Neue biologisch abbaubare Fasertechnologie hilft bei Elektroschrott

Was ist passiert? Forscher der Seoul National University unter der Leitung von Professor Seung-Kyun Kang und Dr. Jae-Young Bae haben eine bahnbrechende biologisch abbaubare Faser entwickelt, die die textile Elektronik revolutionieren und das wachsende Problem des Elektroschrotts lösen könnte. Dieses umweltfreundliche Material, das in einer im Juli 2025 in npj Flexible Electronics veröffentlichten Studie detailliert beschrieben wird, zersetzt sich auf natürliche Weise, ohne die Umwelt zu schädigen – im Gegensatz zu herkömmlichen elektronischen Textilien, die auf Mülldeponien landen. Die Fasern aus erneuerbaren Polymeren behalten ihre Funktionalität für tragbare Technologie, während sie sich im Boden oder Kompost zersetzen. Diese Innovation stammt von einem Team, das nachhaltige Elektronik in den Mainstream bringen will.

Dies ist wichtig, denn: Elektroschrott stellt mit über 50 Millionen Tonnen jährlich ein globales Problem dar, ein Großteil davon sind nicht recycelbare Textilien mit Metall- und Kunststoffanteil. Diese Fasern bieten einen doppelten Vorteil: Sie ermöglichen fortschrittliche tragbare Technologien – wie beispielsweise Textilien zur Gesundheitsüberwachung – und reduzieren gleichzeitig die Umweltbelastung. Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Textilien, die jahrhundertelang auf Mülldeponien verbleiben, zersetzen sich diese Fasern innerhalb von Monaten und entsprechen damit den Zielen der Kreislaufwirtschaft. Dies könnte Branchen von der Mode bis zum Gesundheitswesen verändern.

Warum sollte mich das interessieren? Wenn Sie Smartwatches, Fitnesstracker oder andere Wearables tragen, könnte diese Technologie Ihr nächstes Gerät umweltfreundlicher machen, ohne dabei an Leistung einzubüßen. Es ist ein Schritt hin zu einem schuldenfreien Technikkonsum und reduziert den ökologischen Fußabdruck weggeworfener Wearables. Außerdem eröffnet es die Möglichkeit zu bequemer, nachhaltiger Smart-Kleidung, die Ihre Gesundheit überwacht oder sich mit Ihrem Handy verbindet – ohne den Planeten zu belasten. Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Ihr T-Shirt Ihre Geräte mit Strom versorgt und anschließend kompostiert.

Wie geht es weiter? Das Team steigert die Produktion und strebt innerhalb von fünf Jahren eine kommerzielle Nutzung an. Zu den Herausforderungen gehört es, die Haltbarkeit herkömmlicher E-Textilien sicherzustellen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Kosten zu gewährleisten. Pilotprojekte in den Bereichen medizinische Wearables und nachhaltige Mode sind in Kürze geplant. Gleichzeitig erforschen Forscher Anwendungen in der Softrobotik und im IoT. Bleiben Sie dran, wenn Marken wie Patagonia oder Nike diese Technologie für umweltbewusste Kleidung einsetzen.

Wie lange halten sie? Diese Frage beschäftigt wohl jeden. Studien weisen auf eine Reihe von Faktoren hin, die die Lebensdauer biologisch abbaubarer Elektronik beeinflussen können, von der Einwirkung von Schmutz bis hin zu praktischen Anwendungsfällen wie Biegen und Reiben usw.