Quizlet kündigt rechtzeitig zum Schulbeginn ein großes KI-gestütztes Upgrade an
Wenn Sie ein Schüler oder Student sind oder einen zu Hause haben, wissen Sie wahrscheinlich alles über Quizlet.
Für alle, die es noch nicht wissen: Die App (mit 60 Millionen monatlichen Nutzern) unterstützt Schüler beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung. Früher, im analogen Zeitalter, gab es Notizen und Karteikarten – heute nutzen Schüler Apps wie Quizlet, um ihren Stundenplan und ihre Lerneinheiten zu ergänzen. Das funktioniert, indem die Rohmaterialien interaktiv gestaltet und in interaktive Bereiche mit Bestenlisten und Erfolgsserien umgewandelt werden – im Grunde wird der Prozess spielerisch gestaltet.
Jetzt hat Quizlet gerade eine neue Version eingeführt, die das Lernen beschleunigt, indem sie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einbezieht, um herauszufinden, wo ein Schüler stark ist und wo er noch mehr arbeiten muss.
Obwohl ich kein regelmäßiger Quizlet-Benutzer bin, ergibt das alles für mich Sinn. Ich arbeite daran, seit drei Jahren DuoLingo zu verwenden, um Italienisch und Französisch zu lernen.
Diese App nutzt viele der gleichen Techniken, die mich zum Lernen neuer Sätze anregen, um Inhalte anzupassen und Menschen zum gemeinsamen Lernen mit Freunden und Familie zu ermutigen. So skeptisch ich der Gamifizierung auch gegenüber stehe, hat sie tatsächlich funktioniert und macht oft Spaß. Ich erwarte, dass Quizlet ebenso erfolgreich sein wird, zumal es nun gemeinsames Lernen ermöglicht, anstatt alle einzeln in Bestenlisten gegeneinander antreten zu lassen.
Manchmal gelingt das Lernen am besten in Zusammenarbeit mit anderen. Dank der neuen KI-Funktionen können sich Studentengruppen Herausforderungen stellen und so ihre Gruppenstärke zum Ausdruck bringen.
Es wurde viel darüber geredet, dass KI Schülern beim Schummeln hilft. Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie KI Schülern tatsächlich beim Lernen helfen kann. Es ist wahrscheinlich übertrieben zu behaupten, dass diese neue Version von Quizlet das Lernen plötzlich zum Vergnügen macht, aber sie sollte es produktiver machen.
