TCL QM7K-Test: Atemberaubende Bildqualität zum günstigen Preis

TCL QM7K

UVP 1.300,00 $

4 /5 ★★★★☆ Punktedetails

DT-Auswahl der Redaktion

„Der TCL QM7K bietet für seine Preisklasse ein atemberaubendes Bild und bringt Bildqualität der Spitzenklasse in Ihr Wohnzimmer, ohne ein kleines Vermögen zu kosten.“

✅ Vorteile

  • Fantastische Farbgenauigkeit
  • Beeindruckender Kontrast
  • Hervorragende Helligkeit
  • Angemessen weiter Betrachtungswinkel

❌ Nachteile

  • Reflektierender Bildschirm
  • Unscheinbarer Klang

Bei Amazon kaufen

Warum Sie Digital Trends vertrauen können – Wir testen, bewerten und bewerten seit 20 Jahren Produkte, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Produkte testen und bewerten .

Endlich haben wir den TCL QM7K Mini-LED QLED in die Hände bekommen, den Gewinner unseres Top Tech of CES 2025 Awards . Anfang des Jahres haben wir den QM6K getestet und waren von seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und seiner Leistung beeindruckt. Daher freuen wir uns darauf, den QM7K auf Herz und Nieren zu prüfen.

TCL überzeugt weiterhin im Mittelklassesegment, und ich freue mich, sagen zu können, dass der QM7K nicht enttäuscht hat. Die Mini-LED-Technologie ermöglicht beeindruckende Displays mit unglaublichem Kontrast, die für den Durchschnittsverbraucher erschwinglicher sind, und TCL zeigt mit diesem neuen Modell, was die Technologie wirklich leisten kann.

Es besteht eine gute Chance, dass dies nicht das letzte Modell ist, von dem wir dieses Jahr von TCL hören, da das Unternehmen für seine 2025er-Modelle auf einen gestaffelten Veröffentlichungsansatz umgestiegen ist, aber lassen Sie uns zunächst einmal den QM7K und alles, was er zu bieten hat, genauer unter die Lupe nehmen.

TCL QM7K-Spezifikationen

Größen 55, 65, 75, 85, 98 und 115 Zoll
Preise 1.299,99 $, 1.499,99 $, 1.999,99 $, 2.499,99 $, 4.999,99 $ und 19.999,99 $
Anzeigetyp QD-Mini-LED
Betriebssystem Google TV
Bildschirmauflösung 4K Ultra HD (3.840 x 2.160)
HDR-Unterstützung Dolby Vision, Dolby Vision Gaming, Dolby Vision IQ, HDR 10+, HDR10, HLG
Native Bildwiederholrate 144 Hz
Gaming-Funktionen Auto-Game-Modus (ALLM), AMD FreeSync Premium Pro, Game Accelerator 288, VRR (bis zu 144 Hz)
Audio-Unterstützung Dolby Atmos, Dolby Digital +, DTS: Virtual X (Passthrough Dolby Atmos, Dolby Digital +, Dolby Digital, PCM)
Konnektivität 4 HDMI (1x eARC), USB 3.0, USB 2.0, Ethernet (LAN), S/PDIF, ATSC 1.0-Tuner

Ein günstiger Preis bedeutet eine weniger hochwertige Verarbeitung

TCL QM7K-Test: Atemberaubende Bildqualität zum günstigen Preis - QM7K stand
Andre Revilla / Digitale Trends

Der QM7K zielt auf den erschwinglichen Mittelweg zwischen einem echten Budget-Fernseher und den heutigen Premium-Flaggschiffmodellen. Er soll für die meisten Verbraucher erschwinglich sein, insbesondere in den kleineren 55- oder 65-Zoll-Modellen.

Ich kann also nicht behaupten, dass ich allzu schockiert war, als ich mit dem Auspacken und Zusammenbauen des QM7K begann und feststellte, dass seine Konstruktion ein wenig wackelig war.

TCL QM7K-Test: Atemberaubende Bildqualität zum günstigen Preis - QM7K stand rear
Andre Revilla / Digitale Trends

Der Ständer, der den Fernseher hält, ist im Gegensatz zu den einzelnen Beinen des QM6K als ein zentrales Teil konzipiert, was die Befestigung am QM7K zu einem unkomplizierten Vorgang macht. Es ist gebürstet, um wie Metall auszusehen, ist aber kein Metall.

Der T-förmige Ständer aus Kunststoff wiegt etwa 5 Pfund und erfüllt seinen Zweck, indem er das 85-Zoll-Modell hält, das wir für diesen Test getestet haben.

TCL QM7K-Test: Atemberaubende Bildqualität zum günstigen Preis - QM7K ports
Andre Revilla / Digitale Trends

Der Fernseher selbst wiegt dank eines fast vollständig aus Kunststoff gefertigten Rahmens nur 34 Kilogramm. Irgendwo muss man ja sparen, um diese Preise zu erreichen, oder? Die gute Nachricht ist, dass die Montage dadurch deutlich einfacher ist als bei deutlich schwereren (aber auch stabileren) High-End-Modellen.

Der QM7K schwankt ein wenig, wenn Sie ihn oder die Möbel, auf denen er steht, bewegen, aber er wird sicher genug gehalten, sodass er sich nicht bewegt.

Ordentlicher Ton, nichts umwerfendes

Der Klang des TCL QM7K soll dank eines Bang & Olufsen-Audio-Upgrades besser sein als der des QM6K. Laut TCL bietet es „präzisere Klangqualität für ein verbessertes Heimkino-Erlebnis“. Insgesamt liefert das 2.2-Lautsprechersystem die erwartete Leistung für ein vergleichsweise günstiges Modell. Das heißt, es klang nicht schlecht, aber auch nicht überragend.

TCL QM7K-Test: Atemberaubende Bildqualität zum günstigen Preis - QM7K speakers
Andre Revilla / Digitale Trends

Die Basswiedergabe ließ zu wünschen übrig, aber ich hatte auch nicht mit einem eingebauten 6-Zoll-Subwoofer gerechnet. Dialoge konnten manchmal etwas verwaschen klingen und verschmolzen zu sehr mit dem Soundtrack oder Hintergrundgeräuschen.

Dies geschah eigentlich nur in intensiven Szenen, in denen laute Musik, Dialoge und Soundeffekte zu einer Kakophonie von Klängen verschmolzen. Der QM7K unterstützt nativ Dolby Digital und Dolby Digital+ Audio, aber die eingebauten Lautsprecher werden dem nicht gerecht.

Da dieses Modell Dolby Atmos-Passthrough unterstützt, sind Sie mit einer Dolby Atmos-Soundbar oder einem anderen dedizierten Audiosystem besser bedient, um das Beste aus dem auf den meisten Streaming-Plattformen verfügbaren Dolby-Audio herauszuholen.

Farbgenau direkt nach dem Auspacken

Die QM7K bietet eine Reihe von Anzeigeprofilen zur Auswahl. Wir konzentrieren uns hier auf den Filmmaker-Modus, der erstmals mit der QM6K eingeführt wurde. Dieser Modus ist auf Farbgenauigkeit ausgelegt und lieferte sofort nach dem Auspacken perfekte Ergebnisse.

TCL QM7K-Test: Atemberaubende Bildqualität zum günstigen Preis - QM7K testing
Andre Revilla / Digitale Trends

Wir testeten die QM7K zunächst im SDR-Modus im Filmmaker-Modus und lieferte ein beeindruckendes Farb-Delta E von 0,8. Nach der Kalibrierung sank dieser Wert zwar auf nahezu Null, doch das ist ehrlich gesagt auch gar nicht nötig, da das menschliche Auge Schwierigkeiten hat, ein Delta E von weniger als 1,0 zu erkennen. Der Filmmaker-Modus ist daher mehr als ausreichend.

Mehr als hell genug

Wenn Sie nachts beim Fernsehen Ihre Augen aus den Höhlen brennen möchten, ist der QM7K der richtige Fernseher für Sie. TCL gibt für den QM7K eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits in HDR an, die jedoch je nach Größe und Panel leicht variiert.

TCL QM7K-Test: Atemberaubende Bildqualität zum günstigen Preis - TCL QM7K Side view Tokyo
Andre Revilla / Digitale Trends

Bei meinen eigenen Tests konnte ich im HDR-Test einen 2.400-Nit-Burst in einem 10-%-Fenster mit maximaler Helligkeit, Spitzenleuchtdichte und dynamischer Hintergrundbeleuchtung erzielen. Stabilere Messwerte in HDR lagen bei einer Spitzenhelligkeit von etwa 2.000 Nits. Die Spitzenhelligkeitsmessungen in SDR lagen bei immer noch sehr respektablen 1.600 Nits.

Wenn Sie die beste Farbgenauigkeit und den besten Kontrast aus Ihrem QM7K mit minimalem Clipping und größtmöglicher Gleichmäßigkeit herausholen möchten, werden Sie wahrscheinlich den Filmmaker-Modus in seiner Standardkonfiguration ansehen, der immer noch 800 Nits bei einer Helligkeit von 100 bietet, während die anderen Einstellungen für Hintergrundbeleuchtung und Luminanz ausgeschaltet bleiben.

Mein Problem mit Reflexionen

Obwohl die Helligkeit der QM7K mehr als überzeugend ist, lässt sich nicht leugnen, dass der Bildschirm selbst stark spiegelt. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich habe schon Schlimmeres gesehen, aber wenn Ihr Wohnzimmer wie meines ist und Fenster gegenüber dem Fernseher hat, werden Sie tagsüber jedes Mal aufstehen müssen, um sie zu schließen, wenn Sie den Fernseher einschalten.

TCL QM7K
Fenster im TCL QM7K Andre Revilla / Digital Trends

Ich beschwere mich nicht einmal über Reflexionen, wenn mittags Sonnenlicht durch die Fenster fällt, da dieses Problem auch abends noch besteht, wenn die Sonne bereits untergeht. Bei maximaler Helligkeitseinstellung kann die QM7K jeden beliebigen hellen Raum bewältigen, aber jede Lichtquelle, die sich direkt vor dem Bildschirm befindet, wird zurückgeworfen und bleibt selbst in hellen Szenen gut sichtbar.

Insgesamt ein hervorragendes Bild

Alles in allem bietet der TCL QM7K ein beeindruckendes Bild für seinen Preis. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, möchte ich sagen, dass viele coole Technologien – wie die kondensierte Mikrolinse im Hintergrundbeleuchtungssystem, die das Licht jeder Mini-LED fokussiert und lenkt, und der verringerte optische Abstand, also der Abstand zwischen Hintergrundbeleuchtung und LCD – zu einem Bild mit hervorragendem Kontrast beitragen.

Diese Technologien tragen auch dazu bei, Haloing in HDR zu reduzieren, da sie zu weniger Lichtstreuung führen. Der QM7K zeigt eindrucksvoll, dass Mini-LED-QLED-Panels OLED Konkurrenz machen und erstklassige Bildqualität in Ihr Wohnzimmer bringen, ohne dass Sie dafür ein Vermögen ausgeben müssen.

Die TCL QM7K-Serie zeigt ein Obstarrangement. TCL QM7K TCL QM7K Testbericht Strand TCL QM7K Testbericht HDR Vollbeleuchtung

Der Wert bleibt im Mittelpunkt

TCL überzeugt weiterhin mit Panel-Technologie und Bildqualität und hält dabei die Preise erschwinglich. Das von uns getestete 85-Zoll-Modell kam vor etwas mehr als zwei Monaten auf den Markt und wird bereits von allen großen Einzelhändlern und TCL mit einem Preisnachlass von rund 30 % gegenüber dem ursprünglichen UVP von 2.500 US-Dollar angeboten.

Das bedeutet, dass Sie den 85-Zoll-QM7K derzeit für 1.800 US-Dollar bekommen können, und der 55-Zoll-Fernseher ist aktuell auf unter 900 US-Dollar reduziert. Diese Preise werden im Laufe des Jahres, insbesondere vor der Weihnachtszeit, voraussichtlich weiter sinken.

Der TCL QM7K ist ein beeindruckender Neuzugang, der die Grenze zwischen Flaggschiff und Mittelklasse in Sachen Leistung verwischt und gleichzeitig preislich solide im mittleren Preissegment bleibt. Ich bin gespannt auf alle TCL-Neuerscheinungen, die hoffentlich noch in diesem Jahr erscheinen.