OPPO K13 Turbo Pro veröffentlicht: ab 1999 Yuan! Funktioniert das Hinzufügen eines Lüfters zu einer Hochleistungsmaschine wirklich?

Am 21. Juli brachte OPPO die neue Generation der Mobiltelefone der K-Serie heraus, das OPPO K13 Turbo Pro.
Dieses leistungsstarke Telefon mit ausreichend Zusatzfunktionen ist ab 1999 Yuan erhältlich. OPPO verwendet nicht nur den neuesten Qualcomm Snapdragon 8s-Prozessor, sondern stattet das Telefon auch mit einem Lüfter aus, um die Leistung und Wärmeableitung zu maximieren.

Schauen wir uns zunächst die Leistung an. Das OPPO K13 Turbo Pro ist mit der mobilen Plattform Qualcomm Snapdragon 8s der vierten Generation und OPPOs selbst entwickelter Tidal Engine ausgestattet. Es unterstützt eine Speicherkombination von bis zu 16 GB RAM + 512 GB ROM. Bei Raumtemperatur beträgt der AnTuTu-Score 2055438 Punkte.
Das Gehäuse ist mit einem 7000 mm² großen VC zur Wärmeableitung, einer passiven Kühlkombination aus Hochleistungsgraphit und Gel mit hoher Wärmeleitfähigkeit sowie dem OPPO Gale Cooling Engine-Modul ausgestattet.

Im Vergleich zu herkömmlichen aktiven Kühllüftern kann das Kühlmodul von OPPO kleiner gestaltet werden, sodass im Gehäuse eine größere Batterie mit weniger Dickenbeschränkungen untergebracht werden kann.
Darüber hinaus nutzt diese aktive Kühlstruktur ein Tauchpumpendesign. OPPO verwendet anstelle einer wasserdichten Folienbeschichtung Vergusskleber und UV-Kleber, um eine wasserdichte Abdichtung zu erreichen. Zudem nutzt OPPO hochpräzise, ultragenaue Temperaturregelungstechnologie und PCB-Heißpressschweißverbindungstechnologie, um die Gehäusedichte zu verbessern. So erfüllt der K13 Turbo Pro mit aktivem Lüfter auch die Wasserdichtigkeitsanforderungen IPX9, IPX8 und IPX6.

Die Wärmeableitungsleistung des Lüfters ist ebenfalls sehr gut. Beim Spielen von Genshin Impact mit hochauflösender Grafik und 60 Bildern pro Sekunde im Hochleistungsmodus ist die Temperatur der Rückseite zwar spürbar, es gibt jedoch keine offensichtlichen Hotspots. Das Gerät bleibt während des Spielens grundsätzlich stabil und leicht warm.
In einigen Szenarien mit hohem Energieverbrauch wird es etwas heiß, aber die Berührung wird nicht zu übertrieben sein.
Um unterschiedlichen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden, bietet OPPO im Dropdown-Menü einen Lüfterschalter und eine Modusumschalttaste, sodass Benutzer den Lüfter außerhalb der Spielzeit einschalten können, beispielsweise beim Schnellladen.

Was die Akkulaufzeit betrifft, ist das OPPO K13 Turbo Pro mit einem 7000 mAh Glacier-Akku ausgestattet, der bei intensiver Nutzung durch tägliche Spiele mehr als 1,5 Tage und bei normaler Nutzung grundsätzlich zwei Tage hält.
Das Telefon unterstützt 80 W Super Flash Charge und kann in über 50 Minuten vollständig von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Dies entspricht dem üblichen Ladestand für OPPO-Einstiegstelefone mit großem Akku. Das Telefon unterstützt die Bypass-Stromversorgung und kann dank seiner aktiven Wärmeableitungsstruktur den Temperaturanstieg beim Spielen während des Ladevorgangs weiter reduzieren.

Das K13 Turbo verfügt über einen 6,8 Zoll großen, flexiblen OLED-Bildschirm mit 2800 x 1280 Pixeln (LTPS) und einer maximalen Helligkeit von 1600 Nits. Er unterstützt eine dynamische Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine maximale Touch-Abtastrate von 240 Hz. Außerdem verfügt er über ein 10-Bit-Display und einen Schlafmodus, der sich für die Nutzung vor dem Schlafengehen eignet.

Die rückseitigen Dualkameras der K13 Turbo-Serie nutzen alle OmniVision-Sensoren. Die Hauptkamera ist ein 50-Megapixel-OV50D40-Sensor (1/2,88 Zoll), ausgestattet mit einem 5P-Objektiv mit F1.8-Blende und integrierter optischer Bildstabilisierung. Die Sekundärkamera ist ein 2-Megapixel-OV02B1B-Sensor (1/5 Zoll), ausgestattet mit einem 4P-Objektiv mit F2.4-Blende.

Die Frontkamera ist mit einem 16-Megapixel-Sensor Sony IMX480 und einem 4P-Objektiv mit einer Blende von F2.45 ausgestattet.

In puncto Aussehen verwendet die K13 Turbo-Serie ein funktionales Renndesign und fügt mechanische Elemente wie Linienschnitttexturen auf der Oberfläche hinzu, um den optischen Eindruck der Technologie zu verstärken, was mit den Eigenschaften einer Hochleistungsmaschine übereinstimmt.

Das K13 Turbo Pro ist in zwei klassischen Farben erhältlich: Knight Silver und Black Samurai sowie in „Earth Purple“, einer Kombination aus Lila und fluoreszierendem Grün. Das dunkelmetallische Lila DECO ist mit einem mattvioletten Gehäuse kombiniert. Die Ecken und das OPPO-Logo sind mit fluoreszierendem Grün verziert, was dem Gerät einen starken EVA Unit-01-Touch verleiht.

Allerdings sind auf der Rückseite immer noch leicht Fingerabdrücke zu sehen. Auch wenn sie leicht zu reinigen ist, empfiehlt es sich im Alltag, eine Schutzhülle zu tragen.

Im DECO-Bereich sind die Hauptkamera und der Lüfter vertikal angeordnet. Der Lüfter verfügt über eine staubdichte Netzstruktur. Das K in der Mitte steht für die OPPO K-Serie. Am Rand befinden sich Turbo-Atemlichter, die das E-Sport-Feeling verstärken.

Die gesamte Rückseite besteht aus Präzisionsglas, die Innenseite ist gewölbt und der Lüfterteil verfügt über ein spezielles Stapeldesign, um die Fallfestigkeit des Gehäuses zu verbessern. Dank der Wasserdichtigkeit nach IPX9, IPX8 und IPX6 bietet OPPO auch in der K13 Turbo-Serie umfassenden Schutz.

Werfen wir abschließend einen Blick auf den Preis. Das K13 Turbo Pro ist in vier Speichervarianten ab 1999 Yuan erhältlich:
- 12 GB + 256 GB 1999 Yuan
- 12 GB + 512 GB 2399 Yuan
- 16 GB + 256 GB 2199 Yuan
- 16 GB + 512 GB 2699 Yuan
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
