TCL NXTPAPER 60 Ultra wird größer und mutiger mit augenfreundlichem Bildschirm
TCL stellt seit Jahren Telefone und Tablets mit der proprietären NXTPAPER-Displaytechnologie her, die ein papierähnliches, blendfreies Seherlebnis bietet. Das neueste Produkt der Marke ist das NXTPAPER 60 Ultra Smartphone, das mit der vierten Generation des augenfreundlichen Bildschirms und einer Reihe von KI-gestützten Funktionen ausgestattet ist.
Was hat es mit diesem Telefon auf sich?
Der Star der Show ist das 7,2-Zoll-FHD+-Display, das insgesamt sieben Vorteile für die Augenpflege bietet, wie etwa kein Flimmern, Blaulichtfilterung, reflexionsfreies und blendfreies Sehen, Augenschutz bei schwachem Licht, zirkadianen Bildschirmkomfort und TruePaper Restoration-Technologie.
Das Herzstück dieses speziellen 120-Hz-Bildschirms ist die CPL-Technologie (Circular Polarized Light). Sie basiert auf rotierenden Lichtwellen, die von der Interaktion des uns umgebenden natürlichen Lichts inspiriert sind. Darüber hinaus passt sie je nach Tageszeit automatisch die Helligkeit und Bildschirmtemperatur des Panels an.
Die Grundidee besteht darin, den natürlichen Rhythmus der Lichteinwirkung nachzubilden, was angeblich zu einem gesunden zirkadianen Rhythmus beiträgt. Darüber hinaus kann die Helligkeit auf bis zu 2 Nits gesenkt werden, um ein möglichst angenehmes Bildschirmerlebnis bei Nacht zu gewährleisten.
Der Max Ink-Modus, der über eine dedizierte Taste aktiviert wird, blockiert auch Benachrichtigungen für ein ablenkungsfreies Leseerlebnis. Dieses Mal fügt TCL auch einige KI-Tricks hinzu, darunter AI Outline, AI Q&A, AI Audiobook und AI Podcast für ein besseres Verständnis, NXTPAPER 60 Ultra
Der Rest des Pakets
Das TCL NXTPAPER 60 Ultra ist mit dem Dimensity 7400 SoC von MediaTek ausgestattet, gepaart mit 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher. Ein 5.200-mAh-Akku sorgt für ausreichend Leistung und unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 33 W. Der neue TCL T-Pen Magic Stylus sorgt für ein papierähnliches Notizerlebnis und steigert die Attraktivität zusätzlich.
TCL hat auch das Kamera-Array verbessert. Das Telefon wird mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor geliefert, neben einer weiteren 50-Megapixel-Einheit mit OIS und einer Periskop-Architektur mit gefalteter Linse, die einen 3-fachen optischen Zoom liefert. Abgerundet wird die Bildgebungshardware durch eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 32-Megapixel-Kamera für Selfies.
Der Preis für das TCL NXPAPER 60 Ultra liegt bei 499 Euro für die Basisvariante mit 256 GB Speicher und Zubehör. Die 512-GB-Version wird für 549 Euro erhältlich sein. Details zu den Preisen und der Markteinführung in den USA stehen jedoch noch nicht fest.
