SpaceX gibt Zieldatum für den 10. Flugtest von Starship bekannt

Die Starship-Rakete von SpaceX flog zuletzt Ende Mai. Knapp zwei Wochen später, während der Vorbereitungen für den zehnten Flugtest, explodierte die Oberstufe des Raumfahrzeugs plötzlich auf dem Boden der Starbase-Anlage von SpaceX in der Nähe von Boca Chica, Texas.

Wenig überraschend verzögerte der Rückschlag die Pläne für den 10. Flugtest, doch am Freitag gab SpaceX einen Zieltermin für das mit Spannung erwartete Ereignis bekannt: Sonntag, 24. August, mit einem Startfenster, das um 18:30 Uhr CT (19:30 Uhr ET) geöffnet wird.

Das Starship, bestehend aus der ersten Stufe des Super Heavy Boosters und der Oberstufe des Starship-Raumfahrzeugs, ist die leistungsstärkste Rakete aller Zeiten und erzeugt beim Verlassen der Startrampe einen Schub von rund 7,7 Millionen Kilogramm. Die NASA plant, die Rakete im Rahmen des Artemis-Programms für bemannte und Frachtmissionen zum Mond und sogar für die ersten bemannten Missionen zum Mars einzusetzen. Zuvor muss SpaceX jedoch die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Rakete durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Tests unter Beweis stellen.

In einem Beitrag auf seiner Website vom Freitag erklärte SpaceX, dass seine Ingenieure in den letzten Monaten Hardware- und Betriebsänderungen vorgenommen hätten, um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen.

Bemerkenswert ist, dass die Oberstufe beim bevorstehenden Flugtest nicht wieder am Startturm landet, wie es bei einigen früheren Flügen der Fall war. Stattdessen wird die 71 Meter hohe Booster-Rakete in den Ozean hinabsteigen, sodass SpaceX verschiedene kontrollierte Landezündungen und Bergungstechniken testen kann, ohne die Einrichtungen der Sternenbasis zu beschädigen.

SpaceX kündigte außerdem an, mehrere Experimente durchzuführen, die darauf abzielen, die Oberstufe des Starship in einem zukünftigen Test zum Startplatz zurückkehren zu lassen.

„Flugtests liefern weiterhin wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung der nächsten Generation von Starship- und Super Heavy-Fahrzeugen“, erklärte das Unternehmen am Freitag. „Mit der Produktionssteigerung in der Starfactory bei Starbase und dem Aufbau neuer Start- und Testinfrastruktur in Texas und Florida ist Starship bereit, die Entwicklung hin zu einem schnell und vollständig wiederverwendbaren Startsystem fortzusetzen.“