Sie haben gefragt: Ist ein 4 Jahre altes OLED noch gut genug? Ist maximale Helligkeit der Grund für Fernseher?

In der heutigen Folge von „You Asked“: Würden Sie sich für den LG C5 oder den Sony Bravia 9 entscheiden? Lohnt sich ein Upgrade vom Sony A80J im Jahr 2025? Und wie wirkt sich eine höhere Helligkeit Ihres Fernsehers auf seine Lebensdauer aus?

Wird der Fernseher schneller zerstört, wenn die Helligkeit maximiert wird?

@billwill1337 fragt: Verkürzt eine hohe Helligkeitseinstellung nicht die Lebensdauer des Fernsehers?

Bills Frage ist eine von vielen, die wir auf dem Kanal zur Helligkeit erhalten. Ehrlich gesagt, sollten wir uns mehr damit befassen. Aber ja, eine höhere Helligkeit verkürzt die Lebensdauer des Fernsehers. Um wie viel, weiß ich nicht, aber es ist so.

Je höher die Helligkeit, desto stärker werden einige Komponenten beansprucht, darunter die Hintergrundbeleuchtung bei LED-Fernsehern und die organischen Materialien und einzelnen Pixel bei OLED-Fernsehern .

Auch die Temperatur muss berücksichtigt werden. Hitze und Elektronik vertragen sich nicht gut. Mehr Helligkeit bedeutet mehr Wärmeentwicklung, die wiederum zu Verschleiß der Bauteile führen kann.

Und das wirft die Frage auf: Warum stellen die Leute ihre Fernseher gerne auf die maximale Helligkeitsstufe ein?

Die Antwort lautet: Spitzenleistung – und ehrlich gesagt: Es ist Ihr Fernseher. Machen Sie, was Sie wollen. Als Kanal, der die Leistung von Fernsehern untersucht, möchten wir wissen, wie hell sie sein können. Wie gut sieht HDR-Wiedergabe bei maximaler Helligkeit aus? Deshalb preisen viele YouTube-Kanäle die Leistung an. Wir empfehlen sogar, die Helligkeit zu erhöhen, solange es nicht unangenehm ist, um die HDR-Leistung eines Fernsehers optimal zu nutzen.

Viele Verbraucher denken wahrscheinlich, dass sie, wenn sie einen Fernseher mit hoher Helligkeit kaufen, auch das Beste aus ihm herausholen können. Andere wiederum haben ein berechtigtes Bedürfnis nach maximaler Helligkeit – beispielsweise diejenigen in hellen Räumen, in denen ihr Fernseher mit großen Fenstern und viel Umgebungslicht konkurrieren muss.

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass wir in unserem Studio nicht viele Fernseher über einen längeren Zeitraum hinweg behalten, sodass wir die Helligkeitsstufen nicht unbedingt über Jahre hinweg untersuchen.

Ich persönlich habe seit einigen Jahren einen Samsung QN90C zu Hause und konnte keine drastischen Einbußen bei Helligkeit oder Leistung feststellen, obwohl ich die Helligkeit sowohl in SDR als auch in HDR auf Maximum gestellt hatte. Aber das sind nur zwei Jahre Nutzung, und ich schaue nicht viel fern – hauptsächlich YouTube, etwas Reality-TV, Sport, wenn ich Zeit habe, und Filme spät abends, nachdem unser Kleinkind ins Bett gegangen ist. Wenn Ihr Anwendungsfall ähnlich ist, würde ich ohne Bedenken jahrelang eine gute TV-Leistung erwarten.

Ich gehe auch davon aus, dass man beim Kauf von Spitzenfernsehern der Spitzenklasse unter anderem für eine bessere Verarbeitungsqualität bezahlt. Diese Hersteller verfügen über hervorragende Ingenieure, die die Produkte in- und auswendig kennen. Jahr für Jahr wird die Helligkeit von der Marketingseite vorangetrieben, daher müssen die Komponenten mit allem klarkommen, was dazugehört.

Wenn Sie Bedenken haben, Ihren Fernseher mit maximaler Helligkeit zu betreiben, aber nicht sicher sind, auf welche Stufe Sie ihn einstellen sollen, versuchen Sie, einige der Umgebungslichtfunktionen zu aktivieren, die die Helligkeit im Raum erfassen und entsprechend anpassen. Das Risiko besteht darin, dass ein zu empfindlicher Sensor die Helligkeit zu oft anpasst und so das Fernseherlebnis beeinträchtigt. Verwenden Sie in diesem Fall einfach die vom Sensor eingestellte Helligkeitsstufe als Referenzpunkt.

Wenn die besten und hellsten Fernseher einen schlechten Ruf in Bezug auf ihre Haltbarkeit hätten, würden wir davon erfahren.

Sony A80J vs. 2025-Fernseher: Was ist wirklich besser?

Darren fragt: Ich habe derzeit einen Sony Bravia A80J. Ich bin damit vollkommen zufrieden, möchte aber technisch auf dem Laufenden bleiben. Gibt es Fernseher, auf die sich ein Upgrade lohnt? Zwei OLEDs – der Sony Bravia 8 Mark II und der Samsung S95F – sowie der TCL QM8K QD Mini LED haben mein Interesse geweckt. Lohnt sich ein Upgrade auf einen dieser Fernseher oder gibt es einen anderen Fernseher, den ich in Betracht ziehen sollte?

Schön zu hören, dass Sie mit dem A80J immer noch zufrieden sind – er ist ein toller Fernseher, der viele der Anforderungen neuerer Modelle erfüllt. Er bietet eine 4K-Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und zwei HDMI-2.1-Anschlüsse, genau wie der Bravia 8 Mark II, und ist ein wunderschöner OLED-Fernseher. Wenn Sie damit immer noch zufrieden sind, gehe ich davon aus, dass er hell genug für Ihr Zimmer ist und eine gute Leistung bringt.

Einer der großen Vorteile beim Kauf eines großartigen OLED-Geräts von Sony, Samsung oder LG besteht darin, dass Sie wissen, dass die Bildqualität jahrelang erhalten bleibt, so wie bei Ihrem.

Ich möchte darauf hinweisen, dass unser Content Director hier bei Digital Trends den A80J als Hauptfernseher nutzt und meint, er könnte etwas mehr HDR-Highlights vertragen. Das könnte ein Grund für ein Upgrade sein, wenn Sie das auch so sehen. Schauen Sie sich die von Ihnen erwähnten Fernseher doch mal persönlich in einem Showroom an.

Was mir an Ihrer Frage aufgefallen ist, ist, dass Sie nicht gefragt haben: „Lohnt sich ein Upgrade auf einen dieser Fernseher oder sollte ich beim A80J bleiben?“ Sie haben gefragt: „Lohnt sich ein Upgrade auf einen dieser Fernseher oder gibt es einen anderen Fernseher, den ich in Betracht ziehen sollte?“ Das lässt mich vermuten, dass Sie so oder so ein Upgrade planen.

Ich würde an deiner Stelle beim A80J bleiben. Du liebst ihn immer noch, und es scheint keine gravierenden Probleme zu geben. Vergleichst du ihn mit dem Bravia 8 Mark II , wirst du wahrscheinlich einen Unterschied bemerken, aber wenn man die Kosten für ein Upgrade bedenkt, lohnt es sich wahrscheinlich nicht.

Die von Ihnen erwähnten Fernseher verfügen jeweils über einzigartige Funktionen. Der Bravia 8 Mark II bietet klassische Sony OLED-Qualität, mit etwas besseren Farben dank QD-OLED.

Das Samsung S95F ist zwar ein OLED-Display, verfügt aber über ein spaltendes Antireflex-Panel, das ihm bei hellem Licht ein mattes Aussehen verleiht. Es eliminiert Reflexionen hervorragend und bietet in dunklen Räumen den gewohnten Kontrast und die Leuchtkraft eines OLED-Displays, der Matteffekt ist jedoch weiterhin spürbar. Es läuft außerdem mit Samsungs Tizen-Betriebssystem anstelle von Google TV und bietet kein Dolby Vision, sondern HDR10+. Wenn Sie Dolby Vision bevorzugen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Der TCL QM8K bietet zwar eine höhere Gesamthelligkeit, verliert aber den unendlichen Kontrast von OLED. Ehrlich gesagt, denke ich, dass Sie damit einen Schritt zurückgehen würden, und wenn Sie nicht mehr Helligkeit benötigen (siehe unsere erste Frage), würde ich beim A80J bleiben.

Der einzige andere Fernseher, den ich empfehlen würde, wenn Sie ein Upgrade durchführen müssten, wäre der LG G5 . Sein vierschichtiges Tandem-RGB-OLED konkurriert in Helligkeit und Farbvolumen mit QD-OLED. Aber auch hier gilt: Sofern Sie nicht auf HDR-Knaller verzichten möchten, ist er die Kosten wahrscheinlich nicht wert, wenn Sie bereits einen guten OLED haben.

Fazit, Darren: Die Bildqualität ist dir sicher. Wenn du die Größe erhöhen möchtest, könnte das ein Upgrade rechtfertigen. Ansonsten ist die A80J weiterhin eine ausgezeichnete Wahl.

83-Zoll-LG C5 vs. 65-Zoll-Bravia 9

@GOLFADDICT65 fragt: LG C5 in 83 Zoll oder Sony Bravia 9 in 65 Zoll? Gleicher Preis in Kanada. Für einen 12×12-Raum ohne Fenster, 1,8 bis 2,4 Meter entfernt. Wäre ein 98-Zoll- TCL QM7K übertrieben? Kein Gaming, nur Sport und 4K-Blu-rays/Streaming.

Danke für eine weitere tolle Frage. Beginnen wir mit der letzten: Ja, 98 Zoll sind bei einer Entfernung von 2,5 bis 4,5 Metern übertrieben. Das ist ein riesiger Bildschirm, und mit dem LG C5 oder dem Sony Bravia 9 bekommst du in Sachen Bildqualität mehr für dein Geld.

Da ich keine Fenster habe, würde ich mich für OLED entscheiden. Ich bin schon lange ein Fan der C-Serie von LG. Sie ist zwar nicht auf dem Niveau des LG G5 oder QD-OLED wie einige Modelle von Sony und Samsung, aber sie ist ein fantastisch aussehender Fernseher. Das gilt auch für den Bravia 9, den wohl besten Mini-LED-Fernseher auf dem Markt. Wenn Sie jedoch einen guten OLED bekommen, der hell genug für Ihr Setup ist, sollten Sie ihn kaufen.

Die Hauptüberlegung ist LGs webOS im Vergleich zu Sonys Google TV. Da die Helligkeit jedoch keine Rolle spielt und OLED die Vorteile, vier HDMI-Anschlüsse und eine hervorragende Gesamtleistung bietet, bekommt der C5 meine Stimme.