Sehen Sie, wie dieser Roboter-Wandmaler eine Tesla-Gigafactory mit Graffiti bedeckt

Im Jahr 2023, kurz nachdem Tesla die Berliner Gigafactory in Deutschland eröffnet hatte, kündigte Tesla-Chef Elon Musk einen Plan an, „den gesamten Beton mit Kunst zu bedecken“.

Und diese Woche hat der Autohersteller ein Video (oben) veröffentlicht, das seine Bemühungen zeigt, die Außenseite der Fabrik mit Graffiti zu verzieren, wobei ein Großteil der Arbeit von einem Malerroboter erledigt wurde.

Vincent Krause, Leiter der Arbeitsplatzgestaltung bei der Gigafactory Berlin, sagte, das ehrgeizige Projekt habe damit begonnen, dass lokale Graffiti-Künstler mit der Arbeit an den Betonoberflächen der Fabrik begonnen hätten.

Krause wollte aber auch Teslas Hightech-Ansatz bei der Produktion widerspiegeln und beauftragte daher einen „Roboter-Wandmaler“, die Arbeit fortzusetzen.

Das Kit besteht aus einem leistungsstarken Computer, einer Software, die die Ideen der Künstler in druckfertige digitale Designs umsetzen kann, und einem riesigen Graffiti-Drucker, der im Wesentlichen Wände hoch und runter kriecht, um das endgültige Kunstwerk zu erstellen.

Der Roboter-Wandmaler ist eine Kreation von Mihkel Joala. Im Video erklärt Joala, dass die Vorrichtung aus zwei Teilen besteht: dem Druckkopf mit bis zu zwölf Farbdosen und dem Hebemechanismus mit Kevlar-Kabeln. Der Roboter verfügt außerdem über ein paar kleine Propeller, die ihm einen leichten Schub in Richtung Wand geben, während er Millionen von Farbpunkten auf die Oberfläche schießt.

Krause sagte, sie hätten verschiedene Entwürfe von Künstlern aus aller Welt verwendet und einige davon selbst erstellt. „Wir lassen uns stark von Berlin inspirieren, aber auch von Teslas Produkten und der Fabrik selbst“, sagte Krause. „Alle Kunstwerke greifen unterschiedliche Aspekte des lokalen Flairs auf, und es gibt noch so viel zu tun. Wir sind noch lange nicht fertig.“

Die Berliner Gigafactory ist Teslas erste vollwertige Produktionsstätte in Europa. Ihre Eröffnung vor drei Jahren markierte einen wichtigen Meilenstein für die Expansion des Automobilherstellers auf den europäischen Markt.

In der Fabrik, in der Fahrzeuge des Modells Y hergestellt werden, kam es aufgrund behördlicher und umweltbezogener Genehmigungen zu Verzögerungen, doch im März 2022 erhielt sie schließlich die endgültige Genehmigung, bevor sie noch im selben Monat eröffnet wurde.