Samsungs Smart Glasses könnten nächstes Jahr auf den Markt kommen, doch ein überraschender Konkurrent ist ihnen zuvorgekommen.
Einem neuen Bericht zufolge sollen die viel diskutierten Smart Glasses von Samsung im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Der südkoreanische Riese wurde jedoch gerade von seinem taiwanesischen Konkurrenten HTC auf dem Markt geschlagen.
Ja, HTC. Das Unternehmen, das uns mehrere Jahre lang wunderschöne Telefone wie das HTC One , One M8 und One M9 brachte, bevor es sich vom Markt zurückzog, um sich auf sein Vive VR-Headset zu konzentrieren, sorgt jetzt im Bereich der KI-Smartglasses für Furore.
Nachdem Meta und Snapchat mit Produkten wie der Ray-Ban Meta und Snapchat Specs den Formfaktor der Smart Glasses einigermaßen populär gemacht haben, beginnt nun ernsthafte Konkurrenz in den Vordergrund zu treten.
Samsung ist nicht allein
Laut einem Bericht der koreanischen Publikation SE Daily (über GSMArena ) wird Samsung seine erste Smartbrille Ende 2026 vorstellen, was bedeutet, dass es wahrscheinlich noch ein Jahr bis zur Markteinführung der Brille der Marke dauert.
Der Bericht behauptet, dass die Brille von Samsung im Design der Ray-Ban Meta-Brille ähneln und über Lautsprecher, ein Mikrofon und eine Kamera verfügen wird.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass diese Brille unabhängig von den AR-Spezifikationen (mit Display) ist, an denen Samsung angeblich in Zusammenarbeit mit Google arbeitet.
Und Samsung ist nicht die einzige Marke, die im Jahr 2026 mit Smart Glasses für Furore sorgen dürfte. Google hatte bereits Anfang des Jahres während der IO 2025-Keynote seine eigene Android XR- Brille vorgeführt – die erste Brille, die vom Partner Warby Parker hergestellt wird, könnte nächstes Jahr auf den Markt kommen.
Aber hier kommt im Jahr 2025 eine neue Reihe von Smart Glasses einer etablierten (wenn auch leicht in Vergessenheit geratenen) Marke.
Lernen Sie das HTC Vive Eagle kennen
Die als „KI-Smart-Brille“ bezeichnete HTC Vive Eagle verfügt über eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit LED-Anzeige, einen 235-mAh-Akku und magnetische Schnellladefunktion in einem 49-g-Gehäuse. Es gibt zwar auch Lautsprecher, aber das offene Design bedeutet, dass Sie nichts in Ihren Ohren haben oder diese bedecken.
Sie erhalten außerdem den Sprachassistenten Vive AI von HTC, der LLM-Plattformen wie ChatGPT und Gemini von Google unterstützt und es Ihnen ermöglicht, Funktionen wie die Kamera und die Musikwiedergabe mit gesprochenen Befehlen zu steuern und komplexere Fragen zu stellen.
Es gibt auch Unterstützung für Echtzeitübersetzungen in 13 verschiedenen Sprachen: Arabisch, traditionelles Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Spanisch, Koreanisch, Thailändisch und Türkisch.
Laut HTC können die Vive Eagle-Brillen mit einer einzigen Ladung 4,5 Stunden ununterbrochen Musik wiedergeben und halten im Standby-Modus bis zu 36 Stunden.
Es gibt jedoch einen Haken: Das HTC Vive Eagle ist nur in Taiwan erhältlich, wo Vorbestellungen jetzt möglich sind. Der Veröffentlichungstermin ist der 1. September. Es stehen vier Farben zur Auswahl – Beere, Kaffee, Grau und Schwarz – und der Preis beträgt 15.600 NT$ (ca. 500 $).
Derzeit ist noch nicht bekannt, ob die Smart Glasses in weiteren Ländern auf den Markt kommen werden, aber man sollte die Entwicklung im Auge behalten, da der Markt immer spannender wird. Oakley hat erst vor ein paar Monaten den Markt für Smart Glasses erkundet.
