„Prinzessin Mononokes US-Verleih wirbt mit Kassenerfolgen ‚in einer Zeit, in der Technologie versucht, die Menschheit nachzubilden‘“

Mehr als 25 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung ist Hayao Miyazakis Action-Epos „Prinzessin Mononoke“ zurück in den Kinos in ganz Nordamerika. Der Film wird derzeit auf mehr als 330 Kinos gezeigt und hat vor seiner offiziellen Veröffentlichung am 28. März 1,2 Millionen US-Dollar an Vorschauen eingespielt.

Dieser Kassenerfolg veranlasste Chance Huskey, Vertriebsleiter bei GKids, eine Erklärung zu veröffentlichen, in der er den Erfolg des Films feierte. „In einer Zeit, in der Technologie versucht, die Menschheit nachzubilden, sind wir begeistert, dass das Publikum ein Theatererlebnis schätzt, das Hayao Miyazakis und Studio Ghiblis Meisterwerk in seiner ganzen filmischen, handgezeichneten Pracht respektiert und feiert“, sagte Huskey .

Die Aussage bezieht sich indirekt auf die neue Funktion zur Bildgenerierung von ChatGPT, die es zahlenden Abonnenten jetzt ermöglicht, Bilder im Stil von Studio Ghibli -Animationen zu erstellen. Diese Bilder verbreiteten sich schnell im Internet, aber viele wiesen darauf hin, dass Hiyazaki von diesen Bildern, die von einem Computer erstellt wurden, der den Stil eines Menschen nachahmte, wahrscheinlich nicht allzu erfreut sein würde.

Als Miyazaki 2016 eine Demo von KI-Animationen gezeigt wurde, war ihm ziemlich klar, was er fühlte.

„Ich bin zutiefst angewidert. Wenn Sie wirklich gruselige Sachen machen wollen, können Sie es tun. Ich würde diese Technologie niemals in meine Arbeit integrieren wollen“, sagte er und fügte hinzu: „Ich habe das starke Gefühl, dass dies eine Beleidigung des Lebens selbst ist.“

Miyazaki ist ein Animator, der viele seiner Filme selbst zeichnet und darauf besteht, dass jeder seiner Filme handgezeichnet wird. Seine Filme, in denen es um die Zerstörung der Natur und den Kampf um die menschliche Seele geht, stehen im völligen Gegensatz zur KI-Kunst, die seinen Stil nachahmt.