Porsche erkennt lange Ladezeiten für Elektrofahrzeuge an und möchte, dass Sie während des Wartens spielen

Wenn Sie planen, einen neuen Porsche Macan EV zu kaufen, arbeitet das Unternehmen hart daran, das Aufladen mit der neuen AirConsole -Partnerschaft zu einem angenehmen Erlebnis zu machen. Ende 2025 wird die Möglichkeit zum Spielen im Auto verfügbar sein. Die Plattform wird eine Reihe von Multiplayer-Spielen bieten, die Sie mit Ihrem Telefon steuern können, damit die Zeit schneller vergeht.

Was passiert: Porsche hat sich mit AirConsole, einem Schweizer Startup, zusammengetan, um eine Gaming-Plattform in das Infotainmentsystem des neuen Macan zu integrieren.

  • Fahrer und Passagiere können auf eine Spielebibliothek zugreifen, darunter „ Wer wird Millionär?“ , „Overcooked“ und „UNO Car Party!“ unter den 40 verfügbaren Spielen
  • Die Spiele sind nur bei geparktem Fahrzeug für Fahrer und Beifahrer zugänglich. Während der Fahrt werden die Spiele ausschließlich auf das Display des Beifahrers verschoben. Porsche gibt an, dass eine Bildschirm-Sichtschutzfunktion den Fahrer vor Ablenkung schützt.
  • Die Einzelheiten der Partnerschaft werden während der IAA in München am 10. September 2025 bekannt gegeben, wo Anthony Cliquot, CEO von AirConsoles, die Rolle des Gamings in der Zukunft der Mobilität erörtern wird.
  • Die Gaming-Plattform wird in über 40 Märkten eingeführt, in denen Porsche Connect verfügbar ist – darunter Länder wie die USA, Kanada, Japan und der größte Teil Europas, jedoch nicht China.
  • Die Einrichtung ist unkompliziert: Passagiere laden die App herunter, scannen einen QR-Code und beginnen zu spielen. Bis zu fünf Spieler können Einzel- oder Mehrspielersitzungen spielen.

Dies ist wichtig, weil Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge, die selbst mit Schnellladegeräten oft 20 bis 40 Minuten dauern, für die Wartenden mühsam sein können. Bordunterhaltung wie die Plattform von AirConsole beschäftigt die Passagiere während dieser Wartezeiten und verbessert so das Erlebnis des Elektrofahrzeugbesitzers.

  • Der Ansatz von AirConsole verzichtet auf Hardware und basiert ausschließlich auf Smartphones, was die Plattform skalierbar macht. BMW und Mercedes sind bereits auf die Plattform aufgesprungen.
  • Porsche legt weiterhin Wert auf Sicherheit und seine Sichtschutztechnologie, die Ablenkungen des Fahrers verhindert.
  • Laut Bloomberg werden die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen bis 2030 voraussichtlich 17 Millionen erreichen, und In-Car-Entertainment könnte Premiummodelle wie den Porsche Macan von der Konkurrenz abheben.

Warum sollte mich das interessieren? Erstkäufer von Elektrofahrzeugen machen sich oft Sorgen um Reichweite und Ladezeiten. Wenn Sie einen Porsche oder andere Marken mit Bordunterhaltung in Betracht ziehen, könnte dies Ihre Fahrten für Ihre Familie angenehmer machen.

  • Da es keine Hardwareanforderungen gibt, müssen Sie sich keine allzu großen Gedanken über die Kompatibilität machen oder darüber, ob diese Funktion nur eine Spielerei ist.
  • Es wurde kein Preis genannt, aber ich vermute, dass für die Funktion eine monatliche Gebühr anfällt oder dass Porsche sie einfach zu seinem Connect-System hinzufügen könnte, für das bereits eine Gebühr anfällt.

Ok, wie geht es weiter? AirConsole und Porsche werden den Macan bis Ende 2025 mit integriertem Gaming vorstellen und planen, den Spielekatalog mit über 40 aktuellen Spielen kontinuierlich zu erweitern.

  • Die Präsentation auf der IAA Motor Show am 10. September bietet einen tieferen Einblick in die Rolle von In-Car-Gaming in der Zukunft der Mobilität und könnte so den Weg für eine breitere Akzeptanz in der Branche ebnen.
  • Da sich dieser Trend fortsetzt, ist mit einem Anstieg der Borddienste in der Branche zu rechnen. Die Hersteller sehen in kostenpflichtigen Diensten eine Möglichkeit, die sinkenden Gewinne im Fahrzeugbereich zu steigern. Andere Automobilhersteller dürften diesem Beispiel folgen, und Bordunterhaltung wird zur Standardausstattung in Premium- und Massenfahrzeugen.
  • Angesichts des Erfolgs der Plattform bei anderen Marken und ihrer Integration mit Porsche Connect könnte Porsche AirConsole auf andere Modelle ausweiten.
  • Mit dem Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge sind weitere Innovationen im Bereich der Fahrerlebnisse zu erwarten, von Streaming bis hin zu Augmented Reality , um mit längeren Ladezeiten und den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher Schritt zu halten.

Wie die Integration funktioniert, können Sie auf der YouTube-Seite von AirConsole nachlesen.

Dieser Trend setzt sich in der Elektrofahrzeugbranche nicht nur bei Spielen, sondern auch beim Zugriff auf Filme und YouTube durch.