SpaceX hat gerade eine bahnbrechende Falcon 9-Raketenmission abgeschlossen

SpaceX führte am Sonntag seine 500. erfolgreiche Falcon 9-Mission durch, was eine beeindruckende Leistung für das Unternehmen darstellt, das 2002 startete.

Die Falcon-9-Rakete startete am Sonntag um 1:04 Uhr ET von Cape Canaveral in Florida zur kommerziellen GTO-1-Mission, um den geostationären Kommunikationssatelliten Dror 1 in die Umlaufbahn zu bringen.

Dies war der 13. Flug der Falcon-9-Erststufe, die diese Mission unterstützt, nachdem sie zuvor Crew-8, Polaris Dawn, CRS-31, Astranis: From One to Many, IM-2 und sieben Starlink-Missionen gestartet hatte.

Nach der Landung auf dem vor der Küste Floridas stationierten Drohnenschiff „ Read the Instructions“ wird die Trägerrakete nun vor ihrem 14. Flug überprüft und überholt.

Die Wiederverwendung von Raketen ist ein zentraler Bestandteil des Raumfahrtansatzes von SpaceX, da sie häufigere Starts zu wesentlich geringeren Kosten ermöglicht.

Anfang des Monats startete und landete einer seiner Falcon 9-Booster zum 29. Mal – ein Rekord .

Während viele der Starts Satelliten für eine Reihe privater und kommerzieller Unternehmen sowie Regierungsbehörden weltweit ins All brachten, dienten die meisten davon dem Einsatz kleiner Internetsatelliten für das Starlink-Programm von SpaceX. SpaceX nutzt die Falcon 9 auch für Besatzungs- und Frachtflüge zur und von der Internationalen Raumstation (ISS). Die nächste bemannte Mission zur ISS soll bereits in wenigen Wochen stattfinden.

Das SpaceX-Team wendet die Erkenntnisse aus der Falcon 9 nun auf seine Starship-Rakete der nächsten Generation an, die es in der Starbase-Anlage des Unternehmens in Boca Chica, Texas, bereits mehrmals gestartet und gelandet hat .

Eine Explosion der Oberstufe des Raumfahrzeugs im vergangenen Monat bremste den Fortschritt jedoch aus, und das Unternehmen hat noch keine Pläne für den zehnten Start der Rakete bekannt gegeben, der stärksten, die jemals geflogen ist.

Sobald das Starship einsatzbereit ist, wird es, bestehend aus der ersten Stufe „Super Heavy“ und der oberen Stufe „Starship“, für Besatzungs- und Frachtmissionen zum Mond und möglicherweise auch zum Mars eingesetzt.