OnePlus 15 wird als größerer Generationssprung als iPhone 17 oder Galaxy S25 angepriesen
OnePlus hat gerade bestätigt, dass sein nächstes Flaggschiff weltweit mit einer Handvoll Upgrades auf den Markt kommen wird, die über die üblichen iterativen Änderungen hinausgehen, die Fans vielleicht erwarten. „Das OnePlus 15 ist ein Upgrade der zweiten Generation in Sachen Leistung, Intelligenz und Design und setzt die OnePlus-Tradition führender Leistung fort“, so das Unternehmen im Rahmen der Vorbereitungen für die offizielle Markteinführung im nächsten Monat. Und den bisherigen Teasern zufolge wird der nächste Krieger von OnePlus das Galaxy S25 und das iPhone 17 locker in den Schatten stellen.
Die große Veränderung
Das chinesische Smartphone-Label hat bereits offizielle Renderings des Telefons veröffentlicht, die seinen neuen Sand Storm-Look präsentieren. Das Design ist vom OnePlus 13s inspiriert, aber die Bauweise und die Oberflächenbeschaffenheit wurden von Grund auf neu konzipiert.
Konkret nutzte OnePlus ein Hochspannungsplasmaverfahren, um eine Keramikbeschichtung auf das Metallgehäuse des Telefons aufzutragen. Das Ergebnis ist ein Material, das über dreimal so robust wie Aluminium und 1,3-mal so widerstandsfähig wie Titan ist.
Die Micro-Arc Oxidation (MAO)-Schicht in Luft- und Raumfahrtqualität bedeckt nicht nur den Mittelrahmen, sondern auch die Kamerainsel mit einem Dreifach-Linsen-Array. Die Glasschale hingegen weist eine bekannte, seidenartige Oberflächenbeschaffenheit auf.
Die feuerspeienden Innereien
OnePlus 15 wird zu den ersten Smartphones gehören, die mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite Gen 5-Prozessor von Qualcomm ausgestattet sind, der über die hauseigenen Oryon-Kerne der dritten Generation verfügt.
Das Telefon soll ein beeindruckendes Spielerlebnis mit 165 Bildern pro Sekunde bei Titeln wie Delta Force , Call of Duty Mobile und League of Legends: Wild Rift unterstützen.
Interessanterweise wurde bereits ein ausführlicher Testbericht des OnePlus 15 auf YouTube veröffentlicht. Und wenn man den Testzahlen Glauben schenken darf, stellt es bei bestimmten Leistungskennzahlen sogar den A19 Pro-Chip im iPhone 17 Pro in den Schatten.
