So verwenden Sie (fast) jede Kamera als Webcam für Zoom und mehr
Kameras, sogar in Mobiltelefonen, prahlen mit Megapixeln und Objektivspezifikationen – aber Laptops? Nicht so viel. Es gibt einen Grund, warum Computerfirmen nicht viel über die Webcams sagen, die in den Rahmen ihrer Bildschirme integriert sind. Die meisten dieser Kameras sind von geringer Qualität, mit winzigen Sensoren und billigen Objektiven. Sicher, sie eignen sich für einfache Videokonferenzen, aber sie sind nicht sehr beeindruckend und machen auf jeden Fall Lust auf etwas mehr.
Während Sie einfach eine eigenständige Webcam kaufen könnten, die über USB angeschlossen wird, können Sie sich für eine echte Steigerung des Produktionswerts für eine DSLR-Kamera oder eine spiegellose Kamera entscheiden. Damit diese Art von Kamera von Ihrem Computer als Webcam erkannt wird, müssen Sie einige Problemumgehungen durchführen, aber die Mühe lohnt sich aufgrund der höheren Auflösung, der viel besseren Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und der filmischen Hintergrundunschärfe.
Um dies zu erreichen, benötigen Sie spezielle Hardware und/oder Software, damit Ihre Kamera und Ihr Computer gut funktionieren. Glücklicherweise ist die Verwendung Ihrer DSLR- oder spiegellosen Kamera als Webcam mit den richtigen Werkzeugen ein unkomplizierter Vorgang. Da große Kamerahersteller wie Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic, Olympus und GoPro kürzlich eine Webcam-Option in ihre Software integriert haben, stehen die Chancen jetzt ziemlich gut, dass Sie Ihre aktuelle Kamera kostenlos so modifizieren können, dass sie als Webcam verwendet werden kann.

Die Hardware-Lösung
Die meisten Computer können das vom HDMI-Ausgang einer Kamera kommende Video nicht nativ lesen. Wenn Ihr Computer über einen HDMI-Anschluss verfügt, handelt es sich wahrscheinlich selbst um einen Ausgangsanschluss. Und obwohl Kameras über USB-Anschlüsse verfügen, senden sie im Allgemeinen kein sauberes Videosignal über diese. Eine Ausnahme hiervon könnte jedoch Ihr Android-Telefon sein. (Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zum Anschließen Ihres Android 14 als Webcam-Anleitung , wenn Sie diesen Weg einschlagen möchten.)
Sie benötigen ein Gerät, das den HDMI-Eingang Ihrer Kamera in einen USB-Ausgang umwandelt, den Ihr Computer für eine angeschlossene Webcam hält. Das Schöne an diesem Setup ist, dass Sie im Allgemeinen jede HDMI-Quelle als Eingang verwenden können, von einer Kamera über eine Spielekonsole bis hin zu einem anderen Computer, und der Ausgang nach Belieben verwendet werden kann, von Videokonferenzen bis hin zu Livestreaming oder Aufzeichnungen.
Die Qualität des Videos, das Ihr Computer empfängt, wird durch das Gerät begrenzt. Selbst wenn Sie eine Kamera haben, die 4K-Videos aufnehmen kann, unterstützt der USB-Adapter möglicherweise nur die 1080p-Ausgabe. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Livestreams und Videokonferenzen ohnehin auf 1080p (oder sogar 720p) reduziert sind, ist dies wahrscheinlich kein großes Problem.
Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Produkte. Zu den Top-Rankings gehören:
Der letzte auf dieser Liste ist eigentlich ein HDMI-Umschalter mit vier Eingängen. Sie können damit mehrere Kameras oder andere HDMI-Eingänge anschließen und auswählen, welcher davon an Ihren Computer ausgegeben werden soll, der ihn dann als einfache Webcam erkennt. Dies ermöglicht erweiterte Livestreaming-Setups mit verschiedenen Blickwinkeln, die gemeinsame Nutzung eines Bildschirms von einem Tablet oder Telefon oder sogar gedrucktes Material über eine HDMI-Dokumentenkamera. Sicher, das brauchen Sie für ein durchschnittliches Zoom-Meeting nicht, aber der ATEM Mini bietet viel mehr Flexibilität als ein einfacher HDMI-zu-USB-Adapter – und ist nicht einmal so teuer.

Der nächste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Kamera ein „sauberes“ Signal, einen sogenannten sauberen HDMI-Ausgang, ausgibt. Andernfalls streamen Sie alles, was Sie auf dem Kamerabildschirm sehen, einschließlich der Überlagerungen der Benutzeroberfläche, wie Belichtungseinstellungen und Fokusanzeigen. Die Menüeinstellungen jeder Kamera sind unterschiedlich, suchen Sie jedoch nach einer Option für „Ausgabeanzeige“ oder „HDMI-Infoanzeige“. Schlagen Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Kamera nach, wenn Sie diese Einstellungen nicht finden können.
Beachten Sie, dass die saubere HDMI-Ausgabe zwar zu einer immer beliebteren Funktion geworden ist, diese jedoch immer noch nicht bei jeder Kamera zu finden ist und normalerweise Mittelklasse- und High-End-Modellen vorbehalten ist.
Als nächstes legen Sie Ihren Fokus fest. Wenn Ihre Kamera über einen Autofokus mit Gesichtserkennung (oder besser Augenerkennung) verfügt, ist es eine großartige Funktion, diese Funktion zu aktivieren, da sie Ihnen das Rätselraten bei der Fokussierung erspart. Wenn Ihre Kamera nicht über diese Funktion verfügt, können Sie den standardmäßigen kontinuierlichen Autofokus (C-AF) verwenden, obwohl dies möglicherweise nicht zuverlässig ist. Sie können den Fokus auch manuell voreinstellen, müssen jedoch darauf achten, dass Sie sich während des Videos nicht bewegen.
Teilen Sie der Video-Chat-Plattform abschließend mit, dass Sie neben der integrierten Webcam auch eine Kamera verwenden möchten, indem Sie in den Einstellungen in der Webkonferenz-App auf die angeschlossene Kamera wechseln. (So ändern Sie die Kamera in Zoom und Skype ).
Die Softwarelösung
Einige Softwareprogramme können den Video-Feed von einer Kamera abrufen, die direkt an den USB-Anschluss angeschlossen ist, ohne sich um HDMI zu kümmern. Diese Softwarelösungen sind jedoch weniger universell als Grafikkarten. Software von Drittanbietern ist verfügbar, aber da das Arbeiten von zu Hause aus im Jahr 2020 für viele zur Notwendigkeit wurde, haben mehrere Hersteller ihre eigenen nativen Lösungen auf den Markt gebracht. Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic, Olympus und GoPro integrieren alle eine Webcam-Funktion in native (und kostenlose) Software. Bei den meisten dieser Programme handelt es sich um kürzlich gestartete Beta-Versionen, sie bieten Benutzern jedoch die Möglichkeit, ihre Kamera als Webcam zu verwenden, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen.
Unabhängig davon, ob Sie Herstellersoftware oder Software von Drittanbietern verwenden, benötigen Sie das mit Ihrer Kamera gelieferte USB-Kabel. Kameras sollten außerdem über einen vollen Akku verfügen, während bei langen Live-Streams möglicherweise ein Netzteil erforderlich ist, um die Kamera voll zu versorgen. Im Gegensatz zur Verwendung von HDMI bietet USB keinen Zugriff auf das Mikrofon der Kamera. Daher müssen Sie für diese Softwaretools weiterhin das integrierte Mikrofon Ihres Computers oder ein externes Mikrofon (an den Computer angeschlossen, nicht an die Kamera) verwenden. Ideal ist ein sicherer Ort zum Anbringen Ihrer Kamera, z. B. ein Stativ. Auch wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist, erzielen Sie mit einer Videoleuchte und einem externen Mikrofon bessere Ergebnisse.
Die genaue Einrichtung hängt von der Software ab, die Sie verwenden. Im Allgemeinen verbinden Sie die Kamera jedoch über USB mit Ihrem Computer (stellen Sie sicher, dass die Kamera eingeschaltet ist). Sie müssen die Webcam-Dienstprogramm-Software starten und die dortigen Schritte befolgen. In der App, mit der Sie einen Livestream durchführen möchten, müssen Sie in den Einstellungen Ihre Kamera anstelle der standardmäßig integrierten Webcam auswählen. Genau wie bei der Verwendung eines HDMI-Videoaufnahmegeräts müssen Sie dennoch den Fokus auf Ihrer Kamera einstellen. Wenn Ihre Kamera über eine Gesichts- und Augenerkennung verfügt, schalten Sie diese unbedingt ein.
Sony
Da Sony das neueste Unternehmen ist, das sich dem Trend der Webcam-Software anschließt , verfügen nun alle großen Kamerahersteller über eine Webcam-Option, zumindest in der Betaversion. Sony Imaging Edge Webcam ist ein reines Windows-Programm, das zum Start mit 35 verschiedenen Sony-Kameras kompatibel ist, darunter die neuesten Kameras der Serien A9, A7, A6000, RX100 und RX0 sowie die neue, auf Vlogging ausgerichtete ZV1 und eine Handvoll älterer Generationen Point-and-Shoots. Das Programm steht direkt bei Sony zum Download bereit .
Kanon
Mit der EOS Webcam Utility- App, die jetzt offiziell aus der Beta-Phase ist, können Sie eine von mehr als 40 verschiedenen Canon-Kameras als Webcam über USB für Programme von Zoom und Skype bis hin zu Messenger und YouTube Live verwenden. Mit dem Programm können Sie während des Streamings aufzeichnen, falls Sie den Teil des Zoom-Chats für später speichern möchten. Kameras mit Movie Servo AF unterstützen den permanenten Autofokus während der Aufnahme. Canon bietet auch eine Reihe von Webcam-Kits an , die eine kompatible Kamera mit einem Netzkabel bündeln. Die MacOS-Version befindet sich noch in der öffentlichen Beta.
Nikon
Nikon hat kürzlich die Beta-Version des Nikon Webcam Utility veröffentlicht. Zuerst kam die Windows 10-Software auf den Markt, doch nun bietet das Unternehmen auch ein Beta-Programm für Mac-Benutzer an. Die App funktioniert mit Nikon Z-Kameras sowie aktuellen DSLRs, einschließlich D6, D850, D780, D500, D7500 und D5600. Die Software ermöglicht das Streamen kompatibler Kameras nur über das mit der Kamera gelieferte USB-Kabel , funktioniert aber auch mit HDMI-Videoaufnahmegeräten.
Fujifilm
Mit dem Programm Fujifilm Die für Windows und MacOS verfügbare App funktioniert mit mehreren spiegellosen High-End-Kameras von Fujifilm, darunter der X-T2, X-T3 und X-T4, sowie allen mittelformatigen GFX-Modellen und preisgünstigen Modellen in Nur Automatikmodus. Das neueste Update der Software ermöglicht es Benutzern, die Einstellungen während der Aufnahme, einschließlich Belichtungskorrektur und Filmsimulation, vom Computer aus anzupassen. Auch die X-A7 und X-T200 sind per Firmware-Update mit der Software nutzbar, verfügen aber über eingeschränktere Funktionen und bleiben beim Streaming im Auto-Modus hängen.
Panasonic
Panasonic Lumix Tether für Streaming ist ein Betaprogramm, das die Verwendung einiger spiegelloser Panasonic Lumix-Kameras als Webcams unter Windows ermöglicht. Das Programm ähnelt dem früheren Tethering-Programm von Panasonic, entfernt jedoch die Überlagerungen (z. B. Fokusfelder) aus dem Bild und liefert so eine saubere Ausgabe, die für die Verwendung bei Videokonferenzen geeignet ist.
Olymp
Die native Webcam-Option von Olympus heißt OM-D Webcam . Diese Beta-Software ist mit Windows 10 und Mac (Mac OS 10.2, 10.3 und 10.4) kompatibel und benötigt zum Betrieb eine von fünf fortschrittlicheren OM-D-Kameras, darunter E-M1X, E-M1, E-M1 Mark II, E-M1 Mark III und E-M5 Mark II. Nach der Installation der Software und dem Anschließen der Kamera können Benutzer die Kamera als Geräteoption in der Videokonferenzsoftware ihrer Wahl auswählen.
GoPro
Während eine Action-Kamera nicht die Hintergrundunschärfe einer spiegellosen oder DSLR-Kamera bietet, können die GoPro HERO8 Black und HERO9 jetzt auch als Weitwinkel-Webcam verwendet werden . Um die Action-Cam für den Webcam-Einsatz anzupassen, muss bei der HERO8 zunächst die Beta-Firmware auf der Kamera selbst aktualisiert werden, während die neue HERO9 sofort einsatzbereit ist. Installieren Sie dann die GoPro Webcam auf Ihrem Computer und verbinden Sie die GoPro über USB. Die Software ist mit Mac OS kompatibel und eine Windows-Version befindet sich derzeit im Betatest.
Die oben genannten Programme sind natürlich darauf ausgelegt, nur mit Kameras der jeweiligen Marken zu funktionieren, und selbst dann sind einige ältere oder preisgünstige Modelle möglicherweise nicht kompatibel.
Optionen von Drittanbietern
Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie auch Optionen von Drittanbietern verwenden.
Verwendung einer DSLR-Kamera als Webcam mit SparkoCam
SparkoCam ist ein Windows-Programm, mit dem Canon- und Nikon-DSLRs ohne spezielle Hardware als Webcams fungieren können ( überprüfen Sie zunächst die vollständige Kompatibilität mit Ihrer Kamera). Das Programm bietet eine kostenlose Testversion an, kostet jedoch ab 50 US-Dollar, um das große Wasserzeichen zu entfernen. Leider wird es nicht für Mac angeboten.
Mit Ecamm Live eine Kamera an einen Mac anschließen
Ecamm Live ist eine Mac-Option für Live-Streaming, die mit mehreren Kameramarken funktioniert. Mit Tools wie Multi-Kamera-Umschaltung, Bild-in-Bild und Bildschirmfreigabe von einem Mac oder iPhone ist die Software eine fortschrittlichere Option für diejenigen, die ihr Streaming etwas professioneller gestalten möchten. Sobald Sie mit dem Streaming fertig sind, kann Ecamm Live die Videodatei auf Ihrer Festplatte speichern. Die Speicherfunktion ist in vielen verschiedenen Szenarien praktisch, insbesondere für alle, die Filmmaterial aufnehmen, das sie später bearbeiten möchten.
Weiteres Zubehör, das Sie möglicherweise benötigen
Auch wenn Monitorhalterungen hilfreich sein können, ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihre Kamera nicht an Ihren Monitor anschließen können, ohne ihn direkt zu behindern. Das bedeutet, dass Sie ein Stativ benötigen. Für Videokonferenzen empfehlen wir die Verwendung eines kompakten Tischstativs. Einer unserer Favoriten ist die Variante Joby GorillaPod oder Manfrotto Pixi. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen beiden fantastischen Stativen suchen, können Sie mehr in unserer Liste der besten Stative lesen .
Wenn Sie Ihr Video aktualisieren, sollten Sie Ihre Audioqualität überprüfen. Sie können die Gesamtqualität Ihres Gesangs ganz einfach verbessern, indem Sie ein externes USB-Mikrofon verwenden. Verbesserter Ton sorgt für begrenzte Echoeffekte und Hintergrundgeräusche und sorgt so für einen weniger störenden Stream. Darüber hinaus erhalten Sie den Bonusvorteil, über ein neues, modernes Streaming-Gerät zu verfügen. Wenn dies Ihr Interesse weckt, sehen Sie sich an, wie der Produzent von Digital Trends, Dan Baker, sein Heimbüro für Live-Streaming eingerichtet hat .