Nothing Phone 3: Ein einzigartiges Telefon, das kein echtes Flaggschiff ist
Das Nothing Phone 3 bietet mit seiner tollen Kamera, der hervorragenden Akkulaufzeit und dem einzigartigen Design fast ein echtes Flaggschiff-Erlebnis. Dennoch ist es schwer zu empfehlen, da es nicht über einen Flaggschiff-Chipsatz wie seine engsten Konkurrenten verfügt, von denen viele günstiger erhältlich sind.
- Tolle Kamera bei allen Lichtverhältnissen
- Fantastische Akkulaufzeit
- Superschnelles Laden
- Kein Betriebssystem macht Spaß
- Einzigartiges Design hebt es hervor
- Ein größtenteils Flaggschiff-Datenblatt
- Kein echter Flaggschiff-Prozessor
- Polarisierendes Design wird die Meinungen spalten
- Glyph Matrix ist nicht so nützlich wie LEDs
- Kameras nicht so gut wie die der Konkurrenz
- Rechtfertigt die Kosten nicht
Da Smartphones mittlerweile extrem homogen sind, müssen Unternehmen einzigartige Wege finden, sich von der Masse abzuheben. Für das Londoner Unternehmen Nothing bedeutet dies, dass sich das Unternehmen darauf konzentriert, Smartphone-Funktionen mit einzigartigen Designs zu kombinieren, die seine Telefone aus der Masse hervorstechen lassen.
Das Nothing Phone 3 ist das neueste Mitglied einer Reihe von Nothing-Smartphones mit einzigartigem und polarisierendem Design. Anfang des Jahres brachte Nothing das Phone 3a Pro mit einem einzigartigen Kamera-Array auf den Markt. Das Phone 3 baut darauf auf und entwickelt gleichzeitig die Designsprache von Nothing weiter.
Zentrales Element dieser Designsprache war bisher die Verwendung von Glyphen-LEDs, die Nutzer auf Benachrichtigungen aufmerksam machten, während das Gerät flach auf dem Tisch lag. Das Phone 3 entwickelt dies jedoch zu einer neuen Glyph Matrix weiter. Es ist das erste Nothing-Flaggschiff seit zwei Jahren und das teuerste Nothing-Telefon, das derzeit erhältlich ist. Lohnt sich der Kauf des Phone 3? Finden wir es heraus.
Nothing Phone 3: Design

Wenn Ihnen das Design der Nothing-Telefone bisher gefallen hat, werden Sie vom Design des Phone 3 möglicherweise enttäuscht sein. Es ist eine Weiterentwicklung von allem bis zu diesem Punkt, aber es entfernt die markenrechtlich geschützten Glyphen zugunsten der neuen Glyph Matrix (mehr dazu weiter unten).
Wie bei früheren Nothing-Smartphones hat das Unternehmen eine transparente Hülle mit einem einzigartigen Innendesign kombiniert, um ein mühelos stilvolles Smartphone zu schaffen, auch wenn das Design die Meinungen spalten wird. Vorder- und Rückseite des Smartphones bestehen aus Gorilla Glass 7i anstelle des robusteren Victus. Dieses hält zwar leichter Beanspruchung stand, hält aber dem täglichen Gebrauch nicht so gut stand.

Die Rückseite verfügt über ein interessantes dreispaltiges Layout, das dafür sorgen soll, dass sich alle Komponenten ausgerichtet anfühlen. Bei einer der Kameras gelingt dies jedoch nicht. Wie das 3a Pro verwendet auch das Phone 3 ein interessantes Kamera-Array-Layout, bei dem die Haupt- und die Ultraweitwinkelkamera ausgerichtet sind, die Telekamera jedoch außermittig positioniert ist. Es wirkt fast so, als wäre die Positionierung nachträglich vorgenommen worden, und dadurch fühlt sich die Rückseite etwas ungewöhnlich an, insbesondere im Vergleich zu den meisten Handys.
Die Kameras befinden sich mittig links oben am Telefon, während sich rechts ein kleines Glyph-Matrix-Display mit kapazitivem Knopf befindet, mit dem man es aktivieren oder zwischen den verschiedenen Glyph-Funktionen wechseln kann. Dieser Knopf lässt sich zwar etwas schwer drücken, funktioniert aber nach der Aktivierung einwandfrei. Mit 218 Gramm und einer Dicke von 9 mm wiegt das Phone 3 genauso viel wie das Galaxy S25 Ultra , ist aber 0,8 mm dicker. Das Handgefühl lässt das tatsächliche Gewicht jedoch nicht erahnen.


Auf der linken Seite befinden sich die Lauter- und Leiser-Tasten. Da sie sich jedoch in der Mitte des Geräts befinden, sind sie schwerer zu drücken als bei anderen Handys. Gleiches gilt für die Ein-/Aus-Taste und die Essential-Taste auf der rechten Seite, die ebenfalls in der Mitte positioniert sind und deren neue Positionierung man erst lernen muss. Nach einer Woche Nutzung des Phone 3 habe ich aufgrund der Tastenposition immer noch Probleme, Screenshots zu machen. Das wird sich wahrscheinlich mit der Zeit bessern, aber die Tastenpositionierung anderer Handys fühlt sich deutlich komfortabler und benutzerfreundlicher an.
Nothing ist nichts, wenn es nicht konsequent in seinem Bestreben ist, beim Betrachten seiner Geräte ein Gefühl hervorzurufen. Für manche mag sich das asymmetrische Design ungewöhnlich anfühlen, aber wenn man darüber und über die Tastenanordnung hinwegsieht, ist das Phone 3 eines der einzigartigsten Smartphone-Designs, die Sie finden werden, abgesehen von den besten Falthandys .
Nothing Phone 3: Display und Glyph Matrix

Die Vorderseite des Phone 3 verfügt über ein 6,67 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1.260 x 2.800 Pixeln, das lebendige Bilder und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4.500 Nits bietet. Es lässt sich bei allen Lichtverhältnissen angenehm bedienen, allerdings wird der Text bei direkter Sonneneinstrahlung schlechter lesbar, insbesondere im Dunkelmodus. Das Display unterstützt außerdem HDR10+ und bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.
Dann gibt es noch das sekundäre Display auf der Rückseite, das für das Nothing Phone 3 und vermutlich auch für die meisten zukünftigen Nothing-Telefone von entscheidender Bedeutung ist. Im Gegensatz zu den Glyph-LED-Streifen früherer Telefone ist die neue Glyph Matrix dank 489 Mikro-LEDs stufenlos anpassbar. Das Ergebnis ist ein Punktmatrix-Display mit neuen Softwarefunktionen, die Nothing „Glyph Toys“ nennt.

Dazu gehören eine kleine Digitaluhr, eine Stoppuhr, eine Batterieanzeige und ein lustiges Flaschendrehen-Spiel, mit dem man entscheiden kann, wer die Rechnung übernimmt, oder andere Aktivitäten in der Gruppe durchführen kann. Das Phone 3 verfügt jedoch auch über weitere Glyph Toys, die standardmäßig deaktiviert sind und aktiv aktiviert werden müssen, obwohl das Telefon dies nicht anzeigt.
Zu diesen zusätzlichen Glyph Toys gehören ein Glyph-Spiegel, ein Schere-Stein-Papier-Spiel, eine Solaruhr, ein Level und ein Magic 8-Ball. Die beiden letztgenannten wurden von der Community entwickelt, und vermutlich werden im Laufe der Zeit weitere Glyph Toys hinzugefügt.

Nach einer Woche Nutzung des Phone 3 verstehe ich, warum Nothing auf eine Glyph Matrix umgestiegen ist, habe aber Bedenken, ob diese im Vergleich zu den Glyph-LEDs viel nützlicher ist. Diese konnten einen benachrichtigen, wenn das Telefon mit der Vorderseite nach unten abgelegt wurde, was sehr praktisch war. Im Gegensatz dazu ist die neue Glyph Matrix deutlich leistungsfähiger, fühlt sich aber zumindest im Moment weniger nützlich an. Ich wünschte, Nothing hätte die Glyph Matrix größer gemacht, aber insgesamt ist sie ein nettes Feature, auch wenn ihr ein Killer-Use-Case fehlt, der sie zumindest im Moment unverzichtbar macht.
Nothing Phone 3: Hardware und Leistung

Vor der Markteinführung des Phone 3 letzte Woche deutete Nothing an, dass es sich um ein echtes Flaggschiff-Smartphone handeln würde. Infolgedessen weckte es die Erwartung, dass wir wahrscheinlich einen Flaggschiff-Prozessor wie den Snapdragon 8 Elite sehen würden, der in den meisten Top-Smartphones zum Einsatz kommt. Stattdessen entschied sich Nothing für den Snapdragon 8s Gen 4-Prozessor, der in Geräten der oberen Mittelklasse zum Einsatz kommt, und nicht für ein echtes Flaggschiff-Smartphone.
Leider liegt dies daran, dass der Preis des Phone 3 mit konkurrierenden Flaggschiff-Smartphones wie dem Galaxy S25 , dem OnePlus 13 und dem Pixel 9 konkurrieren soll, die alle Flaggschiff-Prozessoren verwenden. Die ersten beiden verwenden den Snapdragon 8 Elite, während letzteres einen Tensor G4 verwendet. Beide Prozessoren sind leistungsstärker als der Snapdragon 8s Gen 4.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass dies nur die Spezifikationen sind, aber das Phone 3 fühlt sich genauso reibungslos an wie jedes andere Flaggschiff. Wenn Sie nicht wissen, dass es mit einem Snapdragon 8s Gen 4 läuft, werden Sie wahrscheinlich positiv überrascht sein, wie reibungslos die Leistung ist. Allerdings ist dies kein Flaggschiff-Chip, selbst in Kombination mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher oder 16 GB RAM und 512 GB Speicher.
Neben dem Prozessor bietet das Phone 3 die meisten wichtigen Spezifikationen, die man auch von einem Flaggschiff-Smartphone erwarten würde. Es gibt Wi-Fi 7, 5G Sub-6 (kein mmWave) und Dualband-GPS. Außerdem unterstützt es Bluetooth 6.0, was das Phone 3 zu einem der wenigen Smartphones macht, die diesen Next-Gen-Standard unterstützen.
Nothing Phone 3: Akkulaufzeit

Einer der Vorteile bei der Wahl des Snapdragon 8s Gen 4 gegenüber dem Snapdragon 8 Elite ist die erforderliche Leistung, wobei sich letzterer als einer der stromhungrigsten Chipsätze erweist, die Sie finden werden.
Das bedeutet nicht, dass Nothing den Akku verkleinert hat; im Gegenteil: Das internationale Modell verfügt über einen 5.150-mAh-Akku, gepaart mit 65-W-Ladefunktion, 15-W-Wireless-Ladefunktion, 7,5-W-Reverse-Wireless-Ladefunktion und 5-W-Reverse-Wireless-Ladefunktion. Diese Spezifikationen entsprechen denen des Galaxy S25 Ultra oder sind sogar besser.
In Sachen Akku bietet das Phone 3 ein echtes Spitzenprodukt. Es hält mit voller Ladung mehrere Tage und bietet in diesem Zeitraum sechs bis sieben Stunden Bildschirmzeit. Dieses Gerät bietet eine hervorragende Akkulaufzeit und wird selbst den Anforderungen anspruchsvollster Nutzer gerecht. Geht der Akku zur Neige, lädt ihn das kabelgebundene 65-W-Ladegerät in einer Stunde wieder vollständig auf – ebenfalls überdurchschnittlich.
Nothing Phone 3: Kameras

Dann sind da noch die Kameras, ein Bereich, in dem viele Handyhersteller Probleme haben. Ich hatte erwartet, dass die Dreifachkamera des Phone 3 weniger leistungsfähig sein würde, als ihre Spezifikationen vermuten lassen – insbesondere angesichts der Tatsache, dass Handyhersteller mit Algorithmen und Verarbeitung zu kämpfen haben –, aber ich war positiv überrascht. In der vergangenen Woche hat sich die Kamera des Phone 3 als sehr leistungsfähige Smartphone-Kamera erwiesen.
Das Phone 3 verfügt über drei 50-MP-Kameras auf der Rückseite und eine zusätzliche 50-MP-Selfie-Kamera auf der Vorderseite. Diese Einheitlichkeit ermöglicht den Wechsel zwischen den Objektiven ohne Auflösungsverlust. Obwohl die Blende unterschiedlich ist, ist die Abweichung weniger deutlich spürbar als bei vielen der besten Smartphone-Kameras .
Die Kameraoberfläche ist recht minimalistisch, die am häufigsten verwendeten Optionen sind jedoch in einem Raster angeordnet, sodass sich Einstellungen leicht ändern lassen, während man das Phone 3 in einer Hand hält. Viele Funktionen und Softwaremodi, die man bei Konkurrenzmodellen findet, fehlen deutlich, aber in den Grundlagen überzeugt das Phone 3.
Wie zu erwarten, macht das Phone 3 bei Tageslicht hervorragende Fotos mit guter Farbbalance und Detailtreue. Die aggressive Glättung, die bei anderen Handys üblich ist, ist nicht vorhanden, und selbst bei schwachem Licht überzeugt die Kamera mit lebendigen Bildern und minimalem Rauschen.




Das Teleobjektiv bietet bis zu 3-fachen optischen Zoom, 6-fachen Hybridzoom und bis zu 60-fachen digitalen Zoom. Die optische Zoomqualität ist hervorragend, der Hybridzoom ist recht leistungsfähig und selbst bei extremen Brennweiten ist er leistungsstark genug, um Straßenschilder lesbar zu machen.
Die Kamera des Phone 3 ist die beste aller bisherigen Nothing-Telefone, aber es ist erwähnenswert, dass sie nicht so leistungsfähig ist wie die vieler chinesischer Konkurrenztelefone wie Vivo X200 Pro, Oppo Find X8, Xiaomi 15 und OnePlus 13. Alle diese Telefone übertreffen die Kamera des Phone 3, und obwohl Nothing noch viel aufzuholen hat, ist die Kamera des Phone 3 ein hervorragender Schritt in Richtung eines echten Flaggschiff-Kameraerlebnisses.
Nothing Phone 3: Software

Das Nothing Phone 3 wird mit Nothing OS 3.5 ausgeliefert, das auf Android 15 basiert. Nothing verspricht, dass das Phone 3 fünf Android-Betriebssystem-Updates und sieben Jahre Sicherheitsupdates erhalten wird. Da die stabile Version von Android 16 jedoch seit über einem Monat verfügbar ist, ist es überraschend, dass das Phone 3 diese Version nicht standardmäßig unterstützt. Stattdessen wird dieses Update zu den Android-Betriebssystem-Updates gezählt, sobald es in den kommenden Monaten veröffentlicht wird.
Ich habe noch nie viel Zeit mit einem Nothing-Telefon verbracht und Nothing OS 3.5 hat eine meiner Lieblingsschnittstellen auf Android.
Es ist flüssig, hat einen unverwechselbaren Stil und ermöglicht die Wahl zwischen einem Standard-Android-Startbildschirm und der fantastischen Nothing-Oberfläche mit ihrer Graustufenästhetik. Obwohl ich die Nothing-Oberfläche liebe, ist es etwas schwieriger, die gewünschte App zu finden. Die benutzerdefinierten Widgets von Nothing sind ebenfalls einzigartig und ergänzen das Gesamterlebnis um weitere nützliche Funktionen.

Dann gibt es noch den Essential Space, und das Phone 3 macht dort weiter, wo das Phone 3a und das Phone 3a Pro aufgehört haben. Im Wesentlichen handelt es sich um einen dedizierten Bereich zum Speichern von Screenshots – die Sie mit Ihren Notizen oder Kommentaren versehen können – und aus dem Sie dann mithilfe von KI wichtige Informationen extrahieren können. Es ist eine unterhaltsame Art, Informationen zu speichern, aber insgesamt weniger leistungsfähig als die KI-Schlüsselfunktionen des OnePlus 13s oder die Moto-KI-Funktionen des Motorola Razr Ultra 2025.
Nothing OS 3.5 bietet ein sauberes, sofort einsatzbereites Erlebnis, bietet aber insgesamt weniger Funktionen als die Konkurrenz. Wenn Sie ein möglichst anpassbares Betriebssystem suchen, ist dies nicht das Richtige für Sie. Wenn Sie jedoch eine unkomplizierte, schnelle und reibungslose Benutzeroberfläche wünschen, bietet das Phone 3 diese Leistung mehr als ausreichend.
Nothing Phone 3: Preis und Verfügbarkeit

Nothing hat das Phone 3 am 1. Juli in London vorgestellt und Sie können das Telefon jetzt vor seiner Veröffentlichung am 15. Juli vorbestellen. Während das Phone 3 wie andere Nothing-Telefone in vielen Ländern erhältlich sein wird, ist dies auch das erste Nothing-Telefon, das in den USA verkauft wird, zumindest außerhalb des Betaprogramms, das für frühere Geräte verwendet wurde.
Das Phone 3 ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und die weiße Farbe ist bei weitem meine Lieblingsfarbe, da alle einzigartigen Designmerkmale besser zur Geltung kommen.
Das Basismodell bietet 12 GB RAM und 256 GB Speicher und kostet in den USA 799 US-Dollar, in Großbritannien 799 Pfund und in Europa 799 Euro. Für jeweils 100 US-Dollar, 100 Pfund bzw. 100 Euro mehr lässt sich das Gerät auf 16 GB RAM und 512 GB Speicher aufrüsten – eine lohnende Ergänzung.
Sollten Sie das Nothing Phone 3 kaufen?

Das Nothing Phone 3 ist insgesamt ein großartiges Handy und wäre für die meisten Leute ein tolles Smartphone. Trotz meiner Freude an dem Telefon kann es jedoch Nothings anderes Versprechen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, nicht erfüllen. Das heißt nicht, dass es ein schlechtes Handy ist, sondern dass es im anspruchsvollsten Teilmarkt der Smartphone-Branche konkurriert.
Die größte Herausforderung ist der Gesamtpreis. Wäre das Nothing Phone 3 mit einem Snapdragon 8 Elite-Prozessor ausgestattet, wäre es für die meisten ein guter Kauf. Es gibt jedoch viele günstigere Smartphones mit dem Flaggschiff-Prozessor, den wir uns für das Phone 3 erhofft hatten.

Das Phone 3 bietet ein einzigartiges Design, das mir ans Herz gewachsen ist, großartige Software, nützliche KI-Funktionen und die bisher beste Kamera eines Nothing-Phones. Konkurrenzgeräte wie das OnePlus 13 und das Galaxy S25 bieten dies und mehr, und beide sind regelmäßig günstiger als das Phone 3 im Angebot.
Wenn Sie ein anspruchsvolles Design und ein Smartphone suchen, mit dem Sie sich von der Masse abheben, ist das Phone 3 genau das Richtige für Sie. Wenn Sie jedoch ein echtes Flaggschiff-Erlebnis wünschen, das mit den besten Handys mithalten kann, ist das Phone 3 knapp nicht das Richtige für Sie. Es ist das bisher beste Nothing-Handy und bietet ein ausgefeiltes Smartphone-Erlebnis, das einzigartig ist. Für alle, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Flaggschiff-Handy suchen, ist es jedoch schwer zu empfehlen.