Samsungs preisgünstige Galaxy Buds 3 FE bieten Ihnen ein AirPods-ähnliches Design und einen Akku-Bonus

Samsung hat seine Galaxy Buds-Reihe um die „Fan Edition“ Galaxy Buds 3 FE erweitert und bringt neben den bestehenden Modellen Galaxy Buds 3 und Buds 3 Pro, die im Juli 2024 auf den Markt kamen, endlich einen günstigeren Ohrhörer auf den Markt.

Wie seine Familienmitglieder setzen auch die Galaxy Buds 3 FE auf die Abkehr von der runden Ohrhörerform der alten Samsung-Ohrhörer hin zum bekannten, AirPods-ähnlichen „Stiel“-Design, das Samsung als „Blade“-Design bezeichnet. Dieses kann gedrückt werden, um die Wiedergabe auszuwählen, oder gewischt werden, um die Lautstärke anzupassen.

Alternativ können Sie dank der Google Gemini- Integration die Hände frei haben. Wenn Sie beim Tragen der Ohrhörer Sätze wie „Hey Google“ sagen, können Sie die Sprachwiedergabesteuerung aktivieren. In Verbindung mit einem Galaxy-Telefon besteht die Möglichkeit, per Sprachaktivierung Nachrichten zu senden und E-Mails abzurufen.

Mithilfe der Galaxy AI Interpreter-App können Echtzeitübersetzungen auch an die Ohrhörer gesendet werden, um Gespräche mit jemandem zu erleichtern, der eine andere Sprache spricht. Toll.

Das Blade-Design ist nicht der einzige bemerkenswerte Aspekt des physischen Designs der neuen Samsung-Kopfhörer. Die Buds3 FE sind mit der Wasserdichtigkeitsklasse IP54 ausgestattet, sodass sie sich für das Tragen bei schweißtreibenden Trainingseinheiten oder bei Regenwetter eignen.

Vielversprechende Leistungssteigerungen

Wie ihr 2023 erschienener Vorgänger Galaxy Buds FE verfügen die neuen preisgünstigen Ohrhörer von Samsung über eine aktive Geräuschunterdrückung an Bord, nur dass sie diesmal verbessert wurde, um Umgebungsgeräusche zu reduzieren und somit ihre Wirksamkeit zu erhöhen, Sie und Ihre Musik oder Sprachanrufe zu isolieren.

Sie verfügen außerdem über einen größeren Treiber als die Ohrhörer der vorherigen Generation, was angeblich einen „reichen, kraftvollen Klang mit tiefen Bässen und klaren Höhen“ verspricht, was für die neuen FEs ein gutes Zeichen ist, wenn man bedenkt, dass wir die Originale als „klare, vollfrequente Klangsignatur mit großzügiger Klangbühne“ bezeichnet haben.

Angesichts des moderaten Preises ist es vielleicht nicht überraschend, dass sich die Galaxy Buds 3 FE neben dem „Standard“-AAC und -SBC auch mit dem SSC-Bluetooth-Codec von Samsung zufrieden geben.

Während die höherwertigen aptX- und LDAC-Codecs in ähnlich günstigen kabellosen Ohrhörern wie unserem Favoriten, dem Anker Soundcore Liberty 4 NC , zu finden sind, der den letztgenannten Codec unterstützt, ist ihr Fehlen bei diesem Preis kaum ein Deal-Breaker.

Eine Sache, die in dieser Preisklasse wirklich beeindruckt, ist die Akkulaufzeit der Galaxy Buds 3 FE – Sie erhalten 8,5 Stunden mit den Buds (oder 6 Stunden mit eingeschaltetem ANC) und zusätzliche 24 Stunden Saft im Ladeetui (oder 30 Stunden mit eingeschaltetem ANC).

Viele deutlich teurere Ohrhörer erreichen diese Werte nicht (wie Sie in unserem Leitfaden zu den besten kabellosen Ohrhörern sehen können) – darunter auch Samsungs Flaggschiff Buds 3 Pro, die eine maximale Akkulaufzeit von sieben Stunden haben.

Die Samsung Galaxy Buds 3 FE sind in Schwarz oder Grau erhältlich und werden in den USA am 4. September für 150 US-Dollar erhältlich sein. Die Verfügbarkeit in anderen Gebieten folgt.