SpaceX braucht für den bemannten Start am Donnerstag gutes Wetter. Wie sieht es aus?
SpaceX und die NASA werden in Kürze vier weitere Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken. Alle Augen richten sich nun auf das Wetter, um zu sehen, ob es mitspielt.
Das Missionsteam plant derzeit den Start am Donnerstag, den 31. Juli, um 12:09 Uhr ET vom Startkomplex 39A (LC-39A) im Kennedy Space Center der NASA in Florida.
Derzeit sieht es so aus, als könnten die vier Astronauten der Crew 11 pünktlich starten, sofern es nicht in letzter Minute zu technischen Problemen kommt. Laut der 45. Wetterstaffel, die detaillierte Einschätzungen zu Luft- und Raumfahrtoperationen in den USA erstellt, besteht eine 85-prozentige Chance, dass Kennedys Mission am Donnerstag pünktlich stattfinden wird.
Das bedeutet aber auch, dass es zu einer 15-prozentigen Verspätung kommen kann. Dies ist auf einen möglichen vereinzelten Schauer oder ein Gewitter in der Nähe des Startfensters zurückzuführen, so die 45. Wetterstaffel in ihrem Bericht. Laut AccuWeather wird es am Donnerstag teilweise bewölkt und schwül sein.
Nicht nur das Missionsteam beobachtet das Wetter, auch viele andere planen, an die Space Coast zu reisen, um den ersten bemannten Start seit dem Ax-4-Flug am 25. Juni mitzuerleben. NASA und SpaceX übertragen den Start zudem live auf ihren verschiedenen Social-Media-Kanälen, darunter X und YouTube. Alle Details zum Zuschauen finden Sie bei Digital Trends .
Crew-11 besteht aus den NASA-Astronauten Zena Cardman und Mike Fincke sowie dem Japaner Kimiya Yui und dem Russen Oleg Platonow. Sie werden etwa sechs Monate auf der Raumstation leben und arbeiten, während diese die Erde mit einer Geschwindigkeit von rund 28.000 km/h umkreist.
Fincke, das erfahrenste Mitglied der Crew, sagte Anfang dieser Woche: „Ich persönlich freue mich darauf, wieder zur Raumstation zurückzukehren – ich habe beim Bau geholfen und kann sie jetzt in ihrer vollen Reife sehen.“
Der amerikanische Astronaut erreichte 2004 zum ersten Mal die Umlaufbahn, seine letzte Mission fand 2011 statt. Für Cardman und Platonov ist es der erste Raumflug, für Yui der zweite.
