Sehen Sie das furchterregende Gesicht der Sonne, eingefangen von einem brandneuen Instrument
Die Sonne mag für Licht und Leben auf der Erde verantwortlich sein, sie kann aber auch furchterregend sein. Das erste Bild des brandneuen Visible Tunable Filter (VTF)-Instruments am Daniel K. Inouye Solar Telescope zeigt die Sonnenoberfläche im Detail und hebt einen Fleck mit Sonnenflecken hervor, der wie aus einem Horrorfilm aussieht.
Das Bild ist das „erste Licht“ des neuen Instruments, d. h. es ist das erste vollständige Bild, das seit der Installation des VTF aufgenommen wurde. Dabei handelt es sich um eine Art Instrument namens bildgebendes Spektropolarimeter, das zweidimensionale Bilder der Sonne in bestimmten Wellenlängen aufnimmt. Während die meisten Kameras und unsere Augen eine Reihe von Wellenlängen erkennen können, nimmt dieses Instrument Bilder jeweils nur einer Wellenlänge auf und passt sich dabei mit winzigen Unterschieden von einem Milliardstel Meter an verschiedene Wellenlängen an. Im Grunde ist es so, als würde man eine Reihe verschiedener Fotos aufnehmen, die jeweils nach einer anderen Farbe gefiltert sind.
Das VTF kann in wenigen Sekunden Hunderte von Bildern aufnehmen. Anschließend können diese unterschiedlichen Wellenlängenwerte zu einem Datensatz kombiniert werden, um ein 3D-Bild eines Objekts zu erstellen – in diesem Fall der Sonnenoberfläche. Das Bild ist nur ein Teil der Tests des Instruments, das voraussichtlich im nächsten Jahr vollständig einsatzbereit sein wird.
„Diese ersten Spektralscans zu sehen, war ein surrealer Moment. Das kann kein anderes Instrument im Teleskop auf die gleiche Weise erreichen“, sagte Stacey Sueoka vom National Solar Observatory, das das Teleskop betreibt. „Es war der Höhepunkt monatelanger optischer Ausrichtung, Tests und kontinentaler Teamarbeit. Selbst wenn nur ein Etalon installiert ist, erkennen wir bereits das Potenzial des Instruments. Dies ist nur der Anfang, und ich bin gespannt, was möglich ist, wenn wir das System fertigstellen, das zweite Etalon integrieren und uns der wissenschaftlichen Verifizierung und Inbetriebnahme nähern.“
Eine mit Anmerkungen versehene Version des Bildes enthält eine maßstabsgetreue Darstellung der USA, die zeigt, wie groß diese Sonnenflecken sein können.
Diese Sonnenflecken hängen mit der Aktivität der Sonne zusammen und können häufig zu Sonneneruptionen oder koronalen Massenauswürfen führen, bei denen es sich um so starke Plasmaausflüsse handelt, dass sie sogar uns hier auf der Erde beeinträchtigen können. Das Plasma wandert von der Sonne zur Erde, wo es mit der Atmosphäre in einem Phänomen namens Weltraumwetter interagiert. Dadurch können wunderschöne Polarlichter entstehen, es kann aber auch die Kommunikation stören und andere Probleme verursachen.
Werkzeuge wie die Instrumente des Inouye-Teleskops können Forschern dabei helfen, mehr über die Sonnenaktivität und deren Einfluss auf das Weltraumwetter zu verstehen, sodass es in Zukunft besser vorhergesagt werden kann.
