Samsung erweitert voraussichtlich sein Sortiment an faltbaren Geräten um ein neues, übergroßes Modell
In den letzten Jahren hat Samsung zahlreiche innovative Displayformate vorgestellt, von mehrfach faltbaren OLED-Panels bis hin zu ausziehbaren Modellen. Bisher hat das Unternehmen jedoch nur faltbare Smartphones im Buch- und Klappformat hergestellt. Nächstes Jahr könnte das Unternehmen mit einem noch größeren faltbaren Smartphone für Aufsehen sorgen.
Eine riesige Schiefertafel, die nebenbei als Telefon dient?
Laut dem koreanischen Sender ETNews prüft die Mobilfunkabteilung von Samsung für das Jahr 2026 drei faltbare Telefonformate. Die gängigen Geräte der Flip- und Fold-Serie werden bleiben, aber nächstes Jahr werden sie von einem weiteren Modell im Buchstil mit einem übergroßen Bildschirm begleitet.
„Branchenquellen geben an, dass das Ziel darin besteht, ein breites Fold zu entwickeln“, heißt es in der Verkaufsstelle. Der Bericht deutet an, dass Samsung im Wesentlichen zwei quadratische 18:18-Bildschirme kombiniert, um ein Seitenverhältnis von 18:9 zu schaffen, ähnlich wie bei Laptops oder Breitbildmonitoren.
Die Idee ist nicht allzu weit hergeholt. Huawei hat diese Grenzen bereits mit dem Mate XT verwischt, dessen flexibles Panel sich zweimal falten und wieder entfalten lässt, um eine größere Leinwand mit einem breiten Seitenverhältnis von 1:1,4 zu öffnen. Vor etwas mehr als einer Woche stellte das Unternehmen die verbesserten Mate XTs mit einem ähnlichen 10,2-Zoll-Innenfaltbildschirm vor.
Klingt abwegig, könnte aber funktionieren
Laut einem aktuellen Bericht aus Samsungs Heimatmarkt, der sich auf anonyme Brancheninsider beruft, wird das Unternehmen die Hardwarepläne für sein ambitioniertes, supergroßes Falthandy innerhalb von zwei Monaten fertigstellen. Berichten zufolge ist geplant, diese neue Klasse faltbarer Handys in der zweiten Jahreshälfte 2026 zusammen mit den Nachfolgern des Galaxy Z Flip 7 und des Galaxy Z Fold 7 auf den Markt zu bringen.
Auf dem Papier mag die Idee eines rechteckigen Breitbild-Bildschirms mit einer Größe von etwa zehn Zoll absurd klingen. Doch es gibt einige Aspekte, die für Samsung sprechen. Zusammen mit einem Stift in voller Größe, verbesserten App-Fenstersteuerungen und einer optimierten Benutzeroberfläche lässt sich das Gerät schnell in ein vollwertiges Tablet für Arbeit und Freizeit verwandeln.
Nicht zu vergessen ist das hervorragende DeX-System , das im Wesentlichen die Türen für einen Desktop-ähnlichen Workflow auf einem größeren Bildschirm öffnet. Es wird interessant sein zu sehen, wie Samsung die Idee eines größeren faltbaren Smartphones präsentiert. Wird es das sein, was dem zum Scheitern verurteilten Microsoft Surface Neo nicht gelungen ist? Nur die Zeit wird es zeigen!
