Sie haben gefragt: Welche Fernseher erhalten Dolby Vision 2? Der beste Fernseher für den Keller?
In der heutigen Folge von „Sie haben gefragt“: OLED oder Mini-LED für Ihren Fernseher im Keller? Ist der S90D noch eine gute Option? Und Dolby Vision 2 – lohnt es sich, mit dem Upgrade Ihres Fernsehers zu warten?
OLED oder Mini-LED für einen Kellerfernseher?
@sumit9803 fragt: Ich brauche einen Fernseher im Keller, um Filme zu schauen, Fußball und Basketball zu spielen und Videospiele zu spielen. Soll ich mich für OLED oder Mini-LED entscheiden? Und wie hoch ist das Einbrennrisiko bei OLED?
Gute Frage. Ich verstehe, dass Sie wissen möchten, worauf Sie sich bei OLED einlassen.
In einem Keller, der wahrscheinlich nicht viel zusätzliches Licht bekommt, würde ich den ganzen Tag OLED verwenden. Abgesehen vielleicht vom Preis wäre der einzige Vorteil eines Mini-LED-Fernsehers die zusätzliche Helligkeit, von der Sie meiner Meinung nach nicht viel brauchen werden.
Meine erste Wahl, wahrscheinlich der Goldlöckchen-Fernseher, der „genau richtig“ ist, wäre der LG C5 . Er ist eine Stufe höher als der B5, bietet mehr Helligkeit und kräftigere Highlights, kostet aber nicht so viel wie das Flaggschiff G5.
Wenn Sie nicht gerade Fernseher direkt miteinander vergleichen, werden Sie wahrscheinlich nur denken: „Wow, das ist ein toller Fernseher“, vor allem, wenn es sich um OLED handelt.
Der Grund, warum ich mich für LG entschieden habe, ist, dass es viele der gewünschten Kriterien erfüllt. Es unterstützt HDR 10 und Dolby Vision, ideal für Filme. Es verarbeitet Bewegungen gut bei Sportveranstaltungen und bietet für Videospiele Gaming-Funktionen, eine native Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz und eine variable Bildwiederholfrequenz.
Da dieser Fernseher wahrscheinlich ein Medien-Hub sein wird, sind vier HDMI 2.1-Anschlüsse hilfreich, die hervorragende Anschlussmöglichkeiten für Konsolen, Soundbars und Streaming-Geräte bieten.
Der Zweitplatzierte wäre das Samsung S90F , allerdings muss man auf Dolby Vision verzichten. Samsung setzt weiterhin auf HDR 10 Plus.
Was das Einbrennen angeht, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen, wenn Sie die allgemeinen Ratschläge befolgen. Nicht die volle Helligkeit zu nutzen, die Sie im Keller wahrscheinlich nicht brauchen, ist ein guter Anfang. Die meisten OLED-Fernseher verfügen außerdem über Funktionen zum Schutz des Panels. LG bietet eine Bildschirmverschiebungsoption, die das Bild so verschiebt, dass nicht ständig dieselben Pixel leuchten, und eine Logo-Helligkeitseinstellung, die Senderlogos bei längerem Fernsehen dimmt.
Diese Bedenken gelten vor allem für Vielfernseher, die den ganzen Tag denselben Sender schauen. Für Sie steht das Spielen im Vordergrund. Wenn Sie Spiele mit statischen HUDs spielen, wie z. B. Punkteanzeigen oder Karten in Ecken, legen Sie Pausen ein. Solange der Bildschirm mit diesen Elementen nicht für längere Zeit angehalten wird, sollte alles gut gehen.
Meine Eltern schauen viel Sport und Nachrichten, und ihr OLED-Fernseher hält das problemlos.
In Anbetracht des Samsung S90D
@TTT-Turbo fragt: Ich habe überlegt, mir im Black Friday-Angebot ein Samsung S90D zuzulegen. Oder könntest du mir etwas Besseres empfehlen, das ich mir mal ansehen sollte?
Das ist eine tolle Idee, Turbo. Meine Eltern besitzen und lieben das Samsung S90D. Es bietet vieles vom Flaggschiff S95D, hat aber ein glänzendes Display anstelle der matten Antireflexbeschichtung der S95-Reihe.
Bei bestimmten Größen gibt es Unterschiede im Panel. Für 55, 65 oder 77 Zoll gibt es das QD-OLED-Panel, das für mehr Helligkeit und Farbvolumen sorgt. Bei anderen Größen kommt das W-RGB-OLED-Panel zum Einsatz. Beide sehen toll aus, aber ich bevorzuge QD-OLED.
Sollten Sie auf Dolby Vision 2 warten?
Martin fragt: Es ist fast ein Jahr her, seit ich meine letzte Frage gestellt habe, die Sie überraschenderweise in Ihrer Sendung beantwortet haben. Ich habe einen LG CX (65 Zoll), der super funktioniert, aber jetzt ein zeitweise auftretendes Standby-Problem hat. Ich überlege, ihn durch ein Samsung S95F oder LG G5 zu ersetzen. Ich habe kürzlich von Dolby Vision 2 gelesen, das 2026 auf den Markt kommt. Soll ich warten oder jetzt upgraden? PS: Samsung unterstützt Dolby Vision nicht, aber das Bild ist großartig.
Dolby Vision 2 ist ein spannendes Thema. Hisense entwickelt als erstes Unternehmen Hardware für das Format – ein kluger Schachzug, um den Abstand zur Konkurrenz zu verringern. Marken wie LG, die Dolby Vision bereits anbieten, geben jedoch an, keine Pläne für die Unterstützung von Dolby Vision 2 zu haben. Samsung hat sich nicht geäußert, und Sony befindet sich noch in Gesprächen.
Dolby hat erklärt, dass Inhalte in Dolby Vision auf einem Dolby Vision 2-Display noch besser aussehen werden. Dies setzt voraus, dass Hardware erforderlich ist, sodass die Bereitstellung über die Firmware nicht an aktuelle Fernseher erfolgt.
In Ihrer Situation würde ich das Upgrade durchführen. Der S95F und der G5 sind hervorragende Fernseher und stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber dem LG CX dar. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich mich wahrscheinlich für den LG G5 entscheiden, wegen der Dolby Vision-Unterstützung und der glänzenden Oberfläche.
Firmware-Updates und ältere Fernseher
@shawng4886 fragt: Ist dies ein Firmware-Update, das für die meisten neueren Fernseher verfügbar sein sollte?
Die Antwort darauf ist ein großes Vielleicht. Laut Pressemitteilung wird Hisense das erste Unternehmen sein, das das neue Format unterstützt, dank des MediaTek Pentonic 800 mit „Miravision Pro“ PQ-Engine, dem ersten Siliziumchip mit integrierter Dolby Vision 2-Technologie.
Einige Fernseher verfügen bereits über diesen Chip, aber da Hisense als erstes Unternehmen mit Dolby Vision 2-Fähigkeit hervorgehoben wird, scheint es selbst für Fernseher, die bereits über den Pentonic 800 verfügen, einige Hindernisse zu geben.
Basierend auf der vorherigen Diskussion scheint es auch nicht so, als würden sich viele andere Marken bereits öffentlich zu Dolby Vision 2 bekennen.
