Sie haben gefragt: Warum fragen die Leute immer wieder nach helleren Fernsehern?
In der heutigen Folge von „Sie haben gefragt“: Wie verkauft oder entsorgt man einen Fernseher am besten? Wann ist die Größe des Fernsehers im Hinblick auf die Funktionen am wichtigsten?
Und warum wollen alle hellere OLEDs? Sind sie nicht hell genug?
So verkaufen oder entsorgen Sie Ihren alten Fernseher
@Soccerloumike fragt: Wie können Sie Ihren alten Fernseher am besten verkaufen oder entsorgen, damit Sie auf einen neuen umsteigen können?
Gute Frage! Ich bin sicher, dass sich viele Leute diese Frage stellen, wenn sie ältere Geräte ersetzen. Außerdem ist heutzutage nichts mehr billig, daher ist jede Möglichkeit, den Verkaufspreis für einen Neukauf zu verwenden, sehr hilfreich. Fangen wir damit an.
Wenn Sie wissen, dass Sie das Geld für Ihren nächsten Fernseherkauf ausgeben möchten, lohnt es sich, sich über die Inzahlungnahmeprogramme einiger Händler zu informieren. Nicht alle Fernseher sind dafür qualifiziert, und Sie erhalten wahrscheinlich nicht den höchsten Preis für Ihre Inzahlungnahme, aber der Wert liegt in diesem einfachen Prozess.
Ich empfehle auch, über die üblichen Geschäfte hinauszuschauen. Schauen Sie, ob es in Ihrer Gegend Fachgeschäfte für Fernsehen oder Video gibt, die eher bereit sind, etwas zu tauschen. Das gilt für Elektronikartikel im Allgemeinen; in der Regel gibt es auch Tauschmöglichkeiten.
Wenn Sie Wertmaximierung anstreben, könnten Sie den Facebook Marketplace ausprobieren, wo Sie Ihren eigenen Preis festlegen können. Was Sie dabei an Geld gewinnen, verlieren Sie wahrscheinlich an Transaktionskomfort. Seien Sie auf niedrige Angebote und manchmal auch zwielichtige Käufer gefasst.
Wenn Sie den Fernseher einfach loswerden möchten, gibt es noch weitere Möglichkeiten. Beispielsweise sind „Buy Nothing“-Gruppen auf Facebook eine gute Anlaufstelle, um jemandem in Not zu helfen. Dort gibt es immer jemanden, der einen Fernseher sucht und ihn gerne abholt.
Schließlich bieten einige Hersteller Recyclingprogramme an, die Sie nutzen können. Es gibt auch lokale Recyclingmöglichkeiten. Bei großen Fernsehern können Sie auch einen Sperrmülldienst anrufen.
In Ihrem Fall, Mike, würde ich sagen, wenn Sie es nicht eintauschen können, listen Sie es auf Facebook, nutzen Sie Mundpropaganda bei Freunden und holen Sie sich, was Sie kriegen können.
Und wenn Sie nach Inspiration für Ihr nächstes Gerät suchen, sehen Sie sich unsere Übersicht der besten Fernseher an.
Nachhaltigkeit von OLED-Fernsehern
Herr Blue fragt: Ich habe einen Sony AH8 OLED (Baujahr 2020). Ich möchte dieses Jahr einen neuen OLED kaufen, möglicherweise 75 Zoll oder größer. Haben OLEDs seit 2020 die Nachhaltigkeit verbessert?
Ich gehe davon aus, dass Sie Nachhaltigkeit aus ökologischer Sicht meinen. Wenn Sie Nachhaltigkeit im Sinne einer langen Lebensdauer meinen, schreiben Sie uns gerne eine weitere E-Mail.
Meines Wissens sind OLED-Fernseher mit der Weiterentwicklung der Technologie nachhaltiger geworden. Sie haben das Potenzial, die effizientesten Fernseher auf dem Markt zu sein, können aber aufgrund ihrer Stromversorgung auch stromhungriger sein als andere Fernseher. Lassen Sie uns das kurz erklären.
OLEDs erzeugen Licht auf Pixelebene und schalten sich bei der Anzeige von Schwarz vollständig ab. Ohne Hintergrundbeleuchtung sind in dunkleren Szenen viele Pixel nicht eingeschaltet, sodass der Fernseher weniger Energie verbraucht. In helleren Szenen ist es umgekehrt: Dann erzeugen alle Pixel Licht und Farbe und verbrauchen mehr Strom.
Wie effizient ein OLED-Fernseher ist, hängt davon ab, was Sie sehen. Wenn Sie viel Sport schauen, ist er zwar nicht besonders effizient, aber immer noch mit LED-Fernsehern vergleichbar.
Die meisten Fernseher verfügen heute über einen Energiesparmodus, manche sind standardmäßig auf Effizienz eingestellt. Diese Modi schränken die Helligkeit ein, um Energie zu sparen, und können dazu beitragen, Ihren Fernseher nachhaltiger zu machen. Wenn Nachhaltigkeit Ihr Ziel ist, können Sie versuchen, mit reduzierter Helligkeit zu schauen und zu prüfen, ob die Bildqualität akzeptabel ist.
Die wichtigsten Faktoren für die Nachhaltigkeit sind Größe und Helligkeit. LGs OLED-Fernseher genießen einen guten Ruf in Sachen Energieeffizienz, und die B-Serie ist eine solide Wahl. Sie zählt zu den energieeffizientesten Modellen, obwohl sie nicht zu den hellsten gehört. Ich würde sie nur empfehlen, wenn der Fernseher nicht mit zu viel Umgebungslicht konkurrieren muss.
Fazit: Mit einem verbesserten OLED-Display werden Sie Verbesserungen bei der Bildqualität feststellen, die Nachhaltigkeit hängt jedoch weitgehend von Ihren bevorzugten Helligkeitseinstellungen und der Art der Inhalte ab, die Sie ansehen.
Warum fragen die Leute immer wieder nach helleren Fernsehern?
@Simon-oy5uv fragt: Warum wollen alle mehr Helligkeit? Bei meinem LG C4 sind es 15 Prozent.
Jeder hat andere Ansprüche an seinen Fernseher. Ich finde es toll, dass man nur 15 Prozent braucht, und ich gehe davon aus, dass man in einem dunklen Raum fernsieht. Wer jedoch in helleren Räumen oder mit Tageslicht durch die Fenster lebt, wünscht sich eine extra Portion Helligkeit.
Wenn sich Ihr Fernseher beispielsweise im Film- oder Filmemachermodus befindet, der die Absicht des Erstellers bewahrt, können dunkle Szenen zu dunkel erscheinen. Auch beim Sportschauen bei Tageslicht und Umgebungslicht ist mehr Helligkeit erforderlich.
Für die Anzeige von HDR-Inhalten ist die Helligkeit entscheidend . Lichter, die flach wirken oder heller sein sollten, können ohne zusätzliche Nits matt wirken. Diese zusätzlichen Nits lassen Sonne, Sterne und helle Objekte hervorstechen.
Diese Frage wird uns oft gestellt. Mich würde interessieren, mit welcher Leistung ihr eure Fernseher betreibt. Nutzt ihr das Maximum oder nehmt ihr etwas weniger Gas?
Gehen bei kleineren Fernsehern Funktionen verloren?
@_Jiggle fragt: Spielt es eine Rolle, ob ich mir einen 42- oder 48-Zoll-Fernseher kaufe, wenn mir 55 Zoll und mehr zu groß sind? Muss ich auf Funktionen verzichten? Ich suche einen kleinen OLED mit hervorragender Upscaling-Funktion, wie den Z95B oder Z90A, je nach Preis.
Die Ausstattung eines Fernsehers hängt vom Modell ab. So gibt es den Panasonic Z95B beispielsweise in 55, 65 und 77 Zoll mit dem vierschichtigen RGB Tandem OLED-Panel. Ob kleinere Größen deinen Ansprüchen genügen, weiß ich nicht.
Auch bei anderen Marken, wie beispielsweise Samsung, gibt es Größenunterschiede. Beim S90F sind die kleineren 42- und 48-Zoll-Modelle nicht mit dem Quantum Dot OLED-Panel ausgestattet, das nur bei 55 Zoll und größer zu finden ist. Alle anderen Größen, einschließlich des 83-Zoll-Modells, sind mit einem W-RGB-OLED-Panel ausgestattet. Es ist immer noch ausgezeichnet, aber nicht ihr bestes Modell.
Möglicherweise gibt es auch Unterschiede bei der Lautsprechergröße, den mitgelieferten Ständern oder Wandhalterungen und anderen Funktionen, die je nach Größe variieren. Überprüfen Sie vor dem Kauf, was im Lieferumfang enthalten ist, und recherchieren Sie auf Websites wie Rtings , die Paneltypen und Größenunterschiede veröffentlichen.
