SAIC MG brachte drei Autos gleichzeitig auf den Markt, von denen eines von OPPO verkauft wird

Bevor BYD im Jahr 2024 den Spitzenplatz einnahm, war SAIC 18 Jahre lang der Verkaufschampion der unabhängigen Marken.
Der Chef der Ära der Kraftstofffahrzeuge möchte in der Welle der neuen Energien natürlich nicht zurückfallen. Im Juli 2024 ging Chen Hong, der ehemalige Vorsitzende der SAIC Group, aus Altersgründen in den Ruhestand. Wang Xiaoqiu übernahm den Vorsitz und Jia Jianxu übernahm das Präsidentenamt, was den großen Wandel von SAIC in der neuen Ära einleitete.
Bei einem internen Treffen am 24. August sagte Jia Jianxu direkt:
Nur wenn Sie lernen, sich „auf den Knien zu benehmen“, können Sie eines Tages aufstehen.

MG, die jüngste Marke innerhalb von SAIC, ist ein Mikrokosmos des beginnenden „Kniebruchs“ von SAIC.
Kommt „OPPO Car“?
Die derzeitige Gesamtsituation von MG besteht darin, dass zwischen den Auslands- und Inlandsverkäufen mehrere Größenordnungen liegen.
Im Jahr 2024 überstieg der Gesamtabsatz der Marke MG 700.000 Einheiten, davon 240.000 Einheiten auf dem europäischen Markt und nur 74.000 Einheiten in China. Aus verschiedenen Gründen wie Geopolitik und Zöllen sank der Gesamtabsatz von MG jedoch um 16,7 %.

Daher muss sich SAIC auf die Frage konzentrieren, wie der Inlandsmarkt besser erschlossen werden kann.
Nach fast einem Jahr interner Änderungen und Anpassungen hat MG endlich seine Lösung vorgelegt: Intelligenz, Jugendlichkeit und drei neue Autos – den neuen MG4, MG5 und Cyberster.
MG hat im Bereich der Intelligenz stark gelitten. Der vorherige MG7 wurde von Autobesitzern gemeinsam verteidigt, da sein geschlossenes Computer-Ökosystem, die rückwärts gerichtete Navigationssoftware und die menschenfeindliche Betriebslogik erhebliche negative Auswirkungen hatten.

MG hat daher aus seinen Fehlern gelernt und sich mit dem Mobilfunkriesen OPPO zusammengetan, um alle Möglichkeiten von OPPO zur Vernetzung von Fahrzeug und Maschine im neuen MG4-Modell zu nutzen, wie beispielsweise die Sprachsteuerung des Fahrzeugs über das Mobiltelefon, die nahtlose Verbindung zwischen Fahrzeug und Mobilteil, die Navigation per Schütteln und weitere Funktionen. MG wird zudem eng mit OPPO in den Bereichen Marketing und Vertriebskanäle zusammenarbeiten, sodass die Preise und der Vertrieb von MG-Modellen vollständig über die OPPO-Kanäle erfolgen können.
Vom MG4 wurden bislang nur offizielle Bilder veröffentlicht. Insgesamt greift er die Designsprache der Frontpartie des Cyberster auf und verfolgt einen sportlichen Ansatz. Der untere Kühlergrill und weitere Teile greifen das ikonische Mittelachsen-Design der MG-Familie auf. Genauere Fahrzeuginformationen werden erst nach der Markteinführung im August veröffentlicht.

"Hai" MG5
Der MG5 2026 ist ein jährliches Facelift-Modell mit geringfügigen Änderungen in allen Bereichen. Der Preis ist sehr erschwinglich und liegt offiziell bei 81.900 Yuan. Nach Berücksichtigung der offiziellen Ersatzsubvention kann der Startpreis auf 59.900 Yuan gesenkt werden, was der niedrigste Preis unter den Kompaktwagen ist.

Der MG5 (Modelljahr 2026) hat eine Karosseriegröße von 4715 × 1842 × 1473 mm und einen Radstand von 2680 mm. Das Karosseriedesign setzt die ikonische „Haifischjagd“-Designsprache und die Fastback-Form der Marke MG fort. Die Frontpartie des neuen Fahrzeugs besticht durch einen übergroßen, vertikalen Wasserfall-Sportgrill und eine klingenförmige LED-Scheinwerfergruppe, die optisch stark auffällt. Die Gesamtposition des Fahrzeugs weist eine leicht tauchende Haltung auf, die die sportlichen Eigenschaften des Fahrzeugs unterstreicht.

Der Innenraum des neuen Autos entspricht nahezu dem des aktuellen Modells und ist in Orange und Schwarz gehalten. Sitze, Lenkrad und Mittelkonsole sind mit weichen Materialien bezogen. Die integrierten Sportsitze bestehen aus rutschfestem Leder und bieten starken Seitenhalt.
Der MG5 ist mit einem schwebenden 12,3-Zoll-Zentralbedienfeld und einer 12,3-Zoll-Voll-LCD-Instrumententafel ausgestattet. Er ist mit dem intelligenten Fahrzeugsystem Venus ausgestattet, das Funktionen wie Fahrzeugvernetzung, 4G-Netz und kontinuierliche Spracherkennung unterstützt. Einige High-End-Modelle bieten High-End-Konfigurationen wie 256-Farben-Ambientebeleuchtung und Klimaautomatik.

In Bezug auf assistiertes Fahren ist der 2026 MG5 mit 4 Kameras und 3 Ultraschallradaren ausgestattet und unterstützt Fahrassistenzfunktionen wie einen integrierten Fahrtenschreiber, 360-Grad-Panoramabilder, ein transparentes Fahrgestell und eine Geschwindigkeitsregelung.
Der MG5 2026 bietet zwei Leistungsvarianten: einen 1,5-Liter-Motor mit stufenlosem CVT-Getriebe und einen 1,5-T-Motor mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe im Nasslauf. Der letztgenannte 1,5-T-Motor ist eine eigenständige Neuentwicklung von SAIC mit eigenständigen Designs und Patenten. Er bietet eine maximale Leistung von 181 PS und ein maximales Drehmoment von 285 Nm. Das Fahrwerk verfügt über eine unabhängige Federung mit einer McPherson-Vorderachse und einer Verbundlenkerachse hinten.

MG Cyberster zum Spaß
Auch der zweitürige und zweisitzige Cabrio-Sportwagen MG Cyberster von MG wurde im Rahmen eines jährlichen Facelifts überarbeitet. Das neue Auto ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich und kostet jeweils 319.800 Yuan, 339.800 Yuan und 359.800 Yuan.

Die Maße Länge, Breite und Höhe des MG Cyberster (Modelljahr 2026) betragen 4535 mm × 1913 mm × 1329 mm, der Radstand beträgt 2690 mm. Das Design greift im Wesentlichen das Design des aktuellen Modells auf und ist insgesamt stromlinienförmig und dynamisch. Die Scherentüren bleiben erhalten, die stromlinienförmige Front und die Frontumrandung werden durch Scheinwerfer im Sportwagen-Stil und pfeilförmige Rückleuchten ergänzt. Der Fahrspaß wird dadurch voll und ganz unterstrichen.

Das modifizierte Modell verfügt über zwei neue Außenfarben, Irisgrün und Andengrau, und ein rotes Stoffverdeck ist optional erhältlich. Es ist außerdem mit Seitenkotflügeln mit Spoilern, rahmenlosen Türen, 20-Zoll-Mehrspeichenrädern und roten Bremssätteln ausgestattet.

Der Innenraum des MG Cyberster wurde um zwei neue Farben erweitert: Schwarz und Rot sowie Grau und Weiß. Zudem verfügt er über eine elektrische Lordosenstütze und einen Windabweiser. Der Kofferraum wurde erweitert und bietet nun Platz für einen 24-Zoll-Koffer. Der intelligente Teil des Fahrzeugs nutzt eine 7 + 10,25 + 7 Zoll große Dreifach-Bildschirmkombination. Er ist mit dem intelligenten Cockpit-System Cyber OS von Zebra, einem integrierten Qualcomm Snapdragon 8155-Chip und einer neuen Cabrio-Zählerfunktion ausgestattet, die unter anderem die Anzahl der Öffnungen und Schließungen des Cabrios sowie die gefahrene Strecke anzeigt.
Der MG Cyberster ist außerdem mit einer 256-Farben-Ambientebeleuchtung, Wildleder-Sportsitzen, beheizten Vordersitzen, einem BOS E-Audiosystem mit 8 Lautsprechern, einem Fahrassistenzsystem der Stufe L2, 360-Grad-Panoramabildern und anderen Peripheriekonfigurationen ausgestattet.

Der MG Cyberster 2026 ist in zwei Versionen erhältlich: mit Heckantrieb und mit Doppelmotor-Allradantrieb. Die Heckantriebsversion hat eine maximale Leistung von 231 kW bzw. 250 kW, ein maximales Drehmoment von 475 Nm, eine Beschleunigung von 4,9 Sekunden auf 100 Kilometer und eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h. Die Allradversion mit Doppelmotor hat eine systemweite maximale Leistung von 400 kW, ein maximales Drehmoment von 725 Nm und eine Beschleunigung von 3,2 Sekunden auf 100 Kilometer.
Was die Akkulaufzeit betrifft, bietet die Version mit einem Motor und Heckantrieb zwei Batteriepakete mit 64 kWh und 77 kWh. Die CLTC-Reichweite im rein elektrischen Betrieb beträgt 501 km bzw. 580 km. Die Version mit zwei Motoren und Allradantrieb ist mit einem ternären Lithium-Akkupaket mit 77 kWh ausgestattet und bietet eine Reichweite von 520 km.
Der MG Cyberster ist jedoch eher ein „Maskottchen“-Modell für SAIC MG. Im Jahr 2024 wurden nur 690 Einheiten verkauft, und die Auswirkungen auf den Gesamtumsatz von MG waren minimal.

Im Allgemeinen handelt es sich bei den drei von MG dieses Mal veröffentlichten Modellen MG5 und Cyberster um reguläre Upgrades. Was die Zukunft von MG wirklich beeinflussen wird, könnten das MG4 im August und die Kanalkooperation mit OPPO sein.
Im Gegensatz zu Xiaomi und Huawei, die derzeit im Automobilgeschäft tätig sind, war OPPO schon immer für seine starken Offline-Kanäle bekannt. SAIC entschied sich dieses Mal für eine Zusammenarbeit mit OPPO, da das Unternehmen dessen Stärken im Markenaufbau, in der PR-Kommunikation und in den neuen Medien erkannte.
SAIC erwähnte auf der Pressekonferenz außerdem deutlich, dass die beiden Parteien aktiv innovative länderübergreifende Kooperationskanalmodelle für „Automobil + Smart Terminal“ erkunden und dass der neue MG4 bald in den nationalen Erlebnis-Supermärkten und Pop-up-Stores von OPPO erhältlich sein wird.

Handelt es sich hier um einen frühen Test für OPPO? Vielleicht wird es in Zukunft ein „OPPO-Auto“ geben?
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
