Qualcomm QuickCharge 5+ verbindet schnelles Aufladen mit Kühlung und Kosteneinsparungen

Qualcomm bietet seit über einem Jahrzehnt unter dem Label Quick Charge eine eigene Ladetechnologie für alle Geräte an, von tragbaren Geräten bis hin zu Laptops. Mit der neuesten Version seines Ladestapels verspricht das Unternehmen mehr Vielseitigkeit, geringere Wärmeentwicklung und vor allem Kosteneinsparungen für den Durchschnittsverbraucher.

Was ist das große Ganze?

Qualcomm Quick Charge 5+ bringt zwar keine nennenswerte Steigerung der Ladegeschwindigkeit, bietet aber einige entscheidende Vorteile, die das Ladeerlebnis verbessern, ohne die Fähigkeit zu beeinträchtigen, ein Gerät in nur fünf Minuten von 0 auf 50 % aufzuladen. Das größte Upgrade ist die verbesserte Wärmeleitung, die dafür sorgt, dass während des Ladevorgangs nur minimale Wärme entsteht.

Dies wird durch eine intelligente Anpassung der Strom- und Spannungsversorgung an die Geräteanforderungen erreicht. Bei hohen Stromstärken wird die Spannung dynamisch im Bereich von 20 V/7 A abgesenkt. Dank dieses Ansatzes verspricht Qualcomm ein dauerhaft schnelles Laden ohne Temperaturschwankungen.

„Andere Hochspannungslademethoden erzeugen mehr Wärme, sodass die Geräte langsamer aufgeladen werden müssen, um innerhalb der Sicherheitsgrenzen zu bleiben“, so das Unternehmen. Unabhängig davon, ob das Gerät im Ruhezustand angeschlossen ist oder für intensive Aufgaben wie Spiele verwendet wird, kann der Akku schnell aufgeladen werden, ohne dass es heiß wird.

Es geht nicht nur um Geschwindigkeit

Die intelligente Verteilung der Stromversorgung auf die Geräte verhindert nicht nur Wärmestaus, sondern spart den Kunden auch Kosten. Laut Qualcomm ermöglicht Quick Charge 5+ durch die Spannungsabsenkung während des Ladevorgangs eine Kostenreduzierung von durchschnittlich 2 US-Dollar pro Zubehörteil auf Computergeräten.

Wie genau diese Kosten an die Kunden weitergegeben werden, bleibt abzuwarten. Im Nachhinein betrachtet, vermeidet eine geringe Wärmeentwicklung nicht nur Brandgefahren, sondern reduziert auch die thermische Belastung der Batterien, was entscheidend zu ihrer langfristigen Lebensdauer beiträgt . Kurz gesagt: Die Batterie behält ihre elektrochemische Leistungsfähigkeit und muss seltener ausgetauscht werden.

Die ersten Geräte, die den Quick Charge 5+-Standard unterstützen, werden gegen Ende des Jahres auf dem Snapdragon Summit 2025 vorgestellt. Die neueste Ladetechnologie des Unternehmens verspricht insbesondere auch Abwärtskompatibilität mit Geräten, die die älteren Standards Quick Charge 2.0, 3.0, 3.0+, 4.0, 4.0+ und 5 unterstützen.