Razers Core X V2 eGPU hat atemberaubende Geschwindigkeiten, aber keine eingebaute Leistung?

Warum es wichtig ist: Externe GPUs (eGPUs) wie die neueste von Razer könnten schlanke Laptops und Handhelds für AAA-Gaming oder kreatives Arbeiten aufladen, insbesondere da Thunderbolt 5 die Bandbreite erhöht. Da es jedoch weniger All-in-One-Funktionen gibt, ist es für Nutzer, die Wert auf Einfachheit legen, ein zweischneidiges Schwert. Man muss mehr Zubehör für das Core X V2-Gehäuse kaufen, damit es Sinn macht.

Die große Idee: Razer ist nach sechsjähriger Pause wieder im eGPU-Geschäft und präsentiert das Core X V2- Gehäuse zusammen mit einem neuen Thunderbolt 5 Dock. Dieses Stahlmonster verspricht Desktop-Grafiken dank der rasanten Geschwindigkeit von Thunderbolt 5, verzichtet aber auf integrierte Stromversorgung und Anschlüsse – und ist mit 350 US-Dollar auch noch recht teuer.

Gehen Sie tiefer:

  • Spezifikationen auf einen Blick: Unterstützt PCIe Gen 4-GPUs in voller Größe, einschließlich leistungsstarker Quad-Slot-Karten wie der kommenden RTX 50-Serie. Es liefert bis zu 140 W USB-PD-Ladeleistung und nutzt einen 120-mm-Lüfter zur Kühlung. Thunderbolt 5 bietet eine Bandbreite von 120 Gbit/s in eine Richtung (80 Gbit/s in beide Richtungen), die eGPU-Bandbreite erreicht jedoch maximal 64 Gbit/s – immer noch deutlich mehr als Thunderbolt 4.
  • Was hat sich geändert: Im Gegensatz zum älteren Core X Chroma (den wir damals aufgrund seines Netzteils und des RGB-Flairs als den besten eGPU- Kauf bezeichneten) verzichtet der V2 auf das integrierte 650-Watt-Netzteil, USB-Anschlüsse, Ethernet und Beleuchtung. Sie benötigen ein eigenes ATX-Netzteil und das separate Thunderbolt 5 Dock für 390 US-Dollar für zusätzliche Anschlüsse wie HDMI oder Ethernet.
  • Kompatibilitätsprüfung: Funktioniert mit Windows-Laptops oder Handhelds über Thunderbolt 4/5 – beispielsweise mit High-End-Geräten wie dem Razer Blade 18. Keine macOS-Unterstützung, da Apple Silicon keine eGPUs mehr anbietet. Thunderbolt-5-Geräte sind derzeit noch selten, aber bald werden mehr verfügbar sein.
  • Vor- und Nachteile: Plug-and-Play bietet zwar die Möglichkeit, die Leistung unterwegs zu steigern, der modulare Ansatz bedeutet jedoch zusätzliche Kosten und Aufwand. Mit einem Preis von 350 US-Dollar (im Vergleich zu den 299 US-Dollar, die der ursprüngliche Core X beim Start kostete) ist er eine erstklassige Wahl für engagierte Gamer .

Was kommt als Nächstes: Die Verfügbarkeit beginnt in Kürze auf der Razer-Website , eine breitere Einführung wird erwartet. Mit der zunehmenden Verbreitung von Thunderbolt-5-Laptops könnten eGPUs ein Comeback erleben – achten Sie später auf Praxistests von Digital Trends, um zu sehen, ob die Bandbreite das mobile Gaming wirklich verändert oder nur eine weitere Spielerei ist.