Sehen Sie, wie der Switch 2 in diesem intensiven Biegetest etwas Unerwartetes tut

Zack Nelson vom beliebten YouTube-Kanal JerryRigEverything unterzieht normalerweise eher Smartphones seinem anspruchsvollen Haltbarkeitstest, aber er konnte es sich offensichtlich nicht verkneifen, dasselbe mit Nintendos gerade erschienenem Handheld Switch 2 zu tun, um herauszufinden, ob es in Sachen Robustheit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ ist.

„Von den Millionen hergestellten Switches muss man mit dem einen, der auf meinem Schreibtisch landet, schon irgendwie Mitleid haben“, sagt Nelson zu Beginn seines Videos und deutet damit an, dass dem Gerät eine ziemlich harte Zeit bevorsteht.

Und der Start für den Switch 2 ist nicht gut: Nelsons Kratztest auf dem Display zeigt Spuren der Stufe 3 und bestätigt damit ein Kunststoffdisplay. „Auf dem Display des Switch 2 befindet sich eine fest installierte Kunststoffschicht“, bemerkt der YouTuber und fügt hinzu: „Alles Metall, das mit diesem Display in Berührung kommt, hinterlässt tatsächlich Spuren“, während es Kunststoffgegenständen gut standhalten sollte.

Als Nächstes folgt der peinlichste Teil des Tests, in dem Nelson mit einem Teppichmesser über das Gerät fährt und dabei mit den Joy-Cons aus Kunststoff beginnt. Tatsächlich sind die Controller nicht gut verarbeitet. Was jedoch auffällt, ist, dass Nintendo die weißen Buchstaben wieder in die Tasten eingearbeitet hat, sodass sie, egal wie sehr sie sich mit der Zeit abnutzen, immer sichtbar bleiben.

Nach weiterem Kratzen und Schaben kommt die offene Flamme zum Einsatz. Schon nach 10 Sekunden Kontakt mit dem LCD-Display verdunkeln sich einige Pixel. Die gute Nachricht ist, dass sie sich schnell erholen und kaum Spuren des Geschehens hinterlassen.

Und dann kommt der Teil, auf den sich viele bei Nelsons Haltbarkeitstests freuen – der Biegetest. Er ist ziemlich unkompliziert: Der YouTuber übt mit bloßen Händen Kraft auf das Gerät aus, um zu sehen, ob es sich 1. verbiegt, 2. bricht oder 3. in zwei Teile zerbricht.

Einige Smartphones mussten tatsächlich die Demütigung des 3. ertragen , aber wie würde sich der Switch 2 schlagen? Nun, wenn Nelson den Kraftaufwand allmählich erhöht, springen die Joy-Cons einfach ab, was er als „eine gute Sache“ bezeichnete, da es den Rest des Geräts vor weiterer Belastung schützt. Beruhigenderweise verursachte das Ablösen der Joy-Cons auf diese Weise (d. h. ohne Verwendung der Entriegelungshebel) keinerlei Schäden an den internen Stiften oder Anschlüssen, die sie am Hauptgerät befestigen, und zu Zacks Freude blieben diese Teile intakt, selbst als er die Joy-Cons wiederholt mit Gewalt vom Display löste.

„Der Switch 2 müsste einige extrem wilde und verrückte Situationen überstehen, die über das hinausgehen, was wir hier tun, um dauerhafte strukturelle Schäden davonzutragen“, schlussfolgert Nelson und fügt hinzu, dass das Handheld dennoch anfällig für kosmetische Schäden sei.