Steam hat eine neue Lebenssimulation im Angebot, die Ihren Tag verschönern wird
Im Rahmen dieser Arbeit schaue ich mir jede Menge Nintendo Directs an. Jedes Jahr werden mir Hunderte von Spielen vor die Linse gestrahlt und ich gebe mein Bestes, mir so viele wie möglich davon einzuprägen. Wie Sie sich vorstellen können, fallen einige durch das Raster. Das war der Fall bei Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time , das erstmals 2023 in einem Nintendo-Stream enthüllt wurde. Selbst nach seinem Auftritt im Nintendo Partner Direct im Februar ist es mir nicht im Gedächtnis geblieben. Ich weiß nicht genau, warum. Vielleicht ist es in einer Flut von kürzlich angekündigten Lebenssimulationen wie Tomodachi Life: Living the Dream und Tamagotchi Plaza untergegangen. Aus irgendeinem Grund hatte ich nicht erwartet, dass es so viel Aufsehen erregen würde.
Wie sich herausstellte, hatte ich die Macht der Nintendo 3DS- Nostalgie unterschätzt. Fantasy Life i ist jetzt erschienen und läuft auf Steam für ein Nischenspiel außergewöhnlich gut. Zum Zeitpunkt des Schreibens hat es einen Höchststand von über 47.000 gleichzeitigen Spielern erreicht, und 92 % der Nutzerbewertungen sind positiv. Das gilt nur für PC-Spieler, nicht für diejenigen, die auf Nintendo Switch einsteigen. Der Erfolg hat mich neugierig genug gemacht, um einzusteigen und mein eigenes Leben zu beginnen. Ich bin froh, dass ich es getan habe, denn Fantasy Life i ist ein angenehmer kleiner Urlaub, der meine Tage ein wenig schöner gemacht hat.
Fantasy Life i , entwickelt von Level-5, ist ein brandneuer Teil einer Kult-Life-Simulationsreihe, die 2012 auf dem Nintendo 3DS startete. Seitdem erschien nur noch ein Handyspiel, das im Februar 2023 eingestellt wurde. Das macht Fantasy Life i zu einer lang erwarteten Fortsetzung für Fans des Originals. Und diese Fans waren offensichtlich hungrig darauf.
Ich verstehe den Grund, sobald ich anfange zu spielen. Fantasy Life i, beschrieben als „Slow-Life-RPG“, handelt von einem Archäologen, der versehentlich in eine geheimnisvolle Welt geschickt wird, in der Arbeit geschätzt wird. Es gibt eine große zentrale Geschichte mit Knochendrachen, Zeitreisen und dem Schicksal der Welt, aber das lässt alles stressiger klingen, als es ist. Der wahre Reiz? Die Tatsache, dass ich einfach ein ruhiges Leben führen kann.
Das ähnlichste Äquivalent zu Fantasy Life ist Rune Factory , da es leichte Hack-and-Slash-Kämpfe mit friedlicherer Stadtverwaltung mischt. Der Clou dabei ist, dass die Spieler 14 verschiedene Berufe erlernen können, von denen jeder seinen eigenen Fähigkeitsbaum, sein eigenes Fortschrittssystem und seine eigene Funktion hat. Ich beginne damit, eine Kochlizenz zu erwerben und lerne in einem kurzen Minispiel, wie ich alle Lebensmittel, die ich bekomme, in Mahlzeiten verarbeite. Ich steige im Level auf, bekomme Zugang zu mehr Mahlzeiten und beginne, meinen Fähigkeitsbaum zu füllen, um meine Kocheffizienz zu verbessern. Ich wiederhole diese Schritte, wenn ich meine Lizenzen als Bergmann, Holzfäller, Angler und mehr erhalte. Ich verstehe den Reiz sofort, wenn ich anfange, davon besessen zu sein, in jedem Job aufzusteigen und festgelegte Aufgaben zu erfüllen, um mein Lizenzlevel zu erhöhen.
Das Tolle daran ist, dass Fantasy Life es Spielern ermöglicht, die gesamte Lieferkette einer Stadt zu übernehmen. Ich schlage Holz, aus dem ich Schwerter baue, die ich dann für meinen Paladin-Job ausrüste. Tagsüber kann ich mein eigenes Gemüse anbauen, nachts kochen und es dann in der Stadt verkaufen. Viele Lebenssimulationen ermöglichen all das, aber Fantasy Life ist clever genug, um alles in spezifische Berufspfade aufzuteilen, die jeweils über ein eigenes RPG-Fortschrittssystem verfügen. Ich fühle mich eher wie ein Handwerker als wie ein Spieler, der Knöpfe drückt.
Und das ist nur eine Ebene. Es gibt auch eine Städtebau-Komponente, mit der ich ein Stück Land terraforme, Häuser für Dorfbewohner baue und mein Haus dekoriere. Dann gibt es noch Dungeon-Crawling, da ich jederzeit in eine offene Wüste springen kann, um Materialien zu sammeln und meine Klassen aufzuleveln. Hinzu kommt eine zentrale Story voller Bosskämpfe und Zeitreise-Spielereien, und schon hat man eine ziemlich robuste Lebenssimulation, in die man gut und gerne über 100 Stunden investieren kann.
Ich habe nur einen Ratschlag, falls Sie sich dazu entschließen, einzusteigen: Lassen Sie es langsam angehen. Als ich anfing, dachte ich, ich würde einfach die Erzählung durchspielen und mich danach dem Lebenssimulationsteil widmen. Das ist machbar, aber nicht gerade eine ideale Erfahrung. Fantasy Life erwartet von den Spielern, dass sie ihre Fähigkeiten zwischen den Story-Missionen auf natürliche Weise verbessern. Ich merkte schnell, dass mir die Gegner im späteren Spielverlauf zu schaffen machten, weil ich nicht alle meine Kampfklassen verbessert hatte. Je mehr ich tat, desto mehr Fähigkeitsknoten konnte ich freischalten, die meinen Angriff und meine Verteidigung verbesserten. Und indem ich meine Schmiedefähigkeiten verbesserte, konnte ich mir stärkere Ausrüstung herstellen. Nachdem ich das falsch verstanden hatte, versuchte ich, alles schnell zu grinden, was bedeutete, viele sich wiederholende Minispiele auf einmal zu spielen, anstatt sie zu verteilen. Es ist schwieriger, das, was letztendlich eine Abfolge von Grinden ist, zu akzeptieren, wenn man sie alle auf einmal macht.
Ich habe ein paar Kritikpunkte an Fantasy Life i , die es davon abhalten, ein Spiel zu werden, das ich regelmäßig spielen möchte. Dazu gehört die sehr eingeschränkte Multiplayer-Integration, die es Spielern erschwert, die Geschichte gemeinsam durchzuspielen. Trotzdem fällt es schwer, sich nicht von dem Spiel verzaubern zu lassen. Fantasy Life i ist ein süßes kleines Spiel für alle, die gerne kleine digitale Aufgaben erledigen und sich für jede einzelne belohnt fühlen. Angesichts der Düsternis der realen Welt ist es genau die Art von Flucht, die viele von uns wahrscheinlich gerade brauchen. Vielleicht ist es deshalb so beliebt.
Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time ist jetzt für PC und Nintendo Switch erhältlich.
