich 20 Millionen US-Dollar für eine Fahrt zur Einrichtung an Bord einer Sojus-Raumsonde überreicht hatte.
Bis zu diesem Jahr fanden 2009 die letzten touristischen Missionen zur ISS wiederum mit Roscosmos-Hardware statt. Einer der Reisenden, der ungarisch-amerikanische Softwarearchitekt Charles Simonyi, flog 2007 und 2009 gleich zweimal zur ISS und war damit der einzige Mensch, der mehr als einmal seinen Weg ins All bezahlte.
