Star Wars: Die dunkle Bedrohung ist besser und schlechter, als Sie es in Erinnerung haben
In diesem Monat jährt sich Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung zum 25. Mal. Der Film, der Eröffnungsteil der Prequel-Trilogie von George Lucas, war bei seiner Veröffentlichung der erste Star-Wars-Film seit 16 Jahren. Kurz nachdem er im Mai 1999 in die Kinos kam, wurde er jedoch zum Ziel heftiger Kritik. Star Wars-Fans erwarteten ein Prequel, das wie eine Einheit mit der Original-Trilogie des Franchise wirkte. Stattdessen bekamen sie ein CGI-lastiges, ausgefeiltes und unerwartet steifes Epos über Kindersklaverei, Handelsgesetze und Senatorenpolitik. In vielerlei Hinsicht hätte der Film nicht unterschiedlicher sein können als der verwegene, märchenhafte Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung aus dem Jahr 1977.
In den letzten Jahren haben viele Star Wars-Fans einen viel freundlicheren Ton angenommen, wenn sie über „Die dunkle Bedrohung“ und die anderen Prequels sprechen. Das liegt nicht zuletzt an der mangelhaften Qualität von Disneys Sequel-Trilogie. Für viele der Zuschauer, die durch die Prequels schon in jungen Jahren an Star Wars herangeführt wurden, haben die Filme auch einen besonderen, nostalgischen Platz im Herzen. Vor diesem Hintergrund und zu Ehren des bevorstehenden Jubiläums lohnt es sich zu fragen: Ist „The Phantom Menace“ wirklich so schlimm, wie sich so viele Fans erinnern? Oder ist es so gut, wie einige seiner jüngeren Anhänger glauben?
Nachdem er es sich kürzlich noch einmal angeschaut hat, würde dieser Autor argumentieren, dass es weder das eine noch das andere ist. „The Phantom Menace“ könnte in Wirklichkeit eine der größten Überraschungen in der Geschichte der Blockbuster-Filme sein.
Das Gute, das Schlechte und das Hässliche (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge)
Um es ganz klar zu sagen: Das Drehbuch und die Schauspielerei in „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ sind wirklich schlecht . Trotz all seiner vielen Stärken hatte Lucas nie ein großes Gespür für Dialoge (wie sowohl Mark Hamill als auch Harrison Ford öffentlich festgestellt haben), und das kommt in „The Phantom Menace“ voll zur Geltung. Seine Unfähigkeit, wirklich mit den Schauspielern zu kommunizieren, führt zu ablenkend steifen Wendungen von Natalie Portman, Jake Lloyd, Samuel L. Jackson und vielen anderen. Nur Ewan McGregor und Ian McDiarmid schaffen es, unvergessliche Auftritte zu liefern und „ The Phantom Menace“ unbeschadet zu überstehen.
Auch wenn Ahmed Best den Hass, den ihm die Star-Wars-Fans nach der Veröffentlichung von „Die dunkle Bedrohung “ entgegenbrachten, nicht verdient hatte (was auch keiner der Schauspieler des Films tat), lenkt Jar Jar Binks ab. Das CGI, das verwendet wurde, um den Charakter zum Leben zu erwecken, ist nicht gut gealtert, und The Phantom Menace findet nie ganz heraus, wie man seine alberne Persönlichkeit in die relativ düstere, größere Geschichte integrieren kann. Es ist klar, dass Lucas das Gefühl hatte, er müsse den Film irgendwie auflockern, aber viele seiner Versuche, dies zu erreichen, scheitern letztendlich.
Fans haben natürlich seit der Veröffentlichung auf diese Mängel in „The Phantom Menace“ hingewiesen. Allerdings scheinen nicht alle Kritikpunkte, die seit langem gegen den Film geäußert werden, beim Ansehen genauso berechtigt zu sein.
Die visuelle Darstellung des Films wird massiv unterschätzt
„The Phantom Menace“ wurde oft für seine helle, ausgefeilte Ästhetik kritisiert, die es sofort vom herrlich schmuddeligen Aussehen der Original-Trilogie unterscheidet. Aber ungeachtet dessen, was diese Kritiken vermuten lassen, ist „The Phantom Menace“ immer wieder ein erstaunlicher Anblick. Die Kinematographie von David Tattersall bleibt erschreckend unterschätzt. Gemeinsam füllen er und Lucas den Film mit anschaulichen, malerischen Aufnahmen, die nicht nur faszinieren, sondern auch die Themen des Films der systemischen Korruption verstärken. Beachten Sie zum Beispiel, wie die Schatten des Sitzungsraums des Jedi-Rates auf Coruscant verraten, wie weit die Jedi zu Beginn des Films vom Licht entfernt waren.
Andere Bilder haben mehrere Bedeutungen, wie die obige Aufnahme von Padmé, die hervorhebt, wie klein sie im Vergleich zur Größe der sie umgebenden Institutionen ist, und sie gleichzeitig im warmen Schein des Fensterlichts positioniert – was die Sicht des Films auf sie als … unterstreicht Engelsfigur. Das Bild unten veranschaulicht visuell die Existenz von Darth Sidious (McDiarmid) als Doppelagent der Sith und lässt ahnen, wie er selbst seinem Lehrling Darth Maul (Ray Park) den vollen Umfang seiner selbst und seiner Pläne verheimlicht.
Außer den Standbildern liefert „The Phantom Menace“ auch Sequenzen von atemberaubender, bewegender Schönheit und Eleganz, wie Obi-Wan (McGregor) und Qui-Gon ( Liam Neeson, lange bevor er ein betagter Actionstar war ) Unterwasserreise in die leuchtende Metropole der Stadt Gungan. John Williams' Filmmusik, eine der besten der Star Wars-Reihe, unterstreicht viele dieser Momente noch mehr, darunter das unvergessliche, aufregend gut choreografierte und temporeiche Lichtschwertduell zwischen Qui-Gon, Obi-Wan und Maul in „The Phantom Menace“ .
Die Zeit hat die Angewohnheit, zu Filmen wie „Die dunkle Bedrohung“ entweder außergewöhnlich freundlich zu sein oder nicht. 25 Jahre nach der Veröffentlichung ist nun klar, welche der Kritiken, die sofort dagegen geäußert wurden, wirklich Gewicht hatten und welche nur Wutausbrüche von Fans waren, die enttäuscht waren, dass sie A New Hope 2.0 nicht bekommen hatten.
George Lucas wollte mit dem Film eindeutig etwas anderes als die ursprünglichen drei Star Wars-Filme machen, und diese Absicht ist – im Guten wie im Schlechten – in jedem Moment von „Die dunkle Bedrohung“ offensichtlich. Es handelt sich um einen mit großen Mängeln versehenen Blockbuster, der aber immer noch in der Lage ist, unvergessliche Momente und Bilder zu schaffen, was mehr ist, als man von einigen der Star-Wars-Titel, die ihm folgten, behaupten kann.
Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung wird auf Disney+ gestreamt. Derzeit läuft es auch in den Kinos im ganzen Land.