Sind Sie bereit, Ihren ersten Plattenspieler zu kaufen? Lesen Sie diese 4 Tipps, bevor Sie einkaufen

Zum Nachteil meines Bankkontos empfinde ich eine gewisse Genugtuung darüber, dass ich meine Liebe zum Schallplattensammeln an meine Tochter im Teenageralter weitergegeben habe. Zugegebenermaßen hat ihre Leidenschaft für Vinyl mehr mit dem Artwork, coolen Postern und Beilagen zu tun und damit, ihrer Fangemeinde Ausdruck zu verleihen, indem sie Alben von ihren Lieblingskünstlern sammelt, aber selbst wenn das auch Ihre Motivation ist, werden Sie diese gepressten Plastikscheiben trotzdem tatsächlich abspielen wollen. Und dafür brauchen Sie einen Plattenspieler.

Der Kauf Ihres ersten Plattenspielers bringt viele Fragen mit sich, z. B. wie viel Sie ausgeben, welchen Typ Sie kaufen sollten, ob Sie einen Phono-Vorverstärker benötigen, was ein Phono-Vorverstärker ist und was zum Teufel ein Tonabnehmer ist. Glücklicherweise testen wir seit Jahren Plattenspieler und sind hier, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Hier sind vier Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich meinen ersten Plattenspieler gekauft habe.

Wie viel sollte man für einen Plattenspieler ausgeben?

Beginnen wir mit der ersten Frage, die ich jedem stelle, der mich nach dem Kauf eines Plattenspielers fragt: Wie hoch ist Ihr Budget? Schauen Sie sich unseren Ratgeber zu den besten Plattenspielern an, um einen schnellen Überblick darüber zu erhalten, wie viel Plattenspieler kosten können. Der Preis schwankt jedoch je nachdem, wofür Sie ihn verwenden möchten und was Sie sich davon erhoffen. Bedenken Sie dabei, dass, wie bei den meisten Dingen, die Qualität wahrscheinlich umso besser ist, je mehr Sie ausgeben.

Wenn Sie ein Anfänger sind oder ein Kind (wie meines) mit einer Handvoll Schallplatten haben, die es gerne nebenbei in seinem Schlafzimmer spielen würde, oder wenn Sie die Ästhetik und Atmosphäre mögen, die das Auflegen einer Schallplatte bei gesellschaftlichen Zusammenkünften vermittelt, gibt es viele hervorragende Einsteigeroptionen für weniger als ein paar hundert Dollar. Sie sind einfach gehalten, in der Regel zum sofortigen Spielen voreingestellt und verfügen häufig über automatische Wiedergabefunktionen per Knopfdruck.

Wenn Sie einen Schritt weiter sind und vielleicht etwas mehr Geld zum Spielen haben, können Sie nicht nur die Klangqualität des Plattenspielers verbessern, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Player haben, der Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte hält. Für ein paar hundert Dollar und mehr können Sie Plattenspieler mit aufrüstbaren Teilen wie Headshells, Tonarmen, Tonabnehmern und Stiften (mehr dazu gleich) finden, die den Klang erheblich verbessern können und sich auf lange Sicht als sinnvolle Investition erweisen. Natürlich kann auch das Hinzufügen einiger Plattenspieler-Zubehörteile eine große Hilfe sein.

Was ist ein Phono-Vorverstärker und brauche ich einen eingebauten?

Ein Phono-Vorverstärker, auch Phono-Stufe genannt, ist die Elektronik, die erforderlich ist, um das niedrige Ausgangssignal des Tonabnehmersystems und der Nadel eines Plattenspielers zu verstärken, sodass es von jedem von Ihnen verwendeten Lautsprechersystem verstärkt werden kann. Eine Phono-„Stufe“ ist an einer „Stufe“ zwischen dem Plattenspieler und Ihren Aktivlautsprechern, Ihrem Verstärker oder was auch immer Sie hören, erforderlich. Er kann in den Plattenspieler selbst, in eine Reihe von Aktivlautsprechern oder als „Phono-Eingang“ in vielen, oft älteren Stereoreceivern und integrierten Verstärkern eingebaut werden.

Viele moderne Plattenspieler sind mit einer integrierten Phono-Vorstufe ausgestattet und können oft nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden, sodass Sie beim Anschließen Ihrer Ausrüstung die ultimative Freiheit haben.

Wenn Sie beispielsweise ein Paar Aktivlautsprecher mit Phono-Eingang (eingebauter Vorverstärker) haben, benötigen Sie keinen Plattenspieler mit Vorverstärker; es ist abgedeckt. Wenn ohnehin ein solcher eingebaut ist, können Sie ihn ausschalten und den Vorverstärker der Lautsprecher verwenden.

Wenn Sie außerdem lieber den Anschluss im Plattenspieler verwenden möchten, können Sie ihn einschalten und stattdessen den Plattenspieler an den „Line-Eingang“ der Lautsprecher anschließen, sofern dieser über einen verfügt. Ein Line-Eingang verfügt nicht über einen Vorverstärker-Boost, weshalb Sie davor eine Phonostufe benötigen würden. Immer noch bei mir?

Wie ich oben bereits erwähnt habe, entscheiden sich viele Audioliebhaber für die Verwendung sogenannter externer Phono-Vorverstärker, wenn Sie etwas mehr Geld ausgeben möchten (wir haben eine Liste der besten Phono-Vorverstärker, die Sie ausprobieren können). Diese separaten Geräte bieten oft eine viel bessere Klangqualität und Dynamik als die eingebauten Geräte. Die Preise liegen zwischen unter 100 und mehreren Hundert US-Dollar und sind etwas, das Sie später erkunden können.

Für die meisten Leute, insbesondere Gelegenheitshörer oder Anfänger, ist ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker eine großartige, unkomplizierte Lösung, und die gute Nachricht ist, dass er in vielen modernen Plattenspielern enthalten ist, sodass Sie nicht viel darüber nachdenken müssen.

Was brauche ich sonst noch zu meinem Plattenspieler?

Wie wir im obigen Abschnitt ein wenig besprochen haben, benötigen Sie zusätzlich zu einem Plattenspieler und einer Phono-Vorstufe irgendwann in der Verbindung zwei weitere Dinge, um den Ton aus Ihrem neuen Plattenspieler zu erzeugen – Verstärker und Lautsprecher.

Wie bereits erwähnt, können diese in verschiedenen Formen vorliegen. Der traditionelle Weg erfolgt mit sogenannten Einzelteilen oder Komponenten. Die Grundausstattung wäre ein Stereo-Receiver oder ein integrierter Verstärker, der eine Reihe passiver (nicht mit Strom versorgter) Lautsprecher antreibt. Die meisten Menschen, insbesondere Audiophile , bevorzugen dieses Setup, da es am besten klingt und jede Komponente je nach Budget, Platz, gewünschter Audioqualität usw. nach Ihren Wünschen ausgewählt, ausgetauscht und aufgerüstet werden kann.

Als nächstes gehen wir den Weg zu Aktivlautsprechern (oder Aktivlautsprechern), in die die Verstärkung direkt integriert ist und die oft über weitere Funktionen wie eingebaute Phonostufen und Konnektivität wie Bluetooth, Wi-Fi (mehr dazu weiter unten), HDMI, optisch und mehr verfügen, zur Verwendung mit anderen Geräten, die Sie haben. Viele verfügen auch über integrierte Streaming-Dienste wie Spotify und Tidal . Zu den Vorteilen von Aktivlautsprechern, wie unseren Lieblings- Regallautsprechern Edifier S1000W , gehört, dass Sie damit Geld sparen und weniger Platz beanspruchen.

Kopfhörer sind eine weitere beliebte Art und Weise, wie viele Leute ihre Schallplatten hören (einige Ideen finden Sie in unserer Liste der besten Kopfhörer, die Sie finden können). Vielleicht haben Sie Mitbewohner oder möchten bis spät in die Nacht Sitzungen abhalten, und Kopfhörer sind eine gute Wahl. Dafür gibt es jedoch mehrere Möglichkeiten.

Wenn Sie bereits einen Aktivlautsprecher oder ein verstärkerbasiertes System mit Kopfhöreranschluss gebaut haben, können Sie diesen einfach anschließen und schon kann es losgehen. Wenn Sie hauptsächlich Kopfhörer hören möchten (viele tun dies) oder nicht über das nötige Budget für die ganze Ausrüstung verfügen, ist die nächste Möglichkeit die Anschaffung eines Plattenspielers mit integriertem Kopfhöreranschluss. Da es nicht viele davon gibt, sind Ihre Möglichkeiten möglicherweise begrenzt.

Die nächste Möglichkeit besteht darin, Ihrem Plattenspieler einen Kopfhörerverstärker hinzuzufügen. Dazu benötigen Sie einen Plattenspieler mit dem oben erwähnten eingebauten Phono-Vorverstärker oder einen externen Phono-Vorverstärker, der dann an den Kopfhörerverstärker angeschlossen wird, der über eigene Lautstärkeregler und ggf. weitere EQ- und Klangfunktionen verfügt.

Immer mehr Leute spielen ihre Platten auch drahtlos ab, worauf wir als Nächstes eingehen.

Was ist mit kabellosen Plattenspielern?

Schließlich handelt es sich um eine drahtlose Welt, daher ist es keine Überraschung, dass mit der Wiederauferstehung von Vinyl im modernen Mainstream schließlich auch die kabellose Technologie Einzug in die fast 130 Jahre alte Erfindung hielt.

In einem anderen Artikel gehen wir ausführlicher auf die Gründe ein, warum Sie sich einen kabellosen Plattenspieler zulegen sollten und warum nicht. Im Kern geht es jedoch darum, dass ein kabelloser Plattenspieler eine gute Option sein könnte, wenn Sie zu Hause bereits Bluetooth- oder kabellose Lautsprecher haben, die Sie lieben, und/oder vielleicht etwas Geld sparen möchten, indem Sie nicht gleich einen komplett neuen Satz Lautsprecher oder Verstärker kaufen müssen, um Schallplatten abzuspielen.

Beginnend mit Bluetooth-Plattenspielern gibt es glücklicherweise inzwischen einige wirklich gute Optionen, da ihre Beliebtheit zugenommen hat. Und obwohl die Audioqualität aufgrund der Komprimierungstechnologie von Bluetooth derzeit nicht mit der einer Schallplatte mithalten kann, wird der Klang mit Bluetooth-Technologie wie Qualcomms aptX, die in viele Bluetooth-Plattenspieler integriert ist, immer besser.

Mit einem Bluetooth-Plattenspieler ist die Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern oder -Kopfhörern so einfach wie die Kopplung mit jedem anderen Bluetooth-Gerät – ein paar Tastendrücke. Die Klangqualität ist im Allgemeinen ziemlich gut und Sie können auf unordentliche Kabel verzichten (insbesondere, wenn Sie Ihren Plattenspieler am anderen Ende des Raums aufstellen möchten).

Darüber hinaus können Sie ein Paar Bluetooth-fähiger Lautsprecher wie den Fluance Ri71 kaufen, der auch über HDMI- und RCA-Konnektivität verfügt, sodass Sie ihn auch für andere Zwecke verwenden können. Unser Lieblings-Bluetooth-Plattenspieler für die meisten Menschen ist der Audio-Technica AT-LP120XBT-USB , ein bewährtes Arbeitspferd, das jahrelang hält.

Wenn Sie jedoch noch einen Schritt weiter gehen möchten, besteht die andere Option für einen kabellosen Plattenspieler darin, das Wi-Fi-Netzwerk Ihres Zuhauses für hochauflösendes Streaming auf ein System wie Sonos zu nutzen. Während es derzeit nur wenige Optionen für Plattenspieler gibt, die mit Hi-Res-Streaming ausgestattet sind, stellt die legendäre Audiomarke Victrola mehrere Plattenspieler her, die Hi-Res-Wiedergabe über WLAN mit bis zu 24 Bit/48 kHz unterstützen und sowohl UpNP als auch Works With Sonos unterstützen, was bedeutet, dass sie sich nahtlos verbinden und über die Sonos-App aufgerufen werden können. Zu den Modellen gehören der Victrola Stream Carbon für 800 US-Dollar, den wir persönlich getestet haben, und der Victrola Stream Onyx für 600 US-Dollar.

Es gibt auch andere Möglichkeiten , einen normalen Plattenspieler an ein Sonos-System anzuschließen , falls Sie diesen Weg bevorzugen. Der Punkt ist, dass es einige großartige drahtlose Optionen zum Hören von Schallplatten gibt, was großartig für diejenigen ist, die diese Systeme bereits zu Hause haben und nur Schallplatten hinzufügen möchten.

Der Kauf Ihres ersten Plattenspielers ist ein aufregendes Unterfangen, das Ihnen hoffentlich einen langen Weg bescheren wird, um noch viele Jahre Freude am Hören von Schallplatten zu haben. Hoffentlich hilft diese Erklärung auf Ihrer Reise.