Samsung Galaxy S26 könnte einen verwirrenden, vom iPhone inspirierten Namen bekommen

Samsung bereitet derzeit die nächste Welle von Flaggschiff-Smartphones vor, die Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen sollen. Dazu gehören auch Pläne für ein faltbares Super-Smartphone. Das bedeutet auch, dass es immer wieder neue Leaks gibt. Der neueste Leak soll angeblich das kommende Galaxy S26 Pro enthüllen, das direkt mit dem iPhone 17 konkurrieren soll.

Was ist dieses neue „Pro“-Telefon von Samsung?

Nun, das „Pro“ scheint eher ein Marketing-Gag zu sein, um sich gegenüber einem „Nicht-Pro“-Telefon des Erzrivalen Apple einen Vorteil zu verschaffen. Abgesehen von der Namensgebung haben die Leute von AndroidHeadlines angebliche CAD-basierte Renderings des Galaxy S26 Pro geteilt, die nächstes Jahr bei einem Unpacked-Event erscheinen sollen.

Die größte Veränderung ist das Design des Kamera-Arrays auf der Rückseite, wobei die Anzahl der Linsen unverändert bleibt. Seit dem Galaxy S23 verwendet Samsung bei seinen Flaggschiff-Smartphones das gleiche schwebende Linsendesign. Beim Galaxy S26 Pro setzt Samsung offenbar auf einen pillenförmigen Kamerabuckel.

Dieses Design haben wir bereits beim Galaxy S25 Edge gesehen, und es ist irgendwie erfrischend zu sehen, dass Samsung endlich aus seiner Smartphone-Designkrise herauskommt . Abgesehen davon hat sich in der Ästhetik nicht viel geändert.

Was kann man sonst noch vom Galaxy S26 Pro erwarten?

Samsung wird Berichten zufolge seine nächste Generation von Galaxy-S-Flaggschiffen mit Qualcomms kommendem Snapdragon 8 Elite Gen 2 SoC ausstatten. Interessanterweise besagen einige Gerüchte, dass Samsung zumindest für einige Märkte zu einem Exynos-Chip zurückkehren wird, was der Strategie entspricht, die das Unternehmen beim Galaxy Z Flip 7 und dessen Exynos 2500-Prozessor verfolgte.

Leakster Roland Quandt teilte kürzlich auf Bluesky mit, dass das Galaxy S26 Pro auf eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera umsteigen wird – ein deutliches Upgrade im Vergleich zum 12-Megapixel-Kamerasensor des Vorgängers, dem Galaxy S25. Gerüchten zufolge soll der Hauptkamerasensor die Lichtempfindlichkeit erhöhen, die Auflösung bleibt jedoch unverändert.

Die Leute von SmartPrix behaupten, dass das Galaxy S26 Pro über ein 6,27-Zoll-OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügen wird, diesmal jedoch mit dünneren Rändern. Die kabelgebundene Ladegeschwindigkeit soll auf 45 W steigen, und dank eingebauter Magnete unter der Glasrückseite wird es native Unterstützung für Qi2-Laden geben.