Samsung bereitet sich möglicherweise darauf vor, in diesem Jahr einen neuen AirTag-Rivalen auf den Markt zu bringen

Samsung ist nicht die erste Marke, die einem in den Sinn kommt, wenn man nach einem Objekttracker sucht. Diese Art von Verbrauchervertrauen und Anziehungskraft wird derzeit von Tile und dem beliebten AirTag von Apple geboten. Samsung will sich jedoch mit einem weiteren Objekt-Tracker, der bald auf den Markt kommen soll, in diesen Raum vorwagen.

Unter Berufung auf ungenannte Quellen berichtet SamMobile , dass Samsung eine Auffrischung seines Galaxy-Smart-Tag-Portfolios plant. Und wenn alles nach Plan läuft, wird der Objekttracker der zweiten Generation von Samsung im dritten Quartal 2023 in die Regale kommen – möglicherweise etwa zur gleichen Zeit wie die Einführung der kommenden faltbaren Samsung-Telefone.

Samsung Galaxy SmartTag
Andrew Martonik/Digitale Trends

Im Moment sind Details zu den Upgrades, die man von den kommenden Galaxy SmartTags erwarten kann, rar, und wir kennen auch keine Pläne für eine Designüberarbeitung. Es wäre jedoch interessant zu sehen, ob es Samsung gelingt, nützliche Aspekte wie die Erkennungsreichweite zu verbessern, bessere Lautsprecher mit einem breiteren Bereich für Audiowarnungen hinzuzufügen und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Die Galaxy SmartTags der aktuellen Generation sind bereits eine der besten AirTag-Alternativen auf dem Markt, dank ihrer extrem kompakten Größe und eines riesigen Tracking-Netzwerks, das von Hunderten Millionen Geräten auf der ganzen Welt unterstützt wird. Die Bindung an die SmartThings-Ökosysteme bedeutet jedoch, dass diese nur verwendet werden können, wenn Sie ein Samsung-Telefon in der Hand haben – wie das Galaxy S23 .

Auf der positiven Seite bedeutet die enge Integration mit Samsung-Produkten, dass Sie Ihre Gehirnzellen nicht anstrengen müssen, um App-Funktionalitäten von Drittanbietern herauszufinden, und alles ist nahtlos. Außerdem bezieht der Objekttracker von Samsung Strom aus der standardmäßigen CR2032-Knopfzelle, die monatelang gut ist und problemlos ausgetauscht werden kann.

Ein weiterer äußerst nützlicher Aspekt der Galaxy SmartTags ist die Integration mit Smart-Home-Geräten, die gut mit dem SmartThings-Protokoll von Samsung und sogar einigen telefonspezifischen Funktionen funktionieren. Die Taste auf dem Tracker kann angepasst werden, um Aufgaben wie das Steuern von Lichtern auszuführen, und die Unterstützung für Ultra-Breitband-Technologie ermöglicht es Benutzern, den Standort innerhalb von 15 Metern mithilfe von AR-Hinweisen in der Kamera-App zu verfolgen.

Tile hat kürzlich einen Diebstahlschutzmodus für seine Tracker eingeführt, der sie für alle Scans außer dem registrierten Gerät des Besitzers unsichtbar macht. Das Unternehmen hat es als Anti-Diebstahl-Maßnahme gebaut, aber die Funktion muss durch Verifizierung mit einem von der Regierung ausgestellten Personalausweis aktiviert werden. Samsung würde solche Funktionen anbieten wollen, wenn es sinnvolle Upgrades für die Galaxy SmartTags der zweiten Generation anstrebt.